hat man sich den ganzen Tach für ein paar Russenloks um die Ohren geschlagen, aber was solls, sin eben de Ludmillas, da würd ich sonst wohin fahren.
Extra früh raus für den FIR 51647, der mit Abwesendheit glänzte und nicht kam, obwohl ich ne gute Stelle hatte am Scrotthändler (Ja, ich weiss, da war Russpeter auch schon, aber die haben wir schon lang nimmer gehabt). Dos erschte, was jedoch heut dran glauben musste, war der Schrott, der mit -90 min unterwegs war. Hier in der Einfahrt DRTH:
Am FIR 51772 befeuerte heute de 232 252-7 die recht kurve Fuhre gen DRC. Hier in DRTH (das Bild hat irgentwas von Trailer, findet ihr auch, ich weiss nur net was???) :
Am FIR 51504 hing 233 217-9 und eine unbekannt gebliebene Ludmilla (Loknummer fällt mir nimmer ein, aber mir wird doch bestimmt jemand helfen):
Dann gings für mich nach Kornbach zum 2.Umleiter für heute, den Leerschrott( der ja länger ausfällt, wie ich erfuhr) und den 87er. Früh hat ich schon eine SMS von Philipp bekommen, das VOITH wieder mit der Maxima Leergetreide nach Neumark fährt. Da ich kein Maxima Fan bin ich die eig. hässlich find, wolle ich die eig. net machen, aber da mir langweilig war und die Roten Russen nix von sich hören liesen, ahb ich se notgedrungen aufm Chip gebrannt:
Dann kam der 2. Umleiter für heute, der kam auch, aber was für ein Zug es war, war der Witz des Tages, 11 Wagons und eine vollgeschmierte E-Lok waren am Zug hinter 233 217-9, die schon am FIR 51504 hing:
Wer wie ich wegen den Umleitern extra früh aufsteht oder extra mit deswegen an die Strecke fährt, kann es momentan echt sein lassen, das ist ein Witz, hoffentlich ändert sich das mal.
Der Leerschrott kam garnet mehr und dr 87er kam + 120 min und so lang bis firtel 9 stell ich mich no ah net da hin und wart auf die Fuhre, ich muss ah mal ham
an Philipp für die SMS der Maxima, auch wenn ich se nicht machen wollt, aber aus Langeweile find ich, is garnet so schlecht geworden.
Deswegen mein Rat: Liegen bleiben. Aber zu den Bildern. Bei schönem Wetter kamen ja am Frohsinn schon ganz gute Bilder raus. Bei diesem grau in grau musst du aber noch üben. Russpeter hat dir ja auch schon mehrfach den Zusammenhang zwischen Verschlusszeit und Blende erklärt. Wie ich schon öfter mal geschrieben hab: Setzt dich mit diesen Dingen auseinander. Du hast mit 1/500 fotografiert. Hm, bei dem schlechten Licht hätt ich auf 1/320 bei Frontalmotiv oder 1/400 bei etwas seitlichem Standpunkt runter gedreht. Vor allem aber nimmt man bei dem Wetter nicht ISO-200! Das ist klassisches ISO-400 Wetter. Damit kannst du kleinere Blenden nehmen. f4 ist schon sehr gewagt, siehst du an der fehlenden Tiefenschärfe. Nutze den Bleichtungsmesser, der dir im Sucher angezeigt wird! Stelle Blende 8 ein, Verschlusszeit 1/500 und guck was passiert. wenn der Pfeil links von der -1 ist, dreh den ISO hoch. Das ganze so einstellen, dass du etwa 1/3 bis 2/3 unterbelichtest. Du willst ja schließlich das maximale aus der Kamera rausholen oder?
Ganz so ist es auch nicht. 72er in Reuth, Maxima und 87er sehen motivlich nicht schlecht aus. Das Wetter ist ebenfalls eine Herausforderung. Nur hast du dich zu sehr auf die Automatik der Kamera verlassen, ohne zu wissen, was die Zahlen im Sucher bedeuten. Durch die oben genannten Kombinationen kannst du mehr Schärfe erreichen. Guck mal auf den Wald im Hintergrund. Der sieht bei einigen Bildern etwas verwaschen aus. Das kommt von der fehlenden Tiefenschärfe. Du hast nun eine DSLR, deswegen, ist alles nicht böse gemeint. Aber: Warum einen Mercedes kaufen und dann nur im 1. Gang fahren?
o.k ich werd die Kritik beherzigen. Ich weiss, cih hab die Blendenautomatik genommen, aber ich werd versuchen, es das nächste Mal besser zu machen, war auch das erste mal bei schlechtem Wetter.
Ach Philipp, des war net der 87er, sondern der FIR 51659.
Hallo,grüße Dich! Nach genauerem Hinsehen,meine ich,die Fotostelle beim ersten Bild auch ganz gut zu kennen,net nur der "Russpeter".Aber so nah am ESig ist gewagt.Bilder sind entwicklungsfähig,die größte Herausforderung sind die Einstellungen,aber du lernst ja noch,so wie ich.Danke für die interessanten Sichtungen und schönes WE,Gruß Steffen.
He, ich stand direkt auf dem podest, wo das Einfahrsignal is, war net Notsituation, weil ich wollte in die andere Richtung den 47er abfertigen, aber da der nicht kam und der Schrotti mir in den Rücken fuhr, blieb mir nix anderes pbrig, als den Schrot so zu machen.
Hy,das hab ich schon verstanden,bin ja ortskundig.Das du auf dem Podest standest,das wusste ich schon,aber auch der gehört zu den Bahnanlagen,die nur "Berechtigte"betreten dürfen? Gruß und Grüße,Steffen.
die Maxima ist in Kornbach aufgenommen. Das ist gleich hinter Schönberg in Richtung Reuth. Da gibt es an der Schönberger Einfahrt eine Straßenbrücke, die sich ebenfalls als Fotostandpunkt eignet.
Danke, Ja da war ich schon kannte bloß die Perspektive noch nicht. Werde nächste Woche ein paar Bilder von meinem Besuch in der Region zeigen. Bis dahin Abzw. Elbflorenz
...übrigens ist das "tiefergelegte" Maxima-Motiv bei Kornbach dem Kollegen "Taigatrommel" echt gut gelungen,mal was anderes als oben von der Brücke,mit diesen Blumen und Gräßern ...schööööööööööön,Gruß Steffen.
Danke Seffen, wurd auch dazu gezwungen, des mistiche Geblaasch hat mich unter der Brücke gefesselt und ich wollt ja net de neue Cam gleich erden be dr Dichteprüfung, so wie br233 verordnet hat. Aber umsonst hat man ja net 135mm Brennweite.
Aber wo ich dann das Bild gesaahn hab, dacht ich, hm, garnet mal so schlecht, mal anders als bisher.
Montag ist erstmal ausruhen angesagt, Dienstag muss ich ins einwohnermeldeamt und am Mittwoch gehts dann wieder auf Tour, wer Lust hat mitzukommen, sagt bescheid.
Ich hab den Beitrag mal einem Kumpel geschickt - das ist eindeutig 185 399! Und am Mittwoch - nun, das ist schlecht, da hab ich Praktikum. Da bin ich erst 16 Uhr in Hof...