Vom vielzitierten Lokzug am 25.04.2013 hier ein paar Sichtungsbilder, welch bei Oederan entstanden sind. Bitte entschuldigt die Qualität, geht eher wieder um die Dokumentation des Ereignisses! Freue mich auch über andere Fotos von diesem besonderen Ereignis. VG von Jens
"Bitte entschuldigt die Qualität, geht eher wieder um die Dokumentation des Ereignisses!" Sollte dieses "Ereignis" dann nicht wenigstens mit scharfen Bildern dokumentiert werden?
Vielen Dank für die Blumen! Genau das habe ich mir gedacht dass das von irgendeinem hier kommt. Darum stellen auch viele Leute hier keine Fotos mehr ins Forum. Du kannst mir ja gern eine deiner "Superhightechkameras" zur Verfügung stellen. Meine "Flinte" gibt eben in solch einem Moment mit bewusst gewählter Serienbildfunktion (weil ich jede einzelne Lok erwischen wollte) nicht mehr her. Sorry. Wozu gibt es hier im Forum eigentlich das Unterforum "Fotoforum" wo Fotos zur Bewertung eingestellt werden können, wenn ihr Experten aber bei jedem Sichtungsfoto euren "Senf" dazu geben müsst??? Ich ärgere mich ja selber über die Qualität. Da aber hier trotz der vielen Fotografen noch nicht die Masse wie sonst üblich gezeigt wurde, habe ich nach Rücksprache mit einem Interessenten es gewagt, diese Zumutung für euch zu zeigen. Alles klar!
Es ist halt so, da muss ich nun durch! Du hast hier ja auch dein Fett wegbekommen, aber aus anderen Gründen...
Zunächst mal Danke an Walhai für die Bilder! Wenn auch unscharf find ich´s klasse, von jeder Lok ein Foto sehen zu können! Ich häng mal noch meine Bilder von der Durchfahrt durch den Hp Chemnitz-Hilbersdorf mit ran:
@ Walhai. Nicht Negativ sehen,man lernt ja nie aus.(Ich weiß,das die KBS 510 fremdes Gebiet für dich ist.) Und an alle andren "weniger Profis" Fototips :, wenns um Lok und Wagen geht - Keine Landschaftfotos !.
1. Sonnenstand von zu hause gucken : http://www.suncalc.net/#/50.7359,12.5816,16/2013.04.27/11:51 (Adresse oder mit Pfeil auf gewünschten ort gehen) und wenns geht immer mit der Sonne Fotografieren (Gilt NICHT für Russpeter,),wenn nicht so machbar,dann mit Streiflicht von Hinten.
2. Was ist einem Wichtig? Lok - Lokfront - Gesamter Zug oder "Anhägsel" ? - Lok : Bsp. E 42 vor Kokszug (Quasi man will die "unpassenden" wagen nicht sehen) , von Kurvenaussenseite Fotografieren - so wie dein erstes 180er Bild. -Lokfront Bsp. 155 214 .von Kurvenaussenseite mit Tele fotografien - Lokseite.bsp Press 145 023 , "Sehr seitlich Fotografieren. -Gesammter Zug mit in höherer Wertigkeit der Lok - Kurvenaussenseite von erhöhten Standpunkt (deine Bilder aus Gärtitz z.b.) oder auf gerader Strecke -Gesammter zug gleichwertig bsp. der 180er Lokzug - IMMER von Kurveninnenseite Fotografieren. Meiner Meinung nach auch vom Gegengleis aus,wenn man das Risiko des "Zufahrens" eines anderen Zuges eingehen will. -Anhängsel wichtig: Hier erst mal der Link zu den Güterwagen (wegen der Frage der V 200 anhängsel).http://dybas.de/index.html (das waren die "Fans" - http://dybas.de/dybas/gw/gw_f_1/g128.html Bsp. "Straba"-Überführung.: Entweder Kurveninnenseite oder auf gerader Strecke sehr seitlich Fotografiern. Und wenn möglich den "Nachschuß" mit einplanen. So dann viel spaß beim Probieren.Meistens kann man eh nicht alle punkte unter einem Hut bringen (vorallem auch die zu Verfügung stehende Zeit) , das ist dann die größte "Kunst"
Ein EXTRA Dankeschön fürs genaue Melden des 180er Lokzuges , nur so konnte ich durch "Pausenverschiebung" auch Fotografieren (analog). MFG Micha
LG dor Papa Immer wieder ein Dank allen Vormeldern und Informationsquellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ -Albert Einstein-
@ Papa Geiles Bild, dort wäre ich auch hin,wenn..... Zug komplett drauf , Sonnenstand ( In Niederhohndorf war Sonne ja kein Thema) ,alles Richtig gemacht. Ca 500meter südlich (ungefähr dort ,wo die Grillstelle am Weg ist) ist ne Innenkurve mit einseitigen Strommasten (auf der Aussenseite), da müßte es auch gut gehen. Dort muß man aber den Schatten der Bäume mit beachten. Danke fürs Zeigen ,Micha
Ich hoffe mal Skoda klinkt sich in die ganze sache ein und rette die Loks oder von mir aus auch irgentein Museum ^^ By the way 151 116 ist Reaktiviert ;) LG Stefan
Wenn noch ein Bild von einner bestimmten Lok aus dem Lokszug gewünscht ist, kann er sich ja bei mir melden.
Gruß KBS510
"Und wo ist die Schiebelok auf deiner Bildserie?" ;-)
Die zurückfahrende 180 011 würde ich gern hier sehen (13.20. Uhr durch DFR), falls du sie vor lauter "Grün und Blau" im Wald ablichten konntest. Danke im Voraus.
Dein Wunsch sei mir Befehl. Die Polizisten im Wald waren übringens nicht im Einsatz. Sie tauchten zwar mit den Fischen im Seerenteich um die Wette; aber es war nur zu Ausbildungszwecken. Ganz harmlos also.
Zitat von KBS510 im Beitrag #12 ... Dein Wunsch sei mir Befehl. Die Polizisten im Wald waren übringens nicht im Einsatz. Sie tauchten zwar mit den Fischen im Seerenteich um die Wette; aber es war nur zu Ausbildungszwecken. Ganz harmlos also. ...
Gruß Johannes
Dies war schon ungewöhnlich eine halbe „Hundertschaft“ durch den Wald fahren zu sehen. Hätte nur noch Blaulicht, Tatü Tata und übers Megaphon: „Bürger, bleiben Sie stehen“ gefehlt. ;-)