Die Lampen werden in der nächsten Zeit wieder aufgestellt bzw. komplettiert. Die Figuren - nun, die hab ich mal als Kind hingestellt, die gehören da net hin.
lass´ doch die Laternen so wie sie sind: es liegt doch auch genug Laub herum; vielleicht wolltet Ihr einen Herbststurm darstellen. Am linken Bildrand hat es auch schon eine Fichte entwurzelt und Fenster am Bahnhofsgebäude mussten dran glauben! Da war sicher Windstärke 11-12. Auch das Kabel, wenn ich recht sehe, hat es von Wasserradantrieb mit rausgerissen. Das war ja eine schlimme Zeit - hoffentlich bekommt Ihr das wieder in Griff.
Gruß Sig
Und Spass beiseite: eine Rokalbahn wäre schon erhaltenswert - denk´ mal drüber nach !!!
das ist meine Privatanlage, die bleibt ohne Frage erhalten. Nur der Motor der Dampflok auf Gleis 2 scheint's hinter sich zu haben. Sollte das sein, schaffe ich mir eine neue solche Lok an. Gibt's häufig in der Bucht.
Und zum fehlenden Bahnhofsfenster: da muss man oft mal, wenn die Lampe im Bahnhof nen Wackler hat, mit den Wurstfingern reinstieren. Das Fenster ist einigermaßen sichtbar - schaut mal über dem Schienenbus, am vorderen Wagenteil in der Mitte ist ein braunes Stück, das ist das Fenster...
Hallo Jan! Frage 1: Rokal ist TT? Frage 2: Ist das EG selbstgebaut oder gab es das auch von Rokal? Ist es aus Plast oder Holz? Ich saniere gern alte Modellbahnhäuser und altere sie realistisch. Türen und Fenster liegen noch einige herum. Wenn es nicht in drei Tagen fertig sein muss...
ja, Rokal ist TT. Ob das EG selbstgebaut ist oder von Rokal, weiß ich nicht. Es könnte Faller sein, aber ohne Gewähr! Um das Ding zu restaurieren, müsstest du vorbeikommen, denn es ist nicht abnehmbar...
PS: ne Taigatrommel müsste es auch geben in TT und sogar von Rokal, aber die passt da net dazu, da sollen alte Bundesbahnfahrzeuge fahren, eine V 100 West, wenn es gibt... Eine Ludmilla wäre aber auch schön...
Von Rokal gibts keine Taigatrommel. Wenn doch, bitte mit Beweisen und nicht wieder wie öfters ins Blaue hineinvermuten. Rokal ist in meinen Augen auch kein richtiges TT, da der Maßstab nicht immer so ganz 1:120 wie bei der heute als TT bekannten "Spur der Mitte" ist.
...glaub ich auch nicht. 1975 (nach o. g. Wikipedia-Link) war schon Schluß mit der Rokal TT-Produktion, der Trend Modelle der DDR Reichsbahn zu produzieren setzte in den "Altbundesländern" später ein. Auf jeden Fall ist Eure Rokal-Anlage erhaltenswert. Deshalb wäre eine sanfte Sanierung zu empfehlen um den Charme dieser alten Modelle zu erhalten.
Zitat zu restaurieren, müsstest du vorbeikommen, denn es ist nicht abnehmbar...
...irgendwie müsste es aber ab zu nehmen gehen. Ich würde es nämlich näher ans Gleis rücken. Wenn die graue Platte ein Bahnsteig sein soll, ist er etwas zu weit vom Gleis weg und auch etwas zu kurz. Ich weiß Modellbahn, Kompromisse und so...Aber ihr habt ja etwas Platz links u. rechts vom EG. Außerdem braucht das Haus (EG) einen Sockel, vielleicht Sichtmauerwerk, Naturstein oder wenigstens "Betonputz". Das Wände bis zum Erdboden weiß verputzt werden gibt es kaum. Das häßliche Loch in der Fassade würde ich "zubauen", mit einem Anbau für Euren Fahrdienstleiter. Die elektrische Funktion der Öffnung (Wackelkontakt beheben) ist nicht diskutabel. Auch ein 16 Volt Trafo kann einen kleine Lichtbogen erzeugen, ein Kabel durchschmoren und Streumaterial in Brand setzen! Das Dach braucht Dachrinnen, evtl. Anschluß- und Firstbleche. Die Unterkante der Dachplatten sollte dunkel gefärbt werden noch besser wäre die Schalungsbretter anzudeuten. Die Farbe des Daches ist für Natuschiefer ein wenig zu hell. Ein weißes EG und Dampfloks ...mhm...besser die Wände etwas in Richtung grau oder ocker einfärben. Das passt eher zum Eisenbahnbetrieb (Ruß, Bremsstaub, Kohle, Umwelteinflüsse..), ne Uhr ist ganz wichtig und ein sauber gedrucktes Stationschild (Bad Steben). Das Gebäude selbst ist m. E. süddeutscher Bausstil und kann ein kleines Schmuckstück werden...Meine Buntstifte haben schon mal bissel "gearbeitet"
magst du vielleicht mal vorbeikommen? Es wäre nämlich in der Tat recht günstig, wenn man das Gebäude abnehmen könnte, schon wegen der integrierten Beleuchtung. Übrigens schicke Zeichnung - sehe ich das richtig, dass du mein Bild extra ausgedruckt hast?
Ich werde es allerdings etwas anders arrangieren - ein Bahnsteig an jedem Streckengleis und zwischen (Museums-)Bahnhofsgebäude und den Gleisanlagen steht der "nicht mehr betriebsfähige" VT 08 auf einem Gleisstück.
...nee, ich hab mir aus der Asservatenkammer des Bundeskriminalamtes Wiesbaden eine Rokal Bahn anliefern lassen Hallo Jan! Meine Zeichnung ist nur 'ne Skizze, wie man es machen könnte. Ich habe euren Bahnhof nur "dünn" d. h. mit geringer Farbtiefe gedruckt und gleich aufs Bild gemalt. Das bringt jeder! In der Güterschuppenecke siehst du noch einen schwarzen Fleck...das war ein schießwütiger Ordnungshüter...Die Züge habe ich nur zur Demo ausgeschnitten und etwas schräg aufgeklebt, damit die Bahnsteigkante sichtbar bleibt...ganz klar ein zweiter Bahnsteig wäre von Vorteil, evtl. mit Fußgängerbrücke.