Zitat von der232er.....wenn 85% der Wagen leer sind, sind auch 60 Wagen keine große Last
Merke: Nicht die Zuglänge macht das Gewicht! Das ist hier im Forum so ne Logik: lang = schwer
MfG,
- der232er -
Joo, man hatte die Baumstämme extra ausgebohrt das se net so schwer san.......................... Und jeden zweiten Fahrmotor von dor 589 abgeschaltn das die annern rüschtüsch ausgelastet sind!
Achso, hatsch fast übersehn, am Gaskesselwohng warn spezielle Krallen das er net wegfliegt................
Der "232er" will sich halt als Auskenner darstellen. Es können nicht alle Leute so schlau sein wie er und wissen ob die Wagen voll beladen oder leer sind.
Zitat von WCd-FanDer "232er" will sich halt als Auskenner darstellen. Es können nicht alle Leute so schlau sein wie er und wissen ob die Wagen voll beladen oder leer sind.
.....mit Sicherheit nicht, aber lest mal nach, was da im Forum für "gigantische Zuglasten" bei lächerlichen Fuhren schon drin standen!
PS. Ob Wagen (geschlossene Bauarten) leer oder beladen sind, erkennt man durchaus bei der Vorbeifahrt......(nicht nur am Sound der Lok....). Ne 60 Wagen Leine aus Fcs läuft u.U. bescheidener als ein beladener Ganzzug.
Na klar, das mekrt man sofort, kann mich gut an den FIR 51772 mit den vollbeladenen Stahlwagen errinnern, der hatte zwar +60, kam dann aber mit voller Last angebraust und die 232 hatte ordentlich zu ziehen.
...ich finde, dass ernsthafte Eisenbahnfreunde ruhig auch ein wenig über den Tellerrand der Tfz-fotografie rausschauen können. Zum Beispiel könnte man nachforschen: Wieviel wiegt ein leerer zwei- was ein vierachsiger Güterwagen? Wieviel darf man laden? Welche Bedeutung haben die Anschriften eines Waggons? Streckenklassen A, B, C, C1 oder D- was ist das eigentlich? Das ist kein Pflichtprogramm für Bahnfreunde (klar) aber doch gut wenn man sich ein wenig auskennt Viele Mobahner sind begeistert über die saubere Beschriftung ihres Güterwagenmodells - was die Zeichen bedeuten, wissen die wenigsten. Ähnliche Erfahrungen habe ich dahingehend gemacht, was die Gattungsbezeichnungen der Güterwagen betrifft. Da werden allen Ernstes offene Güterwagen noch als O-Wagen bezeichnet. (Im Modellbahnkatalog mag die Angabe Omt oder Ommu völlig korrekt sein, weil das abgebidete Modell aus einer früherer Epoche nachgebildet wurde.) Seit Mitte der 70er Jahre gelten aber - galten auch bei der DR - die UIC-Gattungsbezeichnungen. Nur mal so als Gedankenanstoß...Schönes WE Gruß Ulli
Du hast im Prinzip schon recht. Aber, den meisten Modellbahnern ist nur die Epoche wichtig. Das erkennen sie schon an den Anschriften (ob DR ausgeschrieben ist oder nicht oder die Form vom DB-Keks, ob 12-stellige EDV-Nr. oder zumindest an den Fahrzeugen ist die Epoche V abzuleiten). Mehr interessiert den Modellbahner m.W. nicht, oder nur evtl. ganz wenige.
Ja ja diese elenden lästigen Laien, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und sich immer wieder dazu hinreißen lassen mal einen Beitrag einzubringen. Es hat den Anschein, dass, wenn man nicht mindestens jeden zweiten Tag einen Beitrag bringt, man in diesem Forum nicht so richtig erwünscht ist.
... hat nirgends einer geschrieben, weder ein Laie noch ein Berufseisenbahner. Das leidige Problem der Internetforen. Nur lesen, was da steht und nichts hineininterpretieren.
Mein lieber WCd-Fan! Solche Adjektive verwende ich nie in Verbindung mit meinen Mitmenschen. Das wollte auch niemand hier so ausdrücken.Wenn es so bei Dir ankam. Ich wollte nur anregen, sich autodidaktisch ein wenig intensiver mit der Materie Eisenbahn zu beschäftigen. Es ging wohl nur um leere oder beladene Güterwagen, Zuglasten...usw. Da macht doch ein Hobby viel mehr Freude, wenn man sich ein wenig besser auskennt. Ich lerne gern was dazu und gerade in diesem Forum habe ich schon viel Neues und Interessantes aber auch vieles aus vergangener Zeit (das interessiert mich ganz besonders) dazugelernt. Ich wünsche allen ein entspanntes erholsames und überschwemmungsfreies Wochenende. Gruß Ulli
Zitat von WCd-FanJa ja diese elenden lästigen Laien, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und sich immer wieder dazu hinreißen lassen mal einen Beitrag einzubringen. Es hat den Anschein, dass, wenn man nicht mindestens jeden zweiten Tag einen Beitrag bringt, man in diesem Forum nicht so richtig erwünscht ist.
Was heißt den hier jeden zweiten Tag einen Beitrag bringen, täglich
Zitat von WCd-FanJa ja diese elenden lästigen Laien, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und sich immer wieder dazu hinreißen lassen mal einen Beitrag einzubringen. Es hat den Anschein, dass, wenn man nicht mindestens jeden zweiten Tag einen Beitrag bringt, man in diesem Forum nicht so richtig erwünscht ist.
Was heißt den hier jeden zweiten Tag einen Beitrag bringen, täglich
....wenn du das so siehst
Nicht die Masse (der Beiträge!!!) macht es!!!! Lies mal nach, was Du so verfasst, in der Schule gäbe es eine 6+ wegen Abschreiben und unwissenden Nacherzählen!!!
NEEEEEEEEEEE, ich bin nicht Schlauer, nur halt 24 Jahre älter........... Auch das kann helfen!
Wichtig ist: Das Wissen lernt man über Jahre hinzu, obwohl auch ein Eisenbahner der sich mit diesen Thema schon 50 Jahre beschäftigt, Fehler macht. Man hat nie und wird nie auslernen. Ende und Aus.
Zitat von Modellbahn 95 @ H0Wichtig ist: Das Wissen lernt man über Jahre hinzu, obwohl auch ein Eisenbahner der sich mit diesen Thema schon 50 Jahre beschäftigt, Fehler macht. Man hat nie und wird nie auslernen. Ende und Aus.