Moin, ich hab heute mal wieder en paar Bildors von solchen roten, angeblich russischen Lokomotiven gemacht. Dos erschte, wos mir heite vor de Linse fuhr war der mit +60 verspätete FIR 51772 mit 232 527-2:
(Die, die jetzt denken, ich hab nen Linsenschaden wegen dem schwarzen Punkt im Bild, das is was Fliegenähnliches, denn aufn nächsten Bild ist das nämlich nicht)
Zweite Einstellung vom FIR 51772:
Dann wurde aufm Weg zum Bahnhof DGF diese Doppentraktion 612er in der Einfahrt DGF aufn Chip gebrannt:
Dos nächste war der FIR 51506 im BHF von DGF. Obwohl ich wo anders hinwollte und nicht konnte, musste ich das Bild hier und so machen. Hier ist er mit 232 230-3, der Tagessieger für mich in Sachen Last:
Doch für mich die Fuhre des Tages in Sachen Zugbildung war der FIR 51748. 233 478-7 war am Zug:
Grüße an Vogtländär, der in Kornbach bereit stand. Fallst du nicht mehr weisst, wo ich dich gesehen hab: ich hab dich aus der vorbeifahrenden Vogtlandbahn gegrüßt.
Hallo Toni,das erste Bild vom 72er und das 612er Doppel sind dir sehr gut gelungen! Aber solltest du wieder mal vom "Grenzstreifen" direkt zum Bhf.Gutenfürst laufen wollen,einfach durch die Unterführung und weiter am Bahndamm entlang.... Übrigens das Bild vom IRE ist schon klasse,ist eine gute Kombination aus Zug und Landschaft,Gruß Steffen.
Zitat von Steffen_RudiHallo Toni,das erste Bild vom 72er und das 612er Doppel sind dir sehr gut gelungen! Aber solltest du wieder mal vom "Grenzstreifen" direkt zum Bhf.Gutenfürst laufen wollen,einfach durch die Unterführung und weiter am Bahndamm entlang.... Übrigens das Bild vom IRE ist schon klasse,ist eine gute Kombination aus Zug und Landschaft,Gruß Steffen.
Ja ich weiss, aber dieser Weg ist eine Tortur, da lauf ich lieber sicherer außenrum, als dass ich mich durch zugewachsene Wege durchkämpfe.
Zitat von TaigatrommelWar heute mit Micha an der Frankenwaldbahn -------------------------------------------------
Huhu schön, hoffe ihr habt was Bildorsmäßig
Bild ist toll aus DRTH mit 48er.
Gruß
Toni
...bei den vielen Zügen dauerd die Bildbearbeitung bissel länger Toni,Gruß Steffen.
O.K da es einigen hier zu bearbeitet und "öhlig" war, ahb ich mir nochmal die Mühe gemahct un net so viel bearbeitet und alles möglichst natürlich mit etwas weniger Sättigung wirken lassen. Sind die Bilder jetzt besser???
nette Bilder, keine Frage. Aber stellen- und umsetzungsmäßig tragen sie noch zu sehr die Handschrift des Lehrmeisters. An der "Grenzstreifen"-Stelle (erste zwei Bilder) könntest du dich zum Beispiel etwas spitzer zum Gleis positionieren oder aber etwas mehr Zoom benutzen.
Und: Eigeninitiative schadet nicht, also ruhig mal auf eigene Faust neue Stellen suchen (oder vorhandene neu und auf "Taigatrommel-Art" umsetzen, so dass man zweimal schauen muss, um sie zu erkennen)!
nette Bilder, keine Frage. Aber stellen- und umsetzungsmäßig tragen sie noch zu sehr die Handschrift des Lehrmeisters. An der "Grenzstreifen"-Stelle (erste zwei Bilder) könntest du dich zum Beispiel etwas spitzer zum Gleis positionieren oder aber etwas mehr Zoom benutzen.
