Guten morgen, habe im Radio von einen schweren Zugunglück in Sachsen-Anhalt Raum Oschersleben gehört. Es gibt Tote und Verletzte, demnach soll ein Personenzug mit einen Güterzug kollidiert sein. Wer kann dies bestätigen? Danke. Gruß FMT
Der HarzElbeExpress war auf dem Weg von Magdeburg nach Halberstadt. Die Strecke ist zurzeit voll gesperrt 10 Tote mind. 40 Verletzte - Lokführer und Zugbegleiter unter den Todesopfern.....
Auf N-TV wird berichtet, dass der Regionalzug grünes Signal hatte. Bei den mindestens 10 Toten wird es sicher nicht bleiben, wird berichtet. Es ist eines der größten Zugunglücke der Bahn in Deutschland.
Schlimmer als am Samstagabend kann es für einen Lokführer nicht kommen: Er rast buchstäblich bei Nacht und Nebel mit seinem neuwertigen Dieseltriebwagen mit Tempo 100 auf eingleisiger Strecke auf einen Güterzug, der ihm mit 80 Stundenkilometern entgegenkommt. Die Massen, die da aufeinanderprallen, sind völlig ungleich: Der Triebwagen wiegt etwas mehr als 40 Tonnen; dabei spielt das Gewicht der Passagiere übrigens eine fast zu vernachlässigende Rolle. Allein die ebenfalls fast neuwertige Lok des Güterzuges wiegt 80 Tonnen. Mit den beladenen Kalkwaggons dahinter kommt der Zug mindestens auf eine hohe dreistellige Tonnenzahl. Es kommt zu einem Crash der schlimmsten Art. Keine Knautschzone kann das abfangen.
Wie kann so etwas passieren? Die Nebenstrecke Halberstadt-Oschersleben ist mit Signalen gesichert wie jede andere Bahnstrecke in Deutschland, die nicht nur dem Werksverkehr dient. Dabei spielen die Besitzverhältnisse keine Rolle, wenngleich sie bei diesem Unfall das Geschehen auf deutschen Bahngleisen geradezu beispielhaft abbilden: Zwei Züge von Privatbahnen stoßen auf einem Gleis der Deutschen Bahn AG zusammen.
Am Ende,
Wenn also die Signale funktioniert haben, und darauf deuten die bisherigen Aussagen der Ermittler hin, muss einer der beiden Lokführer bei Rot durchgefahren sein. Damit stünde die Ursache fest: menschliches Versagen. Trifft das auf den überlebenden Lokführer zu, so wird es am Ende ein Gerichtsverfahren gegen ihn geben.
Das Nachfrage dazu: «Aber wenn ein Zug bei Rot durchfährt, wird er doch automatisch gestoppt?», beantwortet das einschlägige Regelwerk: «Strecken, auf denen mehr als 100 km/h zugelassen sind, müssen mit Zugbeeinflussung ausgerüstet sein, durch die ein Zug selbsttätig zum Halten gebracht und ein unzulässiges Anfahren gegen Halt zeigende Signale selbsttätig verhindert werden kann.» Eisenbahn-Bau- und -Betriebsordnung, Paragraf 15, Satz 2. Da es sich bei dem fraglichen Abschnitt offenbar um eine Strecke handelt, bei der eben nicht «mehr als» Tempo 100 zugelassen ist - sonst wäre der Harz-Elbe-Express seine Höchstgeschwindigkeit von 120 gefahren -, ist auch noch Satz 4 desselben Paragrafen interessant: «Für Strecken, auf denen bis zu 100 km/h zugelassen sind, (kann) ... für Eisenbahnen des Bundes das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ... die Ausrüstung mit Zugbeeinflussung vorschreiben.»
Na danke,wie auch immer,alle Vorschriften nützen nichts bei techn. oder menschlichen Versagen! Wie heute nachmittag auf N24 gezeigt,Zugsteuerung ohne Tf ist möglich,ein Tf aber kann reagieren,die Technik meines Erachtens nach nur alles komplettieren! Heißt: Zugsteuerung ist ok, der Automatismus kann aber Hindernisse auf Gleisen,wie Bäume,Fahrzeuge und andere Gegenstände nicht "sehen".Der Tf bleibt der wichtigste Faktor,aber er macht halt auch Fehler...für die Angehörigen des Bahnunfalls... Gruß Steffen.
Einige Medien verbreiten zur Zeit die These,daß der Lokführer des Güterzuges zur Zeit des Aufpralls gar nicht im Führerhaus war.Ist das nicht kompletter Schwachsinn? Da hat wohl jemand kombiniert,wenn er nicht tot ist,kann er auch nicht im Führerhaus gewesen sein. Bei der Bauart der Lok ist doch klar,daß der TF des Güterzuges eine höhere Überlebenschance hat als der TF des Triebwagens.
