Guten Abend Claus, Zunächst mal, ist doch ein klasse Bild geworden. Zweitens bei dem Wetter entstehen oftmals viel interessantere Bilder als bei Sonne oder Sonne/ Wolken. Klar hättest noch etwas die Scheere oder besser die Sense, zur Beseitigung des Grünbewuchses ansetzen können, aber dies würde ich mal unter jammern auf hohen Niveau verorten. Da stört für eine mögliche Illusion einer Doppelbespannung eher der fehlende bzw. abgesenkte Panthograf der zweiten Lok.
Nabend, es musste schnell gehen, Terraforming wäre nicht mehr gegangen. Die anderen 45 Fotografen hat der Bewuchs scheinbar nicht gestört, obwohl sie schon länger da waren und Zeit gehabt hätten
Keine Frage, das Foto ist vorzeigbar, dabei war der ISO-Wert der absolute Wahnsinn! An dem Tag gab es jedenfalls exakt 1 Sonnenfoto ...
Hey Claus, ich finde das Foto auch klasse. Danke auch um die Aufklärung zur 194 030. Ich musste erstmal Google Maps bemühen um zu erfahren wo Möttingen ist. :-)
Mal noch eine kleine Ergänzung zu der Veranstaltung. Die da hieß, 5 Krokodile im Ries :) In und um Nördlingen haben sich die Tiere dann den wartenden Fotofritzen gezeigt. Das wirds wohl nicht nochmal geben.
Die 194 030 ist die ex ÖBB 1020 005, die vor nicht allzu langer Zeit in Hersbruck von blutorange auf grün zurückoperiert wurde.
Die E94 30 ist doch die aus Innsbruck stammende Rostlaube die in Hersbruck in liebevoller Arbeit von ein paar Privatleuten aus dem Jenseits rollfähig auferstanden aber seit geraumer Zeit verschwunden ist. Meine info war Bahnpark Augsburg ,wo ist sie aber nun wirklich stationiert ? Grüsse vom Kramerladen
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1941, Fabriknummer: 15799
Lebenslauf Ablieferung:
03.12.1941
Endabnahme:
18.03.1942
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Salzburg: 30.12.1941 - 30.04.1942
Bw Schwarzach St. Veit: 01.05.1942 - 31.03.1943
Bw Salzburg: 01.04.1943 - 14.01.1946
Zfl Innsbruck: 16.01.1946 - 18.10.1955
Zfl Villach: 19.10.1955 - 31.03.1971
Zfl Salzburg:01.04.1971 - 01.02.1983
Zfl Innsbruck: 01.02.1983 - 31.05.1994
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
01.06.1994
Aktueller Status Stand:
Juni 2023
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
72160 Horb am Neckar (Am Rangierbahnhof 4)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok ist gesichert.
Bemerkungen:
Nach der Ausmusterung wurde die Lok als Vorheizanlage in Wolfurt eingesetzt.