Und: Eigeninitiative schadet nicht, also ruhig mal auf eigene Faust neue Stellen suchen (oder vorhandene neu und auf "Taigatrommel-Art" umsetzen, so dass man zweimal schauen muss, um sie zu erkennen)!
Viel Erfolg weiterhin!
Gruß Jan
o.k neue gute Gibts ja nicht mehr, ich will das ganze net nochmal durchkauen, das hatten wir ja schonmal, o.k werd ich probirn, aber Zoon mäßig ist das schon fast alles von den 135mm, ich steh ja auch ein Stück von den Gleisen weg
Danke, aber ich weiss ned so recht, ich fühl mich, als käm ich nett von der Stelle in Sachen Weiterentwicklung bei den Bildern, die sind zwar alle zusammen gut bis TOP, aber ich finde, bei mir is momentan kein Bild dabei, wo ich von mir selber sagen kann "Wow, das ist doch mal geil". So das, wie ichs mal nenne "Russpetergefühl" für Umsetzung und Bilder, die dann richtig gut werden, wie es viele hier (Russpeter, Philipp, br233, MSV, InterEX...)haben, hab ich noch nett
Da fehlt noch ein Stück. Hoffe, cih bin dann irgentwann mal soweit. Vielleicht seht ihr das ja anders?
Sehe ich nicht anders. Die Erkenntnis ist doch schonmal der erste Schritt. Wir haben doch alle klein angefangen. Schau dir einfach die Bilder an (von allen), die hier gezeigt werden. Mache dir DEINE Gedanken, was gefällt dir an der Umsetzung, was nicht. Wenn du an der Strecke stehst ist ja meistens Zeit bis der Zug kommt, derweilen überlege dir genau, wo soll die Lok platziert werden, von wo bis wo soll der Bildausschnitt gehen. Gibt es irgendwelche Details, die mit aufs Bild sollen. Geh ein paar Schritte hin und her schau dir alles in Ruhe an, bis du DEIN Motiv gefunden hast. Dann wird das schon.
Zitat von phpoppSehe ich nicht anders. Die Erkenntnis ist doch schonmal der erste Schritt. Wir haben doch alle klein angefangen. Schau dir einfach die Bilder an (von allen), die hier gezeigt werden. Mache dir DEINE Gedanken, was gefällt dir an der Umsetzung, was nicht. Wenn du an der Strecke stehst ist ja meistens Zeit bis der Zug kommt, derweilen überlege dir genau, wo soll die Lok platziert werden, von wo bis wo soll der Bildausschnitt gehen. Gibt es irgendwelche Details, die mit aufs Bild sollen. Geh ein paar Schritte hin und her schau dir alles in Ruhe an, bis du DEIN Motiv gefunden hast. Dann wird das schon.
Danke für die Tipps, ich glaub ich werd werd mal am Samstag ein bisschen eher an der Strecke stehen, um mal den 83er mitzumachen.
Hallo Leute, auch ich will etwas zur Diskussion beitragen. Das Thema Fotostellen hatten wir ja schon. Ich denke im Vogtland seid Ihr ein bisschen verwöhnt: Ihr wisst was kommt und Ihr wisst wann etwas kommen soll. Wenn einmal was außerplanmäßiges kommt ist das in der Regel auch bekannt. Das ist wunderbar, mindert aber den Überraschungseffekt, weil man ja damit gerechnet hat. Das Überaschungsgefühl gehört irgendwie mit dazu, damit man am Ende der Fototour seinen Höhepunkt bestimmen kann. Wie oben geschrieben hilft es bei der fotografischen Entwicklung sich Bilder von Mitfotografen anzusehen, es hilft auch eine Ortsbegehung durchzuführen. Wenn das alles nicht so richtig wirkt, dann kannst du Dich auch mal auf ein anderes Gebiet stürzen. Zugegeben das ist in Deutschland nicht ganz einfach. Viele Grüße vom Abzw. Elbflorenz