Zitat von Russpeter...1985 gabs hier noch Planbetrieb mit Reko 50er,wobei oft Lastvorspann gefahren wurde,wie hier mit 50 3600.
Da haste ausgesprochenes Glück gehabt. War in dieser Zeit gefühlte hundert mal dort, ich hab NIE Vorspann erlebt, immer nur Schiebe. Vom Sound her war es genial, da sind sämtliche Plandämpfe ein Witz. Mitunter schon ab Aue zuhören, gabs bei den Bergfahrten in Schrittgeschwindigkeit bis zu ner halben Stunde Vierzylindersound.
danke Russpeter für die Bilder von fast vor meiner Haustüre! Bei den Maschinen handelt es sich aber um 50 3688(VL) und 50 3519(ZL), da bin ich mir ziemlich sicher. Die "Hundert" war erst ab Sommer ´87 "bunt", da war die 88 schon in GC.
Ja, der Sound war klasse und zum Glück hab ich davon Tonaufnahmen. Meinem Vater sei dank. Leider alles Geschichte und unwiederholbar, aber ich bin glücklich, dies fast täglich miterlebt zu haben.
Nochmal danke für die fotografische Erinnerung. Übrigens, genau unter der Feldwegbrücke stand das "Spiegelei" von Lößnitz oberer Bhf.
Alles schöne Bilder! Kritik an fdldzw´s Bilder; die Lokomotive ist leider immer hinter Grünzeug versteckt. Fürleicht kriegst du es nächstes Mal besser hin, ansonsten sind die Bilder für mich in Ordnung (auch die von fdldzw).
Hab mich doch nochmal rauslocken lassen zum fix mal übern Berg fahren. Nach mehrfachem Licht AN und AUS gab es doch noch für paar Minuten das galaktisches Abendlicht.
Zitat von br233Hab mich doch nochmal rauslocken lassen zum fix mal übern Berg fahren. Nach mehrfachem Licht AN und AUS gab es doch noch für paar Minuten das galaktisches Abendlicht.
Ist doch aber nicht berauschend, wenn man eine schöne Dampflokomotive, wie die BR 35, hinter so nen Gestrüpp versteckt. Woher soll ich denn auch wissen, dass das so geplant war?!
Hallo Ich hab den Standort das erste Mal gemacht, außerdem ist es nicht so, daß es nur die beiden Aufnahmen gibt. Aber gerade das noch fehlende Blattwerk hat mich bewogen gerade die Bilder einzusteellen, dies geht in 2 Monaten nicht mehr. Außerdem wars eh nur mTv.
@ white dog: Wieder mal die Räucherstäbchen und Gebetsteppich ausgepackt und Ra angerufen. Gruß Jens
Ich war auch unterwegs und möchte meinen heute etwas umfangreicheren Bilderbogen einstellen, los gehts
in Schwarzenberg beim Bereitstellen des Zuges danach wurde rangiert in Schwarzenberg zurück gings am Stellwerk vorbei, um sich mTv an die Spitze des Zuges zu setzen Nachschuß weiter nach dem oberen Bahnhof Lößnitz, wo der Zug einer Modelleisenbahn glich hier aus der Nähe, die 35 1097-1 schnauft kurz vorm Bahnübergang nach einer Mittagspause gings nach Pockau eine weitere gute Stelle bot die freigemachte Mauer kurz vor der Strobelmühle hier die schnaufende Lok etwas näher Bahnübergang kurz nach Zöblitz HP die Ankunft in Marienberg wurde schon von zahlreichen Eisenbahnfreunden erwartet auch in Marienberg wurde rangiert Wasser wurde der Lok vom Hydranten zur Verfügung gestellt Abschlußbild und Ende meiner Ostertour