...hat wieder nen schönen Wg im Verkauf??? 2-achsiger Ks mit feststehenden Rungen und weißen Pufferhülsen. Nur die Hülsen gehören zur Epoche II/ Ostfront Als Stelltag steht aber x.x.1965 dran, sooooooo lange Unterhaltungsfristen gab´s noch nie. mfG Jens
Zitat von Modellbahn 95 @ H0Alle Hersteller produzieren mittlerweile in China . Die Ware wird nur noch in Deutschland bzw. Österreich kontrolliert .
MfG Micha
Also wenn du glaubst, dass die defekten und verdruckten Modelle bis nach Europa geschickt werden und dann hier in den Müll gewurfen werden, dann glaube ich an den Weihnachtsmann!
Zitat von Modellbahn 95 @ H0Wieso produziert dann PPiko ne Lok für 60 euro bei den Löhnen in Deutschland. Les mal Magazine, da stehts schwarz auf weis.
MfG Micha
Du solltest erstmal meinen Beitrag lesen, dann mal drüber nachdenken was ich gemeint habe und dir vielleicht mal überlegen, was man darauf schrieben sollte und zum Schluss ein Beitrag schreiben und über den geschrieben Beitrag nochmal nachdenken ob der paassend ist und sinnvoll ist.
Deshalb mein Tipp meinen Beitrag noch mal lesen und einmal kurz denken.
Hintergrund der weißen Pufferhülsen ist, daß es Wagen waren bei denen ohne weiteres die Radsätze getauscht werden konnten (russische Breitspur). Zum Herstellerland: Bei der ersten Ludmilla von Roco stand noch drauf - Made in Austria Bei der Neuen steht auf deutsch gar nix mehr, nur in der CS Beschriftung steht - Produziert in EU. Und Roco produziert nun mal in Rumänien. mfG Jens.
Zitat von fdldzwHintergrund der weißen Pufferhülsen ist, daß es Wagen waren bei denen ohne weiteres die Radsätze getauscht werden konnten (russische Breitspur). Zum Herstellerland: Bei der ersten Ludmilla von Roco stand noch drauf - Made in Austria Bei der Neuen steht auf deutsch gar nix mehr, nur in der CS Beschriftung steht - Produziert in EU. Und Roco produziert nun mal in Rumänien. mfG Jens.
Tja, so ist es nunmal, viele Firmen verlägern ins Ausland wegen den Steuern und den Standortkosten, die im Ausland viel günstiger sind
Deswegen werden alle Produkte, die in Deutschland verkauft werden noch einmal kontrolliert. Deshalb muss V300 sich net so aufspielen und den "Dicken" markieren.
Es ist schon klar, daß die Modelle nicht im Müll landen. Aber bei Brawa erwartet man einfach das ein solcher Lapsus nicht passiert, es sind ja nicht gerade Billigmodelle. Zumal man ja auch noch den Kompromiß der feststehenden Rungen eingehen muß. Und daß es auch anders geht hat Brawa zur genüge bewiesen. Übrigens Piko produziert genauso in China wie andere auch, nur auch in China unter dem Lable Piko. Gruß Jens
Zitat von fdldzwEs ist schon klar, daß die Modelle nicht im Müll landen. Aber bei Brawa erwartet man einfach das ein solcher Lapsus nicht passiert, es sind ja nicht gerade Billigmodelle. Zumal man ja auch noch den Kompromiß der feststehenden Rungen eingehen muß. Und daß es auch anders geht hat Brawa zur genüge bewiesen. Übrigens Piko produziert genauso in China wie andere auch, nur auch in China unter dem Lable Piko. Gruß Jens
Zum Thema Brawa und Details kann ich mal was zur 110 039 sagen. Sie wurde beworben mit Bild, dabei wie es sein muss mit runden Vorbauten. geliefert dann mit eckigen Vorbauten und nach oben versetzten Schlusssignalen am hinteren Vorbau (halb im schmalen Zierstreifen). Die Modelle wurden fleißig bei Spielemax verkauft... soviel dazu!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Gut, 110 kann ich nix dazu sagen, nachdem ich gesehen hatte, daß es auch nur eine mit 2 Schornsteien, hab ich mich mit der Maschine nicht weiter befasst. Aber der Bi - mit Zuglaufschild nach Falkenstein, einfach nur gut. Wie so oft liegen hier Licht und Schatten dicht beieinander. Gruß Jens
Zitat von fdldzwEs ist schon klar, daß die Modelle nicht im Müll landen. ...
Das glaube ich wiederrum nicht.
Zitat von Modellbahn 95 @ H0Deswegen werden alle Produkte, die in Deutschland verkauft werden noch einmal kontrolliert. Deshalb muss V300 sich net so aufspielen und den "Dicken" markieren.
Du glaubst also, dass die zweimal kontrolliert werden. Also ich net!