die anhaltende Schönwetterphase Anfang März ließ Reiselust aufkommen. Ganz spontan hat meine Frau am Morgen des 5.3. die Reisetasche gepackt und 2 Stunden später saßen wir schon im Zug nach Halle. Dort fix umgestiegen und der Ärger nahm seinen Lauf, wir kamen nur bis Wallwitz - Streckensperrung wegen Kinder im Gleis. Nach 75 Minuten Zwangs- aufenthalt ging es weiter und so kamen wir halt etwas später in Wernigerode an. Am nächsten Morgen sollte es zum Eckerloch gehen, mit dem Bus bis Schierke und dann die "kürzeste" Route genommen. Ein Stück Brockenstraße und dann in den Eckerlochstieg eingebogen. Diese Variante waren wir noch nie gegangen und hätten es auch nicht tun sollen... Denn nach wenigen Metern wurde der Weg immer steiniger, eigentlich waren es schon Brocken die man umgehen oder übersteigen musste. Mit 70 Lenzen auf dem Buckel kein Vergnügen! Aber irgendwann kamen wir ziemlich ausgepowert am Eckerloch an, meine Frau suchte ein Bank zum erholen auf, ich ein Motiv. Das fand ich dann auch etwas oberhalb des Eckerlochs mit Blick auf die gegenüberliegende Strecke und den toten Wald....
99 222 mit dem P 8920, Nordhausen - Drei Annen Hohne - Brocken. 6.3.
Wenig später kam der Zug bei mir vorbei. Den Eckerlochstieg wollten wir auf keinen Fall wieder zurück nach Schierke laufen, wir wählten den bequemen Weg parallel zur Bahn, hier konnte ich auch noch dass eine oder andere Bild machen.
99 236 mit P 8927, Drei Annen Hohne - Brocken, oberhalb der Alten Bobbahn.
Etwas später kehrte auch 99 222 mit dem P 8922 vom Brocken zurück.
Bei einer Wanderung am nächsten Tag konnte ich in Elend 997237 mit dem P 8929 nach Nordhausen fotografieren. 7.3.
Und zum Abschluss noch ein Bild aus Wernigerode mit der Kirche St. Marien - 99 7240 mit P 8945 zum Brocken. 8.3.
Sei froh, dass ihr den Eckerlochsteig nicht bis Ende gegangen seid... Vor 2 Jahren bin ich kurz vor der Straße am Ende knapp 40cm im Schlamm versunken 🫣
Moin, so schlimm das mit dem toten Wald auch ist, er verleiht Deinen ohnehin schon tollen Bildern irgendwie das gewisse Etwas. Und ein Zeitzeugnis ist es zudem. Danke fürs Wandern und Bilder machen und hier zeigen.
<Sei froh, dass ihr den Eckerlochsteig nicht bis Ende gegangen seid... Vor 2 Jahren bin ich kurz vor der Straße am Ende knapp 40cm im Schlamm versunken>
Den Steilabschnitt nach dem Bahnübergang bis hoch zur Brockenstraße bin ich am 15.9.1991 im Eilzugtempo hoch gekraxelt damit ich oben den 1. Eröffnungszug nicht verpasse... Da war ich aber noch gut 33 Jahre jünger.....
Danke für die Aufnahmen. Mir blutet das Herz. Der Harz ist mein Favorit wenn es ums Urlaubmachen geht. Als ich das letzte mal da war, sah es um den Brocken herum noch wesentlich freundlicher und grüner aus. Diese an sich sehr gelungenen Bilder machen traurig. Aber danke trotzdem und hoffentlich erholt sich die Region bald wieder. Gruß
Keine Angst, die Natur erholt sich relativ schnell. Das frische, alternative Grün der Erstbesiedler, schießt förmlich nach oben. Gut zu sehen im Tal von Wernigerode nach Drei Annen hoch.