Die Zugzusammenstellung und das Wetter zu dem entsprechenden Anlass, kommen so nicht wieder. Hier zählt ganz allein die Dokumentation. Das Warten hat sich mehr als gelohnt!
Erst einmal danke fürs dokumentieren, während ich schön kuschlig warm auf meiner 40er saß!!!
Nun werde ich aber zukünftig wieder Probleme beim Einparken bekommen... An Hand der gehobenen Bügel ist also der erste Steuerwagen etwa mindestens 60 m lang?! *kopfkratz*
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
DANKE auch von mir . Jetzt ist auch klar wo die schon in Plauen vermisste 143er Garnitur geblieben ist. Leider kam die Fuhre wohl nicht nach Plan, denn da stand ich parat. In Hof war es so neblig, dass man vom Luftsteg nicht zwischen die Bahnsteigdächer gucken konnte. Nur dank eines freundlichen Hinweises aus einem fahrenden Zug wurde ich nachmittags später der 143er gewahr..... Die stand hinten mit Zug und 2x Bügel an neben dem Bw äh Bh...
Zitat von fdldzw im Beitrag #6Prima, großes Danke fürs dokumentieren. @ Trailer: Hab ihr in Gutenfürst ein bissel Gluck gehabt, dass die Aussicht nicht vergittert wurde.?
Gruß Jens
Hallo Jens,
Ja bis jetzt hatten wir Glück mit der Vergitterung.
Ich hatte auch meine Befürchtungen, auf die letzte Tage noch hinter Gitter zukommen.
Gruß Trailer
Auch diese Sichtung erfolgte heute in DGF (22.11.2013)
Ach man, ich hätte auch gern als erster die Pfeife einer 40er in Hof betätigt... schade!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ja und ich habe beim öertlichen Auskunftsbeamten gefragt und er wollte nichts wissen, unfreundlich hoch drei! Wenigstens ihr habt gute Bilder gemacht, so habt ihr diesen historischen Moment festgehalten. Von der Pressestelle habe ich bis heute noch keine Antwort auf meine Anfrage zu Probefahrten. Schönen Abend wünscht Volker
Dann stimm das auch gleich mit meinem Beiblatt ab...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Nö, die 6-achsige 152 Variante von den Dänen. Da hat Schenker ja die Finger auch mit drinnen und ich kann jetzt nicht sagen ob alle Loks, aber zumindest ein Teil rollt in Schenker Lackierung durch den Norden.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von fdldzw im Beitrag #16Nö, die 6-achsige 152 Variante von den Dänen. Da hat Schenker ja die Finger auch mit drinnen und ich kann jetzt nicht sagen ob alle Loks, aber zumindest ein Teil rollt in Schenker Lackierung durch den Norden.
Gruß Jens
Als BR 103, wenn man es so nimmt. 91 86 0103 108-x DK-RSC wäre die EG 3108 - grad zu faul, die Selbstkontrollziffer auszurechnen. ;-)
Hallo Genau, hab nämlich vorhin mit Seb telefonisch das gleich Thema erörtert. Das entscheidende, falls jemand über die 103 stolpert, ist die 86 im Ländercode. Die Maschinen sind in´s dänische Nummernsystem integriert (also auch dort zugelassen und Germany ist für sie Ausland)
...vielleicht kannst Du ja den ersten Güterzug nach Hof elektrisch fahren, das wäre ja auch was Schönes für Dich (und uns, wenn Du uns informierst...).
Das wünsche ich Dir, und gegen einen gepfiffenen Gruß hat auch hier keiner was einzuwenden....