Hallo zusammen, da ich seit einiger Zeit einige Filmchen für YouTube drehe und hochlade und auch immer wieder zahlreiche Bilder unserer Modellbahn entstehen wollte ich diese auch hier mal zeigen. Werde ich unregelmäßigen Abständen immer mal ein Update zeigen. Zur Moba selbst, wir fahren in Spurgröße TT in der Epoche 5-6 und versuchen Möglichst Vorbildsnah alles umzusetzen, was aufgrund des fehlendes Platzes nicht immer Möglich ist. Gesteuert wird Digital, außer Weichen und Signale das erfolgt analog über ein Schaltpult. Falls es fragen gibt immer her damit Wir haben auch zahlreiche Eigenbau/Umbaumodelle im Einsatz die es so in TT nicht gibt und mit Wir meine ich meinen Vater (Krümel) und mich :D
Aber nun erstmal ein paar Bilder, damit es was zu sehen gibt:
Den Anfang macht 118 552-9 der ITL die sich hier mit einem Kesselwagenzug hinauf nach Grünbach quält.
Grünbach ist eine kleine Randstadt der Anlage, es gibt einen Bahnhof mit zwei Gleisen, eins mit Bahnsteig und ein Gütergleis/Umfahrgleis. Hier zu sehen ist das ACZ-Grünbach eine kleiner Industriepark der noch per Bahn bedient wird. Es gibt ein Silo und ein Umschlagplatz/"Güterschuppen" für Güter die per Palette durchs Land fahren. Hier genießt die modernisierte 203 116 gerade Ihren Feierabend.
Auch der RE6 dreht seine Runden bei uns. Der Steuerwagen ist ein kompletter Eigenbau und so mit das neuste. Hier bei der Fahrt über die Brücke in Sachsental.
Standortwechsel: Die Ausfahrt von Sachsental. Hier verlässt gerade VT32 der VGB den Bahnhof. Auch dieses Modell ist ein kompletter Eigenbau.
Und noch einmal der Drohnenblick auf die Brücke, wo gerade eine Gravita ein paar leere Güterwagen nach Grünbach zum abstellen bringt.
Das soll es erstmal zu den Bildern gewesen sein, ich möchte noch ein paar bewegte Szenen zeigen.
Hier einmal ein paar Alltagsszenen von unserer Moba mit einem kleinen Rangierunfall + Hilfszugeinsatz.
Und hier nochmal ein paar Rangierszenen. Auch zahlreiche private EVU sind in Sachsental anzutreffen, in echt wäre das das Paradies für alle Fotografen
Das soll es zum ersten erstmal gewesen sein, würde mich über Eure Reaktion sehr freuen
Hallo Mirko, vielen Dank, hätte nicht gedacht das es so schnell so gut hier ankommt Der MRB-Steuerwagen ist Basis Tillig Halberstädter das stimmt, aber der Kopf ist Eigenbau aus Plastikplatten und viel Handarbeit. Wir haben noch nie einen Shapeway Bausatz verwendet, obwohl diese auch sehr ansprechend aussehen
Um die Details mal etwas besser zu zeigen hier mal noch ein paar Bilder vom Steuerwagen. Wir haben auch noch einen weiteren in DB AG rot, dieser ist aber nicht mehr Stand der Zeit und auch schon ein paar Jahre alt. Als Funktionen bietet der MRB-Steuerwagen beleuchtete Zugzielanzeige und Spitzenbeleuchtung rot/weiß. Gebaut hat das ganze mein Vater (hier im Forum als Krümel) , ich bin dabei nur für die Bilder verantwortlich
als aktiver TT-Bahner würde mich natürlich brennend ein Blick über die komplette Anlage interessieren. ;-)
Grüße
Hallo Canonier, ja die Frage wird oft gestellt, durch Bilder/Video´s kann man das alles etwas größer wirken lassen als es tatsächlich ist. Die Anlage ist in L-Form gebaut und hat die groben Abmaße von 2,20m x 2,80m, wurde auch immer mal etwas erweitert aber jetzt gibt der Raum einfach nicht mehr her. Ich habe dazu ein Video mal gemacht wo man ein Gesamtbild und die einzelnen Anlagenteile recht gut sieht, siehe hier:
Im Video sind auch einige unserer Eigenbautriebwagen zu sehen (GTW2/6 der UBB und DB Regio, Br 610 DB Regio)
Hier nochmal das Übersichtsbild, Stand ist 2019 muss mal wieder ein neues machen ^^