Spekulationen und Mutmaßungen gibt es zur Zeit genug. Sei es seitens der Medien oder noch schlimmer in diversen Foren. Deshalb meine Bitte: Haltet euch zurück, ich bin mir sicher, dass die zuständigen Ermittler der Urasche auf den Grund gehen. Es ist schon schlimm genug, aber jetzt irgendwelche Schuldzuweissungen zu machen ist nicht angebracht. Es geht doch schon los mit der Zahl der Verstorbenen. Gestern hieß es im MDR extra, es wären 11, heute wird wieder von 10 gesprochen. Genügend Leute reden hier (also nicht in unserem Forum, sondern in der breiten Öffentlichkeit) von Sachen, ohne zu wissen, was dahinter steht. Also einfach abwarten, was bei der offizielen Ermittlung rauskommt.
Zitat von phpoppSpekulationen und Mutmaßungen gibt es zur Zeit genug. Sei es seitens der Medien oder noch schlimmer in diversen Foren. Deshalb meine Bitte: Haltet euch zurück, ich bin mir sicher, dass die zuständigen Ermittler der Urasche auf den Grund gehen. Es ist schon schlimm genug, aber jetzt irgendwelche Schuldzuweissungen zu machen ist nicht angebracht. Es geht doch schon los mit der Zahl der Verstorbenen. Gestern hieß es im MDR extra, es wären 11, heute wird wieder von 10 gesprochen. Also einfach abwarten, was bei der offizielen Ermittlung rauskommt.
Bringt ja auch nichts mehr..... das bringt die opfer ja nicht zurück...... Egal ob der Lokführer des Güterzuges schuldig / teilweise schuldig oder unschuldig ist.... sein leben und das leben der anderen ist erstmal traumatisiert..... und das wird ewig dauern, das zu verarbeiten.
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Nochmal wegen dem GZ-Lokführer: Es wurde gemeldet,er wäre in der 2. Lok gewesen. Er kann doch nicht, um sich zu retten, auf die 2. Lok hintergesprungen sein ? Oder ist bei Vielfachsteuerung egal,von welcher Lok gesteuert wird?
Zitat von VogtlandbahnerNochmal wegen dem GZ-Lokführer: Es wurde gemeldet,er wäre in der 2. Lok gewesen. Er kann doch nicht, um sich zu retten, auf die 2. Lok hintergesprungen sein ? Oder ist bei Vielfachsteuerung egal,von welcher Lok gesteuert wird?
Gruß Vogtlandbahner
Guten Abend,
sollte er den Fst. verlassen haben, dann per Absprung von der ersten Lok. Der Wechsel der Lok während der Fahrt geht vielleicht bei Colt Sievers im TV und davon haben die Fernsehmenschen wohl zu viel gesehen...........
Die Ausführung der Steuerungsart der G 1700 in Traktion ist mir unbekannt, könnte durchaus funktionieren.
Ich hoffe die Verletzten können ohne bleibende Schäden aus dem Krankenhaus entlassen werden. Auch nochmal mein Beileid den Angehörigen der Toten. Und auch meine Bitte: Keine Gerüchte über irgend was.
Zitat von der232erDer Wechsel der Lok während der Fahrt geht vielleicht bei Colt Sievers im TV und davon haben die Fernsehmenschen wohl zu viel gesehen...........
Geht nicht gibt's nicht! Es gibt Situationen, da wächst man über sich hinaus...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von MartinMein Beileid auch allen, die es benötigen.
Zitat von der232erDer Wechsel der Lok während der Fahrt geht vielleicht bei Colt Sievers im TV und davon haben die Fernsehmenschen wohl zu viel gesehen...........
Geht nicht gibt's nicht! Es gibt Situationen, da wächst man über sich hinaus...
Halte ich aber für unwahrscheinlich, denn, wenn der HEX-Triebwagen fast ungebremst (laut Ermittlungen) mit dem Gz zusammengestoßen ist, spricht das dafür, daß er den Zug erst spät gesehen hat, was dann gleichfalls auf den Gz-Tf zutreffen muß. Demzufolge bleibt da in meinen Augen keine Zeit, auf die zweite Lok zu wechseln, egal ob das machbar wäre oder nicht. Also paßt da schon mal was nicht zusammen.
@der232er: jede Lok, die DT-fähig ist, läßt sich gleichermaßen von der ersten wie von der zweiten Lok steuern. Ansonsten, einfach Ermittlungen abwarten und deswegen auch keine weiteren Vermutungen von mir dazu.
Hallo, lt. MDR Videotext hatte der Tf des HEX aus 98 km/h eine Zwangsbremsung eingleitet und beim Zusammenprall war die Geschwindigkeit bereits auf 66 km/h reduziert. Und nicht zu vergessen: es war auch nebelig, dadurch sah man den anderen Zug sehr spät! Weiteres möchte ich hier nicht kommentieren. Gruß Sig