Die Brückenköpfe und die Tunnel sind ja damals schon für ein zweites Gleis, das vielleicht noch kommt, vorbereitet worden,da brauchts nicht einmal einen Fahrdraht um mit den 612 er in 2 Stunden nach Leipzig zu kommen,vielleicht kommt auch noch der Tunnel von hinter Weischlitz nach Hof .da ja auch noch eine leistungsfähige Gütertrasse als Zuführung für den Brennerbasistunnel gebraucht wird ,den die Österreichischen Tunnelbauer auch noch fertig bringen werden .Es könnten ja einige Kilometer kürzer werden. Gruss Kramerladen der auch noch gerne träumt
Was ist filigraner ,die alte ist genietet und hat doppel T Träger und die Lasten sind heute andere Übrigens ist der doppelte Brückenkopf auch noch da und mit einem Geländer gesichert. G.G
Dunkle Wolken über Kürbitz. Die Tage der alten Brücke sind gezählt. Die "Neue" ist in Sichtweite... Die "helleren" Bilder sind von gestern. Da hatte ich allerdings die VBG verpaßt.
VT53 rollte heute nachmittag über die Brücke seinem Ziel Weischlitz entgegen:
Auch von mir noch eines vom Aufbau des glaube 800 Tonnen Kranes. Er soll jetzt das vierte Mal im Einsatz sein.
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ist denn dann am Montag die Strecke in Crieschwitz schon wieder befahrbar i? Ich denke der Stahlbau muß immer von einer Seite erreichbar sein ? Danke. Jan
Also aus Richtung Weischlitz auf keinen Fall! Die neue Brücke soll soweit ich das richtig mitbekommen habe erst frühestens kommendes Wochenende eingehoben werden! Müssen ja erst noch die neuen Fundamente gegossen werden für die vorgefertigten Widerlager der neuen und etwas längeren Brücke. Seit heute steht auch das Sperrschild im Gleis (zumindest heute aufgefallen) gleich am Bahnübergang von Kürbitz.
In richtung Weischlitz die letzten Arbeiten vor dem wegheben.
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
So nun war es heute 12uhr soweit die alte 78t schwere Brücke hub ab. Leider wie man sehen kann bei nicht so schönen Wetter wie man es gerne gehabt hätte. Nun gilt es bis ca. anfang übernächster Woche die Lücke wieder zuschliessen.
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Nein, die neue steht noch nicht an ihrer endgültigen Position! Ist aber eigentlich für heute geplant allerdings ist vorhin ein Defekt am Kran aufgetreten! Mal schauen ob es heute noch was wird aber ich glaube nicht mehr daran! Fotos sind von heute Mittag. Gruß Sven
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Wie ihr seht liegen alle beide Brücken noch dort! Man sollte nicht alles glauben was in der Presse steht.
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
So es ist soweit der Einhub der Brücke geht gleich los. In ca. Einer Stunde ist es soweit!
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
So die Brücke ist eingehoben! Der Vorgang hat diesmal ein ganzes Stückchen gedauert da die Brücke erst angehoben wurde und danach Gegengewichte an den Kran gehängt wurden, danach fuhr er zum ablageplatz mit angehängter Last. Dann wurde behutsam eingeschwenk und ganz langsam in mehreren Etappen abgelassen.
Projekt BR53
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
mega bilder wäre schön machst weiterhin von dort fotos war auch schon zweimal dort wegen dem kran :) ps: lr 1500 500t kran letztes jahr erst auf der bauma in münchen vorgestellt quasi noch nagelneu kam erst im august 2017