Als kleinen Bonus hänge ich mal noch unsere "Ost V100 Parade" mit an. Fast alle Modelle wurden umgebaut/umlackiert und gibt es so nicht zu kaufen. Auch einige schon ältere Modelle sind mit dabei, die teilweiße nur noch in der Vitrine verweilen. Aufgestellt wurden alle Modelle im damals noch alten BW, auch eine 294´er hat sich da mit untergemogelt
Blick auf die linke Seite des BW´s
Blick auf das gesamte Gelände per Drohne
Genau handelt es sich dabei um folgende Varianten (im Bild von links nach rechts): - 110 104 z-gestellte Lok in DR-Farbkleid - V100 003 als Museumslok - unbekannte Maschine der MWB (hat noch keine Nummer erhalten) - 293.02 der ITL - 204 010 der PRESS - 202 078 mit neuen DB Keks - 294 826 auch wenn sie da nicht ganz rein gehört - 298 088 der DB Cargo - 293 023 der MTEG - 204 698 DB Cargo - Lok "105" der MEG - 203 116 DB, modernisierte Version
Das alles gibt es auch nochmal in bewegten Bildern, wem es besser gefällt
Viel Spaß beim Anschauen, wenn es Fragen gibt immer her damit :)
Abend zusammen, ich wünsche Euch allen noch ein Schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr
Ich in Sachsental ist es etwas Weihnachtlich geworden, unter anderem gab es ein paar Sonderzüge mit Museumsfahrzeuge zu sehen und auch ein Weihnachtsbaum wurde in der Alten Gasse aufgestellt. Nur der künstliche Schnee am Baum verwundert einige Anwohner, die wohl lieber richtigen Schnee an Weihnachten gesehen hätten
Auch für den seit kurzen wieder in Sachsental stationierten Schneepflug gab es in den letzten Tagen eine Bewegungsfahrt. Geschoben von der 204 010 der PRESS.
Hallo zusammen, da es sich mehrfach gewünscht wurde habe ich mal etwas mehr Aufwand betrieben und ein Übersichtsvideo erstellt mit einer kleinen Geschichte dazu. Dabei wird der Lokführer "Werner" bei seinem Weg zur Arbeit und während der Arbeit als Lokführer begleitet. Einige Stadtteile habe ich auch vorgestellt und die Bahnanschlüsse sowie die Bahnhöfe, ich hoffe dadurch bekommt man einen besseren Überblick
Auch im neuen Jahr gab es schon wieder viel Güterverkehr in Sachsental und Umgebung zu sehen. Auch die 107 018 von Railsystem RP verirrte sich nach Sachsental und brachte einige Schotterwagen vorbei.
Zum Abschluss gibt es noch ein Bild vom gestrigen "Feierabend" aus der Abstellanlage in Sachsental. Dort konnte man die Rangierloks 365 203, 345 055 und 261 063 kurz vor der Abendruhe beobachten
Abend zusammen, nach etwas längerer Pause möchte ich mich auch hier mal wieder zu Wort melden. In den letzten Wochen sind wieder ein paar neue Videos aus Sachsental entstanden, die ich Euch gerne hier zeigen möchte. Demnächst folgen auch wieder ein paar Bilder!
Den Anfang macht dieses Video, wo ich die Abschiedsfahrt vom IC 118/119 mit der Br 218 nachempfunden habe. Natürlich nicht ganz Vorbildsgerecht, deshalb schreibe ich bewusst nachempfunden! Auch ein paar Szenen aus vergangenen Tagen dieses IC-Pärchens im Modell und vom Vorbild habe ich mit dazu geschnitten, aber seht selbst:
Auch dieses Jahr an Weihnachten gab es wieder einen Sonderzug in Sachsental zu sehen. Diesmal mit 35 1097 und sogar etwas Schnee vom "Himmel"
Wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen und natürlich ein Schönes Wochenende, Gruß Krümelchen
Hallöchen zusammen, seit Weihnachten ist wieder einiges passiert in Sachsental, was ich Euch gerne hier zeigen möchte.
Im Januar kam es zu einer kleinen Press Fahrzeugparade in Sachsental. Dazu habe ich ein kleines Video geschnitten, wo man die Maschinen auch im alltäglichen Einsatz in Sachsental sieht.
