Ola, ich habe eine H0-Modelleisenbahn mit dem Thema "Die DDR in den 60ern und 70ern". Da darf ja eine LUDMILLA (BR 130 / 131) nicht fehlen. Ich habe vor, dafür nicht mehr als 100 Euro hinzublättern. Also nicht viel . Und da die neuen LUDMILLAS deutlich über meinen Maximum liegen, überlege ich, mir eine aus DDR-Zeiten von Piko zu hohlen und die dann zu erneuern. Jetzt seit ihr gefragt:
Wer hat denn eine Piko-Ludmilla (gehabt)? Der würde mir sehr helfen, wenn er mir sagt, ob die denn gut oder schlecht ist / war. Dann bin ich dann evtl. vorgewahrnt.
schonmal.
P.S.: Ich bin kein Nietenzähler. Ich brauche keine "perfekten" Modelle.
Hallo Das alte Modell ist sozusagen die Nullserie, mit dem großen Fenstern. Eine mit 2 Motoren ausgerüstete 130 war schon nicht ganz schlecht, allerding gab´s die werkseitig nie. Ansonsten war die Zugkraft mit einmotoriger Lok entsprechend unterschiedlich, je nachdem wie herum die Lok am Zug hing. Mein Tip, Internet intensiv abgrasen. Vor 1 1/4 Jahr hat Trix die 132 mal für ca 140€ aufgelegt gehabt, vielleicht lässt sich irgendwo noch ein Exemplar auffinden. Gruß Jens
hi.Also ich würde warten und drauf spekulieren das Piko ne Neukonstruktion ala 119 inder 80euro Expert-Linie bringt.Oder aufn Sonderangebot-Vorallem von Roco-warten.in TT z.b. gabs 2004 ne Bourdeauxrote 232 DBAG für 85 eu,und im Sommer de 232 mit Latz für 99 eur. MFG Micha
Zitat von DerHorkaschienistWer hat denn eine Piko-Ludmilla (gehabt)? Der würde mir sehr helfen, wenn er mir sagt, ob die denn gut oder schlecht ist / war.
Ich hatte eine BR130 aus DDR-PIKO-Zeiten und meiner Meinung nach war dieses Modell gelinde gesagt Schrott, insbesondere was den Antrieb und die Fahreigenschaften angeht. Da kannst Du m.E. auch mit einem Umbau nichts retten. Die alten BR110, BR118 und BR120 waren da von deutlich besserer Qualität. Vielleicht hatte ich aber auch nur ein besonders schlechtes Exemplar erwischt.
Heute besitze ich zwei 232er von Roco und eine 233 von Brawa und bin damit sehr zufrieden. Optisch würde ich aber eher die ROCO-Lok empfehlen, da Brawa leider die Lokfront im Fensterbereich schlecht getroffen hat. Die letzte ROCO-Ludmilla habe ich vor 2 Jahren bei einem Händler in Bayern für nur 120 EUR gekauft. Also einfach mal bei ein paar größeren Händlern umschauen.
Zitat von DerHorkaschienistDanke, aber eine BR 219 kommt leider nicht in Frage, da meine Anlage keine Fahrzeuge vom Baujahr über 1973 beinhalten soll.
119 war ja nur als Beispiel der Modellumsetzung (also in welcher Preis-Leistung-kategorie es sein sollte) Frage.In welche Preisregion kommt mann in H0 mit 20% SpieleMax-Rabattaktion ? ( in TT wären es um de 120 Eu)) Mfg Micha.
Von einem Revell Bausatz rate ich auf jeden Fall ab. Wie wärs mit ebay, und dort eine ludmilla z.B. von Roco ersteigern. Die gehn für ca 80 euro übern tissch.