als ich noch vor Ort war (13.00 - 14.00) stand der Hilfszug auf freier Strecke zwischen Bahnhof und Unfallstelle. Ich nehm an dass er dann wieder seine Heimfahrt Richtung Zwickau angetreten hat. Der MDR - Sachsenspiegel war ebenfalls heut nochmal vor Ort. Vielleicht weiß man ja schon was Näheres, wann der Kessel umgepumpt werden soll.
Der Hilfszug ist immer mal zwischen Unfallstelle und Bahnhof gependelt. Hab ihn in Limbach öfters mal pfeiffen hören, wahrscheinlich beim rangieren. Ich war bis etwa 15:30 in Limbach bzw. Herlasgrün und Reichenbach. Da kam er nicht. Könnte sein, dass er Richtung Plauen weg ist. Übrigens kamen heute kurz hintereinander zwei Übergaben gefahren.
Da ihr ja grad so schön immer von Bahnhof und freier Strecke sprecht, will ich euch mal verbessern. Der Bahnhof ist begrenst durch seine Einfahrsignale, sollten keine vorhanden sein, ist die Grenze die Einfahrweiche. Somit dürft ihr nun schlussflogern, dass sich alle Wagen "immer" im Bahnhof befanden.
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ich war heute Mittag mal dort, da hat ne Feuerwehr mit OSL-Kennzeichen an den Kesseln hantiert. Könnte sein, dass die schon umgepumpt haben. @ICE-Fan: Es fährt nur etwa jeder zweite Zug. Da sich die IRE/RE irgendwo zwischen Herlasgrün und Plauen begegnen, wird immer einer durch Busse ersetzt. Auch fahren einige Vogtlandbahnen nach Falkenstein erst ab Herlasgrün.
Es wird sicherlich ne Werksfeuerwehr sein die sich auf solche Aufgaben spezialisiert hat und vom Einsteller des Wagens bestellt wurde. Heut zu Tage geht es nur noch ums Geld der Auto Klug beseitigt seit geraumer Zeit schon auf Bundes und Staatsstrassen im Vogtland die Ölspuren. Ausnahmen sind bei VKU,s und bei Gefährdung von Gewässer und Schutzgebiete da hier die Feuerwehr schneller ist. Wenn Du noch ein Bild hättest von dem roten Auto
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
@ ICE Fan, da ich mich da sehr gut Auskenne in Sachen Feuerwehr Technik, würde ich mal meinen, daß man da einen GWG3 (Gerätewagen Gefahrengut) braucht da dieser das geeignete Material besitzt um Kesselwagen um zu Pumpen, man kann da nicht jedes Fahrzeug nehmen kann. Man muß schon die Gewisse Technik haben, aber ich denk mal, daß die Berufsfeuerwehr Plauen ein Geeignetes Fahrzeug besitzt.
Danke auch an euch für den Interessanten Bericht und die schönen Bilder.
Ja....die ham gestern scha umgepumpt...itze wird mit nem schienenbagger und lkw mit kran rummhandiert..... Der SEV ist jetzt erstmal bis zum 19.03 bestellt....seitens der VBG...so stehts zumindest auf meinen Dienstplänen die ich hier hab..
Ich war selbst mal Kamerad einer Freiwilligen Feuerwehr im Vogtlandkreis. Weil man dachte, dass noch reger Bahnverkehr auf der Strecke Plauen - Adorf herrscht, so hatte sich damals die Stadt Adorf (eben wegen der Bahn) einen RW2 zugelegt. Weiterhin hat die Berufsfeuerwehr ebenfalls einen RW2.
@Safran: Das ist richtig, dass jetzt die Firma Auto Klug Öl/Dieselspuren beseitigt. Muss sagen da ist auch Zeit geworden, dass nicht bei jeder Kleinigkeit die Feuerwehr alarmiert wird.
Na da bin ich ja mal gespannt wie lang die Gleisbauarbeiten andauern und ob bald 2-gleisigen Zugebetrieb fortgefahren werden kann.
Bin heute mal vorbei gefahren war allerhand los. Auf dem Feld standen viele Fahrzeuge eine kleine Dieseltankstelle und ein paar Container (Unterkümpfte für die Bauarbeiter). Im Gleis hatte ich 2 Bagger gesehen.
Bin als Busfahrer in dem Unternehmen beschäftigt, das mit den SEV beauftragt wurde.Bin am Sonntag den 14.03 wieder auf der Strecke Reichenbach-Plauen.wenns interessiert.Genaue Zeiten hab ich heute Abend.
Dienstplan schon wieder geändert.Muß am Samstag fahren. Hier mal einige Zeiten. 8:50 ab Reichenbach nach Plauen 9:54 ab Rb. nach Pl. 11:25 ab Pl nach Hof 13:54 ab Rb. nach Pl 15:29 ab Pl nach Rb. 16:50 ab Rb. nach Hof 18:00 ab Hof nach Rb. Ich bin mit einen 3 Achser MB unterwegs.