Nur ein popliger Wendezug als Dienstfahrt von Dresden Hbf nach Freiberg, ...
... kam mir heute als DbZ 72273 am km 22,4 DW vor die Linse und ...
... wurde von 245 001 geschoben.
Der gute Mann in Bild 1 war irgendwie irritiert, denn er hatte höchstwahrscheinlich etwas Interessanteres erwartet, wenn schon gegenüber seinem Anwesen ein Fotograf steht. Seine herbei geholte Knipse hatte er, so wie ich es durch den Sucher meiner Kamera erkennen konnte, nicht benutzt. ;-)
Auf der Rückfahrt nach Dresden, zwischen Freiberg und Muldenhütten, ...
... beobachteten mindestens 9 Objektive 245 001 mit DbZ 72772.
Toll, danke dir. Da bin ich mal sehr gespannt, ob man die Loks nun öfter mal bei uns sieht. Wäre eigentlich eine Alternative für Hof. 143 weg, 245 ran weiter nach Nürnberg...
Zitat von phpopp im Beitrag #2Toll, danke dir. Da bin ich mal sehr gespannt, ob man die Loks nun öfter mal bei uns sieht. Wäre eigentlich eine Alternative für Hof. 143 weg, 245 ran weiter nach Nürnberg...
Wenn die Pegnitzstrecke endlich mal ausgebaut wird und die Dostos durch die Tunnel passen wird es was :-)
Ach und weil es mir gerade noch auffällt. Mal sehen wann die ersten Fahrgäste im Wagen hinter der Lok über Kopfschmerzen klagen. Denn die Garnitur hat ja auch die Luftansaugung für die Klimaanlage oben auf dem Dach wenn ich das richtig sehe. Das gab ja beim Metronom damals auch massive Probleme, da die Abgase direkt eingesaugt und in den Wagen geblasen wurde, wenn die Lok zog. Hat die S-Bahn DD eigentlich V-Lok taugliche Wagen? Bzw sind die neuen Dostos aus Görilitz mittlerweile so geändert dass es nicht mehr zur Ansaugung der Abgase kommen kann? Ich weis, dass Mühldorf und der Metronom solche V-Lok tauglichen Fz hat...
.....und da drängt sich wieder mal die frage auf....( bei der Hypothese 143er weg 245er ran bei den Doppelstockzügen Hof-Dresden ) ...warum wurde das Vogtland elektrifiziert...? - war das ganze nur eine Mauschelei weil irgendeiner zuviel Geld hatte und irgendeiner Geld brauchte...( zudem der Hofer Container z.Zt auch wieder mit Herkules gefahren wird...! ) .........
Das werden wohl eher Prüffahrten mit der neuen BR 245 (4 Motoren Lok) sein, um deren Leistungsfähigkeit auf dieser Strecke zu testen. Bei uns hier im Allgäu sind jetzt auch 2 Loks dieser BR vor Ort. Diese absolvieren hier auch Testfahrten mit Dosto Garnituren.
Träum Frau. ... 143 in Hof weg und 245 ran.. und sei Dir sicher, der Fahrdraht wird dauerhaft nicht in Hof enden. Mal etwas weiter als bis zum Bierdeckelrand schauen. Kurzsichtige Entscheidungsträger haben wir in diesem Land schon genug. Und auf die Bespannung privater Züge hat DB Netz keinen Einfluß. Aber wer weiß, welches EU da nur sinnlos Geld verpulvern will bzw. den Fahrdraht nur boykottieren will, um somit gegen sie sinnlose Elektrifizierung zu protestieren.
Hier die Fuhre (mit einem Dosto zu viel für´s Foto) am Esig von Klingenberg-Colmnitz:
In Niederbobritzsch kam erst der Plan RE mit 143 116:
Und dann der "Probe-RE" mit 245 001:
Heute ging es nach Dresden Neustadt.
Zur Ausfahrt können andere Forenmitglieder noch ein Bild beisteuern. Durch die Verspätung des Zuges verkürzte sich der Halt und es entstand für mich nur ein Notoschuss. In Dresden Hauptbahnhof war ein Massenauflauf um die Lok. Deshalb hier ein Hochkantfoto:
Grosser "Bahnhof" im Rastwaggon Rupprechtstegen . Viel Prominenz und Absichtserklärungen zur Elekrifizierung Zwischen Hof und Nürnbeg mit Seitensprüngen Schnabelweid Bayreuth und Marktredwitz Schirnding ev.auch Marktredwitz Regensburg. Nur der Oberbürgermeister von Cheb konnte mit der Erfolgsmeldung auf warten ,seine Strecke von Cheb nach Schirnding sei bereits bis zur Landesgrenze elekrifiziert. Nun ,lassen wir uns überraschen ,der Kramerladen wirds wohl nicht mehr erleben. Soviel zu 245 mit dosto von Hof nach Nürnberg
Heute konnte ich nochmal die 245 001 in Dresden ablichten. Hier bei der Einfahrt des Leerzuges aus der Abstellung in Altstadt in den Dresdner Hauptbahnhof. Die Anzeige "RE 1 Görlitz" erschien leider etwa eine Loklänge weiter vorn:
Zitat von TRAUMFRAU im Beitrag #9@ canonier--- klar das du wieder was weißt - die Hypothese kam übrigens von phpopp, hab sie nur aufgegriffen
Äm keiner schrieb etwas davon, dass die Baureihe 143 durch die Baureihe 245 ersetzt werden soll. Man schrieb lediglich das die Zugloks in Hof getauscht werden und es mit Diesel weiter nach Nürnberg geht ...
Zitat von Kramerladen im Beitrag #11Nur der Oberbürgermeister von Cheb konnte mit der Erfolgsmeldung auf warten ,seine Strecke von Cheb nach Schirnding sei bereits bis zur Landesgrenze elekrifiziert.
Das wage ich mal zu bezweifeln. Der Fahrdraht geht nur bis kurz vor Cheb Skalka. Da fehlen schon noch paar Kilometer bis zur Landesgrenze. Oder wurde da über Nacht etwa die Fahrleitung verlängert?
Heute war nun der letzte Tag mit der 245 im Regeldienst um Dresden. In wenigen Minuten kommt dann der letzte RE mit 245 001 aus RE in Dresden an. 6 Stunden eher kam sie mit dem RE 17006 in DH an und wurde kurz vorher von mir erlegt. Leider waren heute wieder viele Fotowolken unterwegs:
2 Stunden später kam sie dann mit dem Leerzug wieder aus Altstadt, um 16.09 den letzten RE (vor 2019???) nach Görlitz zu bringen. Pünktlich war auch die zweite Fotowolke.
Das freie Nachbargleis und das Halteplatz der Lok heute ermöglichten noch das folgende Foto:
Und auch 143 wurden heute geknippst. Heute Morgen 143 875:
Und die abgestellte 143 033:
Gruß auch an den in Edle Krone "Fotowolkengeschädigten" ;)