Abend, heute bin ich mal zusammen mit nem' Kollegen von DSO dem Kesselzug nach Dölau hinterhergejagt. Das kam dabei raus:
Früh um 9.00 Uhr Durchfahrt in Greiz (294 907-1 Bh Halle G)
In Dölau kam zuerst die WL 3 (Köf und brachte den abzuholenden Zug mit sich, schob diesen dann in Richtung Elsterberg raus.
Nachdem dieser kleine rote Brummer da erledigt hatte, setzte er nach Gleis 3; die 294er konnte dann mit ihrem Zug die von der WL abgestellte Rabt weiter in Ri Elsterberg drücken.
Nun kam wieder der kleine rote Brummer und übernahm das Mitbringsel der 294er.
Die 294er konnte dann den Zug aus dem Werk übernehmen und zog nach Gleis 2 zurück.
Nach erledigter Überprüfung der Wagenliste drückte der kleine rote Brummer dann wieder ins Werk, zuvor aber noch schnell ein Bild.
Dann wurde bis 10.45 Uhr gewartet zur Abfahrt. Vorher noch ein kleiner Plausch mit dem Tf, der meinte dass die Gravita schon längt diese Leistungen übernehemen sollte.
Es war sehr interessant. Da das Wetter auch noch mitspielte ein gelungener Trip. Ein großes an den Kollegen von DSO, das Personal der 294er und an die netten Rangierer vom Chemiewerk =)
Zum Schluss habe ich noch eine Frage, und ichn würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Antwort geben kann: Diesen Hl-Signalbegriff zeigte das Asig in UGRD bei der Ausfahrt des Gz Ri UGR. Meinen Kenntnissen nach zu urteilen bedeutet das: Fahrt mit 60km/h, Halt erwarten. Das nächste Singal (das Halt zeigen könnte)wäre aber das Esig UGR. Heißt das, dass es sich um eine Streckenblock handelt, und das "Halt erwarten für das Esig UGR gilt? Ich danke für Hinweise!
"Nachdem dieser kleine rote Brummer da erledigt hatte, setzte er nach Gleis 3....." ist nicht richtig - Gleis 4 ist das - geht bis vor mit Ausfahrtsignal - Gl.3 gibt es nicht mehr,
Eigentlich machen sie eine Ausfahrt erst wenn die Einfahrt steht - da das Signal gleich nach der Brücke steht.
Zum Schluss habe ich noch eine Frage, und ichn würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Antwort geben kann: Diesen Hl-Signalbegriff zeigte das Asig in UGRD bei der Ausfahrt des Gz Ri UGR. Meinen Kenntnissen nach zu urteilen bedeutet das: Fahrt mit 60km/h, Halt erwarten. Das nächste Singal (das Halt zeigen könnte)wäre aber das Esig UGR. Heißt das, dass es sich um eine Streckenblock handelt, und das "Halt erwarten für das Esig UGR gilt? Ich danke für Hinweise!
Das ist Richtig, das "Halt erwarten" gilt für Esig UGR meiner Streckenkenntnis zufolge xD (Baue Elstertalbahn für Loksim nach xD) Das ganze hat man selten, weil Ausfahrt meist ist wenn Esig UGR schon einen Fahrtbegriff hat.
Wenn se denn irgendwann mal fertig ist unter www.loksim.de aber das wird noch dauern, Gleise und Signale liegen zwar zum größten Teil schon allerdings Die Landschaft etc. lässt zu wünschen übrig xD
nach Tagen der Abstinenz lese ich mich gerade im Forum ein.
Zur Sache im Thread kann und will ich nichts beitragen, über den Usernamen "Schienenwolf" bin ich gestolpert und ehrlich gesagt entsetzt. Weißt Du eigentlich, was ein solcher "Schienenwolf" ist oder besser war? Möchtest Du Dich wirklich mit einem solchem Gerät identifizieren?
Aus dem fahrenden Auto habe ich gestern dieses Bild angefertigt:
Es zeigt eine 1945 durch die Wehrmacht gesprengte Autobahnbrücke - noch heute und damit also fast 70 Jahre nach dem Ende des letzten Krieges zeugen die Trümmer von sinnloser Zerstörung, die das Ende des verbrecherischen Krieges nicht aufzuhalten vermochte.
Es mag schwer sein, sich einen pfigffigen Usernamen auszudenken, aber ausgerechnet "Schienenwolf"?
Ich finde solche Namen die so arg in verbindung mit dem 3. Reich in Verbindung stehen haben hier kein Platz. Gerade solche Kriegsnamen. Zumal das Teil genau das kaputt macht was wir mögen
Auch Ich denke als Deutscher natürlich Deutsch aber würde mich eher als Unpolitisch sehen. Bitte Lasst die Kirche im Dorf Jungs nur wegen einem Namen der darüber hinaus auch nichts Extremes Darstellt. Hier sollte es um die Eisenbahn gehen d.h. um unser Hobby oder dem einen oder anderen hier seinen Job. Es war auch schon in anderen Threads nicht zu Übersehen das hier manchmal die Rote Fahne durchschimmert aber wie gesagt einfach aufs Wichtige Konzentrieren und auf den Spaß an der Bahn...
