Zwei Fotos von Ende 90er Jahre . Güterverkehr war schon eingestellt . Wenig später wird eine Windhose den Bahnhof zerstören . Heute ist er abgerissen .---
Da doch Interesse an CA-Linie besteht scanne ich noch einige Dias und zeige diese nach und nach .- Bahnhofseinfahrt Wolfsgrün aus Richtung Chemnitz . Die Eisenbahnbrücke im Vordergrund gibts noch . Das Eisenbahnerwohnhaus steht noch , aber nicht mehr im Originalzustand . Es wurde inzwichen als Wohnhaus modernisiert . --- Das Bahnhofsgebäude mit angebauten Güterschuppen . Es wurde 1998 abgerissen . Das Foto entstand kurz zuvor . Der Güterverkehr war schon eingestellt ( 1994) . Die Schienen lagen noch - vom Schnee zugedeckt . Bemerkenswert ist , daß noch alles ohne Veränderungen original vorhanden war so wie eh und jeh zu Betriebszeiten der Bahn . Gute Vorlage für Modelleisenbahner . --
Der Bahnhof Schönheide-Süd ist auch heute noch vorhanden . Der graue Jägerzaun rechts wurde durch einen grünen Holzlattenzaun ersetzt . Die Spiegel am Bahnhof abmontiert . Die Schrankenanlage existiert nicht mehr - --Bahnhof Schönheide-Ost . Er blieb ja erhalten . In der Holzwartehalle befindet sich in der Mitte eine Garage . Diese wurde später wieder entfernt . --
Überprüfe doch bitte mal die Formatierung deiner Beiträge hier. Ich habe schon einen großen 23"er mit 1920x1080 Auflösung, muß aber ständig links und rechts scrollen. Ich finde dass nicht so toll. Das letzte Bild ist ohne scrollen gar überhaupt nicht zu sehen. Oder ist das gewollt?
Ich muß nicht scrollen . Alle Fotos vom ersten bis zum letzten "Hammerbrücke" passen gut je eins auf dem Bildschirm drauf . Es sind sogar links , rechts , oben und unten noch einige Zentimeter Platz . Es ist von Houster Image Shaks . Da habe ich Bildgröße 17 genommen . Das ist eine Mittlere . Hat sich bisher bewährt .
Das hat nichts mit der Bildgröße zu tun, die ist in Ordnung. Nur muß ich hin- und herscrollen, um ein Bild bildschirmfüllend komplett zu sehen. Bisher ist das bei Deinen älteren Beiträgen auch nicht so gewesen, auch bei Anderen nicht.
Mir ist aber aufgefallen, daß der Text bzw die Strichellinie teilweise neben dem Bild stehen, was das Bild dementsprechend nach rechts verschiebt, wodurch die Gesamtbreite des Beitrags sich fast verdoppelt. Wie gesagt, die Bildgröße stimmt, ich seh dann nur viel überflüssiges "Weißes" links und muß erst nach rechts scrollen (oder von da aus wieder nach links). Die Gesamt-Beitragsbreite passt dann halt nicht mehr auf den Bildschirm. Ich verwende Auflösung 1920x1080 und Firefox 16.
Gruß, lokofant
PS: Übrigens verwendest Du die gleiche Bildbreite (1024) wie viele Andere und auch ich selbst. Das passt schu.
das nenne ich Bestandsaufnahme, Recherche, bildliche Sicherung des letzten Zustandes. Jeder dokumentiert für seinen Zeitbereich das aktuelle Geschehen.
Beste Bilder! Danke hierfür.
malo
Dees is faj niad schäj, sua koa dees niad waajder gäj!
Ich habe wieder etwas zur CA-Linie gescannt . Die Fotos entstanden auf Fuijchrome 200 . Nachdem ich Kodak und Agfa ausprobiert hatte , war ich bei Fuij geblieben . Das Farbvolumen war sehr gut und dennoch natürlich . Nun ist das auch schon Geschichte . Fuij stellt keine Filme mehr her . ORWO-Farbfilme gabs Anfang 90er auch noch . Hat aber verständlicherweise kein Mensch mehr gekauft . Erste Foto : Regionalbahn Chemnitz-Aue in der Dittersdorfer Kurve zwichen Lößnitz ob und unt Bf . --------------------Zweite : nochmal Schönheide-Süd mit den Schlagbäumen .
Die Bilder von der CA sind wirklich top! Die CA-Linie ist sowieso die wichtigste und die interessanteste Regelspurstrecke weltweit. :-)
Fuji stellt aber auch heute noch Filme her. Und zwar auch Diafilme. Ich selbst fotografiere ab und zu immer mal noch analog auf Diafilm. Daher weiß ich das. Es gibt von Fuji nach wie vor die Diafilmsorten Fuji Provia und Fuji Velvia. Den Provia gibt es mit 100 ASA und sogar mit 400 ASA. Der Fuji Provia 400 X ist der letzte 400er-Diafilm, der weltweit noch produziert wird. Und den Fuji Velvia gibt es noch mit 50 ASA. Beide genannten Diafilmsorten entstammen dem Fuji-Profi-Segment. Eingestellt wurde in diesem Bereich lediglich in diesem Jahr die Produktion des Fuji Velvia 100. Den Fuji Velvia 50 soll es aber auch weiterhin geben, genauso wie die beiden Provias (100 und 400). Zutreffend ist auch, dass Fuji die Produktion der Amateur-Diafilm-Familie Fujichrome Sensia eingestellt hat, und zwar sowohl mit 100 ASA, als auch mit 200 ASA und 400 ASA.
Kodak stellt auch noch Filme her, aber keine Diafilme her, nur noch Negativmaterial. Die Diafilmproduktion von Kodak wurde dieses Jahr im März eingestellt. Aber es gibt immer mal noch so paar "verrückte Leute", die ein Dia dem Digitalbild bevorzugen, besonders, wenn es mal was Besonderes sein soll, also nxi was jetzt schnell-schnell gehen muss. Deshalb hoffe ich, dass Fuji die Diafilmproduktion nicht so bald einstellen wird. Denn sonst wäre das schöne Hobby der Diafilmfotografie nämlich endgültig vorbei. Dias haben - genauso wie die historische Eisenbahn - so etwas schön Entschleunigtes an sich. Man kann sie nicht sofort angucken, man muss warten, bis sie entwickelt sind, man muss schauen, ob man richtig belichtet hat (was beim Dia tausendfach so schwer ist wie bei digital), und wenn man so ein Dia hat, weiß man es viel mehr zu schätzen, als ein Digitalbild, welches in der Masse der online veröffentlichten Digis schon nach zwei Tagen wieder fast vergessen ist. Von der Warte her: Hoffentlich gibt es noch möglichst lange Diafilme.
An der CA-Linie ist es Herbst geworden . Die Schienen im Bahnhof Bockau ( Erzgeb ) sind verrostet . Als ich Mitte 90er dort war fuhren schon keine Züge mehr . Bemerkenswert der krumme Schornstein rechts und das alte originale Stationsschild aus Holz mit alten Buchstaben . Soetwas findet man in Deutschland heute nirgens mehr .------------------ Ähnliche Situation im Bahnhof Zwönitz . Verrostete Bahnhofsgleise auch hier . Der einst umfanfreiche Güterverkehr ist eingestellt . Einige Triebwagen pendeln noch zwichen Chemnitz und Aue (Sachs) . Die Strecke Lößnitz-Aue ist stillegungsgefährdet . --