nachdem der Blutdruck wieder normal ist,die Speicherkarten wieder abgekühlt sind und das monotone Heulen der alten Lüfter wieder der Vergangenheit angehören,- 242 001 endlich daß Vogtland wieder verlassen hat,kann man sich auch wieder um die Loks kümmern,die womöglich in drei Wochen Richtung Recycling abfahren..... Eine davon könnte 233 588 sein,die heute mit langer Schlange am 72er ihren Auftritt hatte.
Russpeter! Wieso wird die Frist nicht verlängert,wenn doch die Lok heute noch lief?! Oder gibt es für die 233er keine Gnade? Der Bestand ist ja nun mal nicht rießig und mir tut es in der Seele weh,die Ludmilla in den Schrott fahren zu sehen,egal welche Unternummer!? Gruß und für deine Sichtung,Gruß Steffen.
nachdem der Blutdruck wieder normal ist,die Speicherkarten wieder abgekühlt sind und das monotone Heulen der alten Lüfter wieder der Vergangenheit angehören,- 242 001 endlich daß Vogtland wieder verlassen hat,kann man sich auch wieder um die Loks kümmern,die womöglich in drei Wochen Richtung Recycling abfahren..... Eine davon könnte 233 588 sein,die heute mit langer Schlange am 72er ihren Auftritt hatte.
.....bleibt mal Alle ganz ruhig und gelassen, so schnell gehen die 33er nun doch nicht in die Tonne! Man plant da etwas.........
Ach so, ich werde es aber nicht hier eintragen. Also, es hilft nur Geduld!
Zitat von Steffen_RudiRusspeter! Wieso wird die Frist nicht verlängert,wenn doch die Lok heute noch lief?! Oder gibt es für die 233er keine Gnade? Der Bestand ist ja nun mal nicht rießig und mir tut es in der Seele weh,die Ludmilla in den Schrott fahren zu sehen,egal welche Unternummer!? Gruß und für deine Sichtung,Gruß Steffen.
Nur soviel sei verraten,daß 2012 ein gewisser 233 Bestand wieder ne HU bekommen wird.Schwere Rahmenrisse usw.könnten das Aus für die betroffene Lok bedeuten und dafür Lebensverlängerung für eine weitere DT-fähige 232
Zitat von Steffen_RudiRusspeter! Wieso wird die Frist nicht verlängert,wenn doch die Lok heute noch lief?! Oder gibt es für die 233er keine Gnade? Der Bestand ist ja nun mal nicht rießig und mir tut es in der Seele weh,die Ludmilla in den Schrott fahren zu sehen,egal welche Unternummer!? Gruß und für deine Sichtung,Gruß Steffen.
Nur soviel sei verraten,daß 2012 ein gewisser 233 Bestand wieder ne HU bekommen wird.Schwere Rahmenrisse usw.könnten das Aus für die betroffene Lok bedeuten und dafür Lebensverlängerung für eine weitere DT-fähige 232
....Einspruch
Der Bestand an KDS-fähigen 32ern veringert sich spätestens 2013 erstmal um die Loks 232 349, 232 413 und 232 675!
P.S. Die 33er HU nächstes Jahr kann man an etwas weniger als 50% von Fingern einer Hand abzählen......
.......................kann man sich auch wieder um die Loks kümmern,die womöglich in drei Wochen Richtung Recycling abfahren..... Eine davon könnte 233 588 sein,die heute mit langer Schlange am 72er ihren Auftritt hatte.
How, der wahre Zwölfzylinderfanatiker hat gesprochn! Iesch mist mir die verrussten SMS die manchmal einflattern einfach emol aweng längor uffhehm!!!
Jo,nächstes Jahr gehts etwas schleppend los... Ja stimmt,alle 232-Exoten und 241er haben wohl Schichtende[/quote]
Was heißt den das für die Gz von Coswig(b.Dresden) nach Rhäsa, wenn die 241 nächstes Jahr Fristablauf haben. Fahren dann wieder 232 Doppelbespannung?[/quote]
2007 + 6+1+1 = max. 2015, da läuft eigentlich 2012 keine Frist bei den 41ern aus!
Der Verkehr nach DMVD (sowie der gesamte Mineralölverkehr in Ostdeutschland) könnte noch seeeehr interessant werden..........
Jo,nächstes Jahr gehts etwas schleppend los... Ja stimmt,alle 232-Exoten und 241er haben wohl Schichtende[/quote]
Was heißt den das für die Gz von Coswig(b.Dresden) nach Rhäsa, wenn die 241 nächstes Jahr Fristablauf haben. Fahren dann wieder 232 Doppelbespannung?[/quote]
2007 + 6+1+1 = max. 2015, da läuft eigentlich 2012 keine Frist bei den 41ern aus!
Der Verkehr nach DMVD (sowie der gesamte Mineralölverkehr in Ostdeutschland) könnte noch seeeehr interessant werden..........
MfG,
- der232er -[/quote]
Achso. Na das ist gut. Ich komme eher selten dazu auf die Revisionsdaten der 241 zu schauen. (meist von weiten fotografiert oder zu schnell vorbeigefahren).
Ich find das sowieso doof, dass man die 232 zu 233 umbaut, aber nicht mal an eine Doppeltraktionssteuerung denkt... Oder geht das doch - 233-233 in Doppeltraktion?
Zitat von 628 245-2Ich find das sowieso doof, dass man die 232 zu 233 umbaut, aber nicht mal an eine Doppeltraktionssteuerung denkt... Oder geht das doch - 233-233 in Doppeltraktion?
Gruß Jan
Die Motorsteuerung des 12D49M und die sonstige elektrische Ausrüstung erlauben leider keine Traktion der BR 233. Eh wieder einer meckert und mit dem Finger winkt, 232 349 u. 232 413 haben einen 12D49 mit anderen Motorregler!
Bei der Modernisierung 233 war keine Traktionsfähigkeit geplant, da in den Jahren 1997/98 und 2001 genügend KDS-Loks wieder ertüchtigt bzw. mit einer verbesserten Version ausgerüstet wurden.
Zitat von TOCDas heißt somit, wenn 2x 233 am Zug sind oder 233+232 muss auf jeder Lok ein Tf selbst fahren - also Vorspannlok und Zuglok. Oder wie ist das?