Modellbahn Spitzner, ihr Modellbahnladen in Reichenbach (Vogtland)
Hallo, aber sonst habt Ihr keine anderen Sorgen!!! Ich kann mich nennen wie ich will. Über die Bedeutung des Names weiß ich auch Bescheid. Ich bin kein neonazi und auch nicht in dieser Richtung aktiv. Für mich ist es ein Spitzname der eine andere Bedeutung hat. Viele Grüße Heiko
Sehe ich auch so. Kirche einfach mal im Dorf lassen und hier nicht wie überall anders in diesen blinden "Naziverfolgungswahn" und "Verteufelungswahn" verfallen, der die ganze Gesellschaft durchzieht.
Einer heißt Wolf mit Nachname, ist ein Eisenbahnfreak noch dazu und schon heißt er bei seinen Kumpels "Schienenwolf"...
Zum Schluss habe ich noch eine Frage, und ichn würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Antwort geben kann: Diesen Hl-Signalbegriff zeigte das Asig in UGRD bei der Ausfahrt des Gz Ri UGR. Meinen Kenntnissen nach zu urteilen bedeutet das: Fahrt mit 60km/h, Halt erwarten. Das nächste Singal (das Halt zeigen könnte)wäre aber das Esig UGR. Heißt das, dass es sich um eine Streckenblock handelt, und das "Halt erwarten für das Esig UGR gilt? Ich danke für Hinweise!
Hallo
Da die Fotografie nur einen bestimmten Moment einfängt und bei dieser Aufnahme sich wieder zeigt, dass man sich auch offensichtlich täuschen lassen kann, möchte ich in den Raum werfen, dass das Signal einen anderen Begriff zeigt als wie er hier zu sehen ist. Wenn ihr schreibt das die Einfahrt in UGR meist steht, dann kann dies doch auch so sein, nur eben bildlich nicht darstellbar. Das Signal zeigt nicht: Fahrt mit 60 km/h - Halt erwarten (Hl 12b) sondern: Fahrt mit 60 km/h - Fahrt mit 40/60 km/h erwarten (Hl 9b).
Zitat von TOCFrage an den "Fahrgast" - wo ist denn das Bild der gesprengten Brücke aufgenommen?
Am östlichen Stadtrand von Königsberg in der heutigen Oblast Kaliningrad. Die Brücke war Teil der Reichsautobahn 1 und wird von den Kaliningradern wohl heute noch als Berliner Brücke bezeichnet, da die Straße an sich direkt nach Berlin führt.
also ich möchte jetzt noch mal (nur ganz kurz) zum Schienenwolf zurück kommen. Ich kenne den Heiko jetzt seit ca 3,5 Jahren und ich kann euch versichern, das der Gust weder rechts noch links ist, sondern einfach nur ein Betriebseisenbahner welcher seinen Beruf auch im Hobby betreibt, dass ist alles. und ich würde sagen so mit schliessen wir diese Diskussion.
Zum Signal: ich habe das zwar irgendwann mal gelernt aber da ich keine Hl-Signale auf den von mir befahren Strecken habe würde ich jetzt glatt mal behaupten das es sich hierbei genau so verhält wie beim KS-System. Hat schon mal einer was von der 2000m Regel gehört?! also ganz billig erklärt stehen in Deutschland Vorsignale nie weiter weg als 2000m vom betreffenden Hauptsignal (belehrt mich gerne eines besseren) Wenn also wenn das Hl-Signal auch eine Vorsignalanzeige hat für das folgende Hauptsignal würde dieses max im Abstand von 2000m folgen. Da ich mich nicht auskenne mit euren Abkürzungen UGR und UGRD (Leute das ist hier ein Weltweit offenes Forum hier sind nicht nur Einheimische OK) weis ich jetzt nicht wie weit die Stationen auseinander liegen ?!
Hallo Marcel, UGR = U-Niederlassung Südost, GR-Greiz oder RGH-Niederlassung Südwest Gottenheim. Das Ausfahrsingnal in Greiz-Dölau ist im Abstand zum Vorsignal für Greiz zu kurz. Gruß Heiko
Na das geht doch noch, dass könnte schon sein das es noch als Vorsignal durchgeht, obwohl ?!?! das Interessiert mich jetzt aber, was steht denn in der ÖRil darüber, hat da jemand zugriff drauf?
Abstand ist 1600m, also kein Grund zur Beunruhigung.
PS: U steht für Erfurt und nicht für Südost...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von RufusNa das geht doch noch, dass könnte schon sein das es noch als Vorsignal durchgeht, obwohl ?!?! das Interessiert mich jetzt aber, was steht denn in der ÖRil darüber, hat da jemand zugriff drauf?
Dieses hier zu sehende Signalbild zeigt einen dahinter liegenden freien Streckenabschnitt an und mit dem zu sehenden Signalbegriff Hl 12b besitzt es somit auch eine Vorsignalfunktion. Das macht das Hl-System aus, die Haupt- und Vorsignalfunktion an einem Signalschirm darzustellen und wird von unten nach oben gelesen. Wenn es kein Hl 12b sondern Hl 9b (das obere gelbe Licht blinkt ) zeigen würde, wie von mir in der ersten Antwort zum Beitrag vermutet und beschrieben, dann wären zwei dahinter liegende Abschnitte frei.
In der derzeit gültigen örtlichen Richtlinie 'Südost' vom 11.12.2011 auf den Seiten 286/287 steht für beginnende Züge bei Greiz Döhlau, dass Sie dem Fdl fertig zu melden sind, speziell in Richtung Greiz jedoch nichts.