Die Grenzlast für eine 204 auf der Strecke Reichenbach-Hof liegt bei 800t. Also dürften zwei Stück, so um die 1300-1500t ziehen können. Wenns schwerer wird, muss halt zweimal gefahren werden.
Hallo, der Rundholzzug würde mit ca. 600 m Zuglänge nicht in alle Bahnhöfe passen z.B. Herlasgrün, Plauen ob.Bhf, Mehltheuer oder Schönberg und würde mit Vmax 80 Km/h den schnellen Regionalverkehr behindern, welcher durch die vielen Baustellen sowieso schon viel Verspätung einfährt.
Hallo miteinander,wenn der leere Zug 520t wiegt,weiß dann jemand,wie schwer die beiden einzelnen Teilzüge heute waren? Wenn der morgige Zug leer 602m lang ist und mit Zuglok,Vorspann und Schublok fährt,war doch nicht die Länge,sondern die Tonnage der Grund für die Zugteilung?Kann jemand beurteilen,ob der heutige Holzzug schwerer war als der letzte Woche,wo doch auch der Komplettzug mit drei Loks gefahren wurde? Viele Grüße,Steffen.
Zitat von TrailerHallo, der Rundholzzug würde mit ca. 600 m Zuglänge nicht in alle Bahnhöfe passen z.B. Herlasgrün, Plauen ob.Bhf, Mehltheuer oder Schönberg und würde mit Vmax 80 Km/h den schnellen Regionalverkehr behindern, welcher durch die vielen Baustellen sowieso schon viel Verspätung einfährt.
[Gruß Trailer
Ich möchte mal die Leine mit vmax 80 sehen........ Gut zum Halten braucht man vielleicht doch mal ein Bhf-Gleis, zum Umschalten in den "Ackergang" falls jemand unerlaubt auf die Schienen gepinkelt hat......!
Bis zum Jahresende 1969 also bis zur V 100 173 wurden alle V 100 mit einem Strömungsgetriebe für zwei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Sprich Rangier- und Streckengang…
Bis zum Jahresende 1969 also bis zur V 100 173 wurden alle V 100 mit einem Strömungsgetriebe für zwei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Sprich Rangier- und Streckengang…
Micha wo hasten die Info gefundenselbst dürfsteste des ja net Mitbekommen haben Auch ich hab zu dieser Zeit noch in den Windeln gelegen
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
Bis zum Jahresende 1969 also bis zur V 100 173 wurden alle V 100 mit einem Strömungsgetriebe für zwei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Sprich Rangier- und Streckengang…
Micha wo hasten die Info gefundenselbst dürfsteste des ja net Mitbekommen haben Auch ich hab zu dieser Zeit noch in den Windeln gelegen
Heimatkunde 3 Klasse... Nee des weis man eben wenn man sich einwig mit der geschichte der Lok befasst und auch so manchnes Video ansieht.
Bis zum Jahresende 1969 also bis zur V 100 173 wurden alle V 100 mit einem Strömungsgetriebe für zwei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Sprich Rangier- und Streckengang…
Micha wo hasten die Info gefundenselbst dürfsteste des ja net Mitbekommen haben Auch ich hab zu dieser Zeit noch in den Windeln gelegen
Heimatkunde 3 Klasse... Nee des weis man eben wenn man sich einwig mit der geschichte der Lok befasst und auch so manchnes Video ansieht.
Des ist schön das sich etwas Jüngere für Fahrzeuge aus Ostzeiten interessieren
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.
Zitat von MSVBis zum Jahresende 1969 also bis zur V 100 173 wurden alle V 100 mit einem Strömungsgetriebe für zwei Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Sprich Rangier- und Streckengang…
Hallo, das Stufengetriebe wurde doch bis zur V100 173 eingebaut, aber die 172 und die 173 wurden zur 001 und 002 umgenummert, da die orginalen V100 001 + V100 002 nach einem Brandunglück ausgemustert wurden. Gruß Harald