Wer Videos nicht so mag kann sich dazu auch gern die folgenden Bilder anschauen, die noch mit entstanden sind. Die kleine Parade fand in der Abstellanlage statt, wo die Anzahl der Gleise gerade so ausreichte um jede Maschine zu präsentieren.
346 004 konnte hier nochmal einzeln an der Dieseltankstelle verewigt werden.
253 014 erwischte ich hier kurz vor Grünbach mit einem Kesselwagenzug am Haken.
Erst seit kurzem ist die blaue 218 055 in Sachsental aktiv, hier mit einem Unkrautspritzwagen kurz nach Grünbach.
Schon lange im Einsatz hingegen ist die 204 010 der Press, die hier am Nachmittag auf neue Aufgaben wartete.
155 048 im IntEgro Farbkleid verkehrt auch erst seit neusten durch Sachsental. Hier konnte die Maschine vorm Stellwerk festgehalten werden, beim Lokführer-Wechsel.
Kleiner Bonus: 285 105 im schlichten, weißen "Gewand" rollte mit einem Containerzug aus Grünbach heraus. Direkt hinter der Lok wurde der "10´000-Bertschi AG" Container eingereiht zur Freude einiger Fotografen.
Das soll es erstmal wieder gewesen sein, ich hoffe Euch gefällt die kleine Vorstellung unserer Press-Flotte im Maßstab 1:120!
Abend zusammen, im beschaulichen, kleinen Sachsental gibt es seit kurzem eine neue Fernverkehrsverbindung. Dabei handelt es sich um eine Leistung von Flixtrain, die nun auch in Sachsental Fahrgäste mit auf Reisen nimmt. Anfangs noch nicht ganz im Einheitlichen Farbkleid unterwegs und auch mit nur 3-Wagen, ist die Leistung mittlerweile in voller Farbbracht zu bewundern, aber seht selbst:
Die Zuglok ist dabei in den meisten Fällen 193 990 im Design von Flixtrain.
Für Freunde der bewegten Bilder gibt es dazu auch zwei Videos die ich geschnitten habe. Einmal vom Anfang, als der erste Flixtrain durch´s Sachsental rollte:
Und dann noch eins, was ein paar Wochen später entstand. Dazu gibt es auch ein paar "Randszenen" zu sehen und auch sonstigen Zugverkehr der aktuell im Sachsental unterwegs ist.
Das soll es erstmal wieder gewesen sein, ich hoffe euch gefällt dieses kleine Update von der modernen Bahn.
Mahlzeit zusammen, pünktlich zur "Weihnachtssaison" gibt es auch wieder ein paar News aus der Welt in 1zu120 zu berichten. Einige neue Maschinen sind dort nun aktiv um den Güterverkehr aufrecht zu erhalten und die Einwohner von A nach B zu befördern.
Im neuen Design ist 151 075 nun für Railpool unterwegs. Hier befördert sie gerade einen Leerzug aus Kesselwagen in Richtung Westen.
Irgendwann im Herbst war es, als sich in Sachsental zahlreiche Loks der Br 218 versammelten um eine kleine Lokparade zu verwirklichen. Die Farbenvielfalt war sehr groß, sodass sich tolle Bilder ergaben:
Im Detail sind das folgende Maschinen: v.l.n.r. 218 392 die für DB Netz in gelber Lackierung unterwegs ist, 218 290 eine nicht betriebsfähige Museumsmaschine im Bundesbahn-Farbkleid, 218 055 "Schlumpfine" der Press, 218 447 von Railsystem RP in ozeanblau-beige, 218 436 der DB AG noch mit "Lätzchen", 218 409 von DB Regio im aktuellen "Nahverkehrskleid"
Seit ein paar Wochen ist nun auch das Unternehmen Hectorrail in Sachsental aktiv im Güterzuggeschäft. Gefahren wird mit der Mak DE2700 die hier gerade einen Kesselwagenzug den Berg hoch bringt.
Die schon etwas merkwürdig aussehenden Maschine mit der Nummer 861.001 hört auf den Taufnamen "Hulk". Das Hauptaufgabengebiet ist hier in Sachsental die Beförderung von schweren Güterzügen. Auch wenn sie an diesem Tag keine wirkliche Last mit ihren drei Gaskesselwagen am Haken hatte.
