@ tt-bahner: Danke für den Hinweis. @ globetrotter: Eigentlich soll er täglich fahren aber am Sonntag kahm er nicht: Ankunft in DKW ist 16:22 in DWIO war er 16:14.
Ob die Nachmittagskohle theoretisch täglich zu fahren hat, kann ich jetzt aus dem Hut gar nicht sagen. Fakt ist aber, daß zur Zeit für den Zug mehr Auslegungen kommen, als daß er tatsächlich fährt. Die Klimaerwärmung macht sich eben auch hier bemerkbar.
In den vergangenen vier oder fünf Wochen war der Dienstag ein sicherer Tag für eine Nachmittagskohle, immer zur genannten Zeit. Ca. 15:50 Uhr Kreuzung mit RE in Cossen und ca. 16:20 Uhr in Küchwald.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.
Heute mal nachgeschaut und tatsächlich ist die Nachmittagskohle vergangene Woche von Montag bis Freitag gefahren. Diese Woche ist sie aber von Donnerstag bis Sonntag bereits ausgelegt. Davon abgesehen hat sie theoretisch bis 30. April und dann wieder ab 1. September täglich zu fahren. Wie gesagt theoretisch.
am Montag, 16. Februar 2015, hab auch ich die Küchwald-Kohle erwischt; in Gaschwitz "aufm Rand", müsste der Zug - theopraktisch - gleich "meinem" Zug hinterherfahren ; so kam es auch: 266 461 mit dem Kohlezug Profen - Küchwald bei der Durchfahrt durch den Bf Borna mit den Ausfahrsignalen Richtung Neukieritzsch.
Selbes Motiv wurde bereits am Mittwoch, 21. Januar 2015, mit 1 442 131 als 37437 Hoyerswerda - Geithain umgesetzt.
Zitat von Ijon Tichy im Beitrag #8Heute mal nachgeschaut und tatsächlich ist die Nachmittagskohle vergangene Woche von Montag bis Freitag gefahren. Diese Woche ist sie aber von Donnerstag bis Sonntag bereits ausgelegt. Davon abgesehen hat sie theoretisch bis 30. April und dann wieder ab 1. September täglich zu fahren. Wie gesagt theoretisch.
Die Class66 scheint die Steigung von Cossen hoch nach DKW jedoch schneller hinzukriegen als der Fahrplan das vorgibt: -10 hab ich dabei schon 2-3 mal erlebt, sprich: Cossen Ausfahrt, und dann gerade so mit dem Auto bis Wittgensdorf Mitte hinterhergekommen.
Die Class66 scheint die Steigung von Cossen hoch nach DKW jedoch schneller hinzukriegen als der Fahrplan das vorgibt: -10 hab ich dabei schon 2-3 mal erlebt, sprich: Cossen Ausfahrt, und dann gerade so mit dem Auto bis Wittgensdorf Mitte hinterhergekommen.
Ja das stimmt - daher kann auch Samstags der Gipsleerzug 13.15 in Küchwald ankommen, obwohl 12.45Uhr erst die Kohle rausmacht. Der Gips wartet in Cossen und die Kohle rauscht dort durch. Die kreuzt dann mit dem RE auf dem zweigleisigen Abschnitt Narsdorf-Geithain.
Das geht aber nur, wenn der RE von Leipzig Verspätung hat. Die Kohle kann frühestens 12:40 Uhr in Küchwald abfahren (Abstand zum vorausfahrenden RE). Bis Narsdorf braucht die bei grüner Welle etwa 25 Minuten. Der RE nach Chemnitz will dort aber 13:01 Uhr freie Fahrt sehen. Sowas kann also normalerweise nur sehr kurzfristig entschieden werden. Was die Ankunftszeiten der Güterzüge in Küchwald betrifft, so sind die in den Fahrplänen meistens sehr großzügig angegeben, warum auch immer. Jedenfalls beißt es sich, wenn die Kohle 16:22 Uhr dort ankommen soll, der nachfolgende RE aber schon 16:17 Uhr in Wittgensdorf durchzufahren hat.
Nachmittags- Vollkohle 88924,Nachmittags- Leerkohle 88925. Die beiden Leerzüge am Vormittag sind 88923 und 88927, weiß jetzt aber nicht, was nun welcher ist. Guckt man eben auch nicht so genau hin. Wenn ich dran denke, reiche ich es am Sonntag nach.
Zitat von SEC im Beitrag #14 Die Class66 scheint die Steigung von Cossen hoch nach DKW jedoch schneller hinzukriegen als der Fahrplan das vorgibt: -10 hab ich dabei schon 2-3 mal erlebt, sprich: Cossen Ausfahrt, und dann gerade so mit dem Auto bis Wittgensdorf Mitte hinterhergekommen.
Hallo Steffen, das ist auch eine Frage der Zuglänge, die Nachmittagsleistung hat in der Regel nur 20 Wagen. Bei 30 Wagen-Zügen musste der folgende RE regelmäßig in Wittgensdorf ob Bf auf Halt gehen.
Wie versprochen: Leerzug Küchwald ab 6:48 Uhr = 88923; Leerzug Küchwald ab 12:48 Uhr = 88927. Der Vollständigkeit halber: die beiden Vollzüge in der Nacht sind 88922 und 88926.