Nachdem die Lok nicht mehr für Vorheizdiente benötigt wurde, trat sie im März 2003 in einem Güterzug die Reise in die HW Linz an. Dort diente die Lok als Ersatzteilspenderin. 2011 wurde die Lok von dem Verkehrsunternehmen Railprofessionals Stütz GmbH erworben und nach Amstetten überführt. Im August 2013 wurde die Firma Railprofessionals Stütz GmbH von der tschechischen Metrans Rail s.r.o. übernommen. Die Lok blieb zunächst weiterhin in Amstetten und ab Herbst 2015 in Laa an der Thaya abgestellt. Im Jahr 2020 wurde die Lok an einen privaten Eigentümer verkauft, der die E 94 als Ausstellungsstück äußerlich aufarbeiten wollte. Am 28. März 2020 wurde die Lok mit Hilfe der 216 224 und der 215 001 der IGE von Laa an der Thaya nach Hersbruck überführt. Seither steht die Lok im Bahnhof Hersbruck, mit den Arbeiten zur optischen Aufarbeitung wurde umgehend begonnen. Im Sommer 2022 wurden die Arbeiten an der Lok erfolgreich abgeschlossen - die Lok präsentiert sich nun als 194 030-3 der DB in grüner Farbgebung. Die Lok nahm zusammen mit den Lokomotiven E 94 088 (ehemals 1020.10), E 94 192 (BEM), 1020.12 (EZW) und 1020.17 (BEM) am 23.Juni 2023 an der Fotoveranstaltung "Fünf Krokodile im Ries" teil und war am 24. und 25.Juni am E 94-Treffen im Bahnpark Augsburg zu besichtigen. Anschließend wurde die Lok mit Hilfe der E 94 088 nach Horb in die Eisenbahnerlebniswelt überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise Quellen in Printmedien:
em 10/2015(12), em 6/2020(29,B), LM 6/2020(36), EK 12/2022(26,B), EK 8/2023(6,B)
Quellen im Internet:
Lebenslauf und weitere Daten zur Lok E 94 030 / 1020.05 auf der Seite "E94.info"
Informationen zur Lok E 94 030 / 1020.05 auf der Seite "Revisionsdaten.de"
194 030 ist derzeit wohl in Horb am Neckar. Im Bahnpark Augsburg war sie nur ein paar Tage. Und ja, das war die alte Rostlaube und ist liebevoll aufgearbeitet worden. Kann sich sehen lassen!
In Wörnitzstein hatte unser Fotozug eine X mit E94 088 und ihrem 900t Holzzug.
Fortsetzung folgt.
Ps.: An der Strecke war ist bissl wie im Urwald, alles zugewachsen. Als Ortsfremder nicht so einfach, auf die Schnelle eine gescheite Fotostelle zu finden...
In Harburg wurde als nächstes Station gemacht. Und es kam sogar Sonne raus. Als der Zug kam, war sie natürlich wieder über alle Berge. E94 088 mit ihrem Holzzug.
Nach einigen Irrfahrten sind wir dann nach Harburg zurück und haben 194 192-1 mit dem Fotozug erlegt. Die 194 030 wurde irgendwo abgestellt, glaube in Donauwörth.
Den Fotozug haben wir dann bis Nördlingen verfolgt. 1x vor Möttingen und 1x danach.
Und in Nördlingen wurde dann der Zug bissl umgebaut und umgespannt.
IM Bahnhof Nördlingen wurde dann etwas umherrangiert. E 94 088 und 1020 012 haben sich an den Zug gesetzt.
In Möttingen Einfahrt und nochmal Richtung Harburg
In Harburg haben wir uns auf die Schnelle verfahren und standen auf der falschen Seite des Flußes... Aber so isses auch nicht ganz schlecht geworden...
Die E94 aus Nördlingen wurde in den letzten Jahren äußerlich aufgehübscht. Und es ist ihnen auch gelungen!
1020 017-8 (E 94 135)
Fortsetzung folgt...
Claus Wolf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
An dem Donnerstag gab es ein bissl Bäumchen Wechseldich. Die Krokodile rangierten bissl hin und her und sorgten so für Heiterkeit bei den Fotografen. Und es gab auch Bilder mit Sonne, im Gegensatz zum Freitag.
Das wars aus Nördlingen und Umgebung. Danke fürs Anschauen.
Viele Grüße
CW
Claus Wolf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hatte mir Ende der Achtziger Jahre von der Westverwandtschaft das Buch " Die ÖBB heute" versorgt (von Georg Wagner). Das sind ne Vielzahl traumhaft schöner Aufnahmen der 1020iger auf den Bergstrecken drin.
Kriegt man heute vielleicht noch in einem Antiquariat!??!.
Frage ;Soll die 1020 012 auch irgendwie wie die 194 030 In Hersbruck ,zur 194 aufgearbeitet weden die sieht ja halb so schlimm wie die hersbrucker 1020 aus der Kramerladen