Da nun auch mit der Jahreszeit der Schneefall dazu gehört wurde in Sachsental wieder der Schneepflug startklar gemacht. In den letzten Tagen konnte man diesen häufig bei Bewegungsfahrten beobachten. Hier hatte die modernisierte 203 116 die Aufgabe den Schneepflug voran zu bringen.
Natürlich gibt es auch wieder aktuelle bewegte Bilder aus Sachsental, für alle Fans der bewegten Bilder.
Ich hatte mich da mal an ein paar Nachtszenen bzw. eher Aufnahmen der "blauen Stunde" versucht. Ich denke das Vorbild dieser "blauen" Aufnahmen sollte vielen bekannt vorkommen, die gerne Modellbahnvideos anschauen.
Auch die neue Maschine von Hectorrail wurde in einem kleinen Filmchen vorgestellt um noch ein paar bessere Eindrücke der Lok zu bekommen:
Im Herbst gab es auch ein Plandampf Event für alle Dampflokfans. Zum Einsatz kam dabei die Museumsmaschine 35 1097 aus dem BW Glauchau:
Ganz aktuell gibt es auch noch ein Video der Reihe "Neues aus Sachsental".
Das soll es erstmal gewesen sein zum Update aus Sachsental. Würde mich sehr über Feedback freuen.
Hallo zusammen, seit dem Jahreswechsel gibt es wieder einiges neues aus Sachsental zu berichten. Der örtliche Museumsverein hat ein lang verfolgtes Projekt fertig gestellt, die 44 9272 mit Kohlestaubfeuerung ist wieder betriebsfähig. Die Maschine wird von nun an für Sonderfahrten & Plandampfveranstaltungen vom Verein eingesetzt, sehr zur Freude der Bahnfans.
Hier wurde die Maschine gerade auf die Fahrt vorbereitet am frühen Morgen.
Es galt einen Kohlezug zu übernehmen der sonst mit einer modernen Elektrolok bespannt wird. Für die 44´er war diese Zugleistung kein Problem, trotz der großen Steigungen in Sachsental.
Es gibt auch schon die ersten bewegten Bilder der Lok zu sehen. Mit mächtig Sound wurde hier die erste Lastprobefahrt der Maschine bildlich festgehalten.
Bei DB Cargo gab es auch einen Neuzugang, "Grischan" (247 906) unterstützt jetzt die anderen Maschinen im Güterverkehr in Sachsental.
Da anscheinend die 285´er von Captrain nicht frei war wurde vor ein paar Tagen der Stahlzug mit zwei Captrain MaK´s bespannt. Hier bewältigen die beiden Maschinen gerade die Steigung hoch nach Grünbach.
Das soll es an dieser Stelle erst einmal wieder gewesen sein.
Zitat von Bw Adorf im Beitrag #14 Was noch gut passen würde, wäre der entsprechende Rauch und Abdampf zum Klang, sofern dies bei dem Modell überhaupt möglich ist?
Möglich ist das sicherlich mit einigen Umbaumaßnahmen. Wir hatten sowas vor langer Zeit schon einmal in einem anderen Dampfer. Leider setzt sich das Dampf-Destilat aber überall ab und verdreckt so unnötig die Gleise & Tunnel, weshalb wir uns schnell davon getrennt hatten.
Aber ich gebe dir recht, so rein optisch wäre das schon was feines!
Hallo zusammen, seit längerem gibt es mal wieder ein paar neue und aktuelle Bilder aus Sachsental. Seht selbst:
101 023 mit Werbung für die Bahn BKK bringt IC2115 pünktlich nach Sachsental, hier kurz nach dem Haltepunkt Grünbach.
Kurz darauf folgte in der Gegenrichtung 247 906 mit 3 Gaskesselwagen als Übergabe nach Grünbach.
An der Dieseltankstelle in Sachsental stand 365 203, die erst eine neue Frist und eine Lackauffrischung bekommen hat.
Auf der Brücke konnte dann noch 193 478 im SBB Cargo Design mit einem "Kistenzug" Richtung Norden gesichtet werden.
An der Werkhalle rangierte eine G6 von Captrain einige Wagen umher.
Zum Ausklang wurde noch die Ausfahrt des RE25 am späten Abend festgehalten. An diesem Tag fuhr dieser Steuerwagen voraus seinem Ziel entgegen, für Schub sorgte eine 111´er.
Das soll es erstmal wieder gewesen sein aus der 1 zu 120 Welt.