"Leider nicht optimal erwischt aber als Sichtungsbild habe ich es doch eingestellt" ist wohl stark untertrieben, dass "Bild" hier zu präsentieren grenzt schon an Frechheit!
das ist ein ROBEL Bamowag, sozusagen die neuere, stärkere Form eines Klv 53. So ein Bamowag (Bahnmotorwagen) ist leistungstechnisch eine halbe V 100 (West).
Hallo Trailer,zum Glück konntest du die 18 201 wärend der Arbeit erwischen,ich war zur fraglichen Zeit noch arbeiten,aber an der falschen Stelle. Außergewöhnliche Sichtungsweise,da kann man eben auch mal Details sehen! @Hans-Jürgen Warg: Auch in unserem Forum macht der Ton die Musik,auch bei qualitativ unterschiedlichen Bildern! Allen ein schönes WE,Gruß Steffen.
Hallo, ich nehme die Kritk von Hans-Jürgen Warg für das erste Bild an. Frech wollte ich aber nicht sein, das Bild sollte lediglich für Forumsteilnehmer, welche auf die Loknummern achten (Lok- Identifikation), behilflich sein. Gruß Trailer
stell Deine Bilder weiter ein und laß das mit "Kritik annehmen". Der Forenbereich heißt schließlich "Sichtungen Vogtland" und nicht "Bellingrodt`s Erben". Ich stimme da eher Steffen zu. Ich arbeite außerhalb und kann nicht bei jedem Zug am Bahndamm stehen und staune immer wieder, was so alles durchs Vogtland fährt. Also, weiter so.
[quote="Trailer"]Hallo, ich nehme die Kritk von Hans-Jürgen Warg für das erste Bild an. -------------------------------------------------------------------
Kritik is ja ok,aber doch nicht in dem Ton!!!! Wer glaubt denn der Herr Warg,wer er eigentlich ist??An Selbstbewußtsein mangelt es wohl nicht..... Es gibt durchaus Leute,für die die Loknummer interessant sein dürfte,zumal alte Lüfter. Daraus kann man im Regelfall dann die Rückleistung ableiten.....
es heißt nicht "Sonnenscheinfotos" ( andere Bilder macht er ja nicht ... ), ----------------------------------------------------------------------------------
.....ja ich habe auch gehört,dass es solche Leute geben soll..... Mit dem Winkelmesser noch den 45° Winkel Sonne-Zug-Rücken ausloten
"es heißt nicht "Sonnenscheinfotos" ( andere Bilder macht er ja nicht ... )," ganz richtig, und das unterscheidet eben Eisenbahnfotografen von banalen "Knipsern", die es hier ja reichlich gibt!
Es ist schon eine Besonderheit hier im Vogtlandforum , daß hier die Sichtungsfotografen und die "anspruchsvollen" Bahnfotografen beeinander sind . Ich finde beides auf jeweils eigene Art gut . Sichtungsbelege liefern Infos ( Wann , Wo , Loknummer , Zugbildung usw... ) . Das ist auch gut . Trailer mache bitte weiter ! Hier im Forum hat jeder seine Daseinsberechtigung . Wen die Fotos nicht zusagen , braucht sie ja nicht ansehen . Der blättert einfach weiter . Für jeden ist im Forum etwas dabei . -- EgroNet .
Punkt 1. Jeder macht bitte die Bilder so, wie er selbst möchte! Ob er sie veröffentlicht oder nicht ist jedem selbst überlassen, es wird niemand gezwungen. Aber Achtung, bei einer Veröffentlichung muss man immer mit Kritik rechnen, egal ob positiver oder negativer Art. Wer sich vor dem "Missbrauch" seine Bilder schützen möchte, sollte das "WWW" meiden und lieber Diavorträge halten (+Taschenkontrolle).
...und mein Kritik war eben - zugegeben etwas derb - negativ!
Zitat von Hans-Jürgen Wargund das unterscheidet eben Eisenbahnfotografen von banalen "Knipsern", die es hier ja rechlich gibt!
Ein sympathischer "Knipser", der regelmäßig interessante Bilder und Informationen liefert, ist mir wesentlich lieber als ein arrogant erscheinender "Eisenbahnfotograf".
Wenn ich etwas in Eisenbahnforen nicht leiden kann, dann sind es zwei Dinge: - professionelle Eisenbahnfotografen, die von oben herab auf Eisenbahnfreunde schauen, die einfach nur aus Spaß an der Freude den Eisenbahnbetrieb mit Fotos dokumentieren - Berufseisenbahner, die von oben herab auf Hobbyeisenbahner schauen, weil diese naturgemäß nur oberflächliches Wissen besitzen
Beides erlebt man leider immer wieder. In ein Eisenbahnforum schaue ich zuallererst, um Informationen über den Eisenbahnbetrieb zu bekommen. Für formvollendete Fotos gibt es Bildbände und Fotoforen.
Sachliche Kritik, Hinweise und fachliche Richtigstellungen sollten dagegen (hoffentlich) immer willkommen sein.
Kritik ja,ist legitim,aber der Ton,indem sie geübt wird...spricht meist wahre Worte über den Kritiker. Ich bewundere die meisten der tollen Eisenbahnbilder Hans-Jürgens,habe aber auch schon mal Kritik geübt,aber höflich! Solche Sichtungen,auch Nachschüsse,egal welcher Qualität,machen eben die Sichtungen unseres "Trailers" aus,da er nicht den besten Fotostandort aussuchen kann,sondern arbeitsbedingt nur eingeschränkt variieren kann.Deshalb erwarte ich auch von einem anerkannten Eisenbahnfotografen,dessen Bilder in fast allen Journalen zu sehen sind,das er aufgrund seiner Erfahrungen differenzierter urteilt und die Leistungen der "normalen" Fotografen nicht durch solche Beiträge schmälert. Viele Grüße, ein einfacher "Knipser" mit einer Kompaktkamera,der dieses Forum als Heimat betrachtet und stolz darauf ist!
..dessen Bilder in fast allen Journalen zu sehen sind.
....................................................... ..wobei das nichts aussagt über die Qualität der Bilder! Selbst grottenschlechte Bilder sieht man heute in Hochglanzzeitschriften!
"..wobei das nichts aussagt über die Qualität der Bilder! Selbst grottenschlechte Bilder sieht man heute in Hochglanzzeitschriften!" ...nun da kannst Du dich ja glücklich schätzen, dass Deine nicht dabei sind!
Vielleicht solltest du, lieber Hans Jürgen, mal schauen von wo die Aufnahmen entstanden sind, bevor du hier den großen Max markierst. Eigentlich sind die Perspektiven so nicht umsetzbar für jedermann, ich hoffe du weißt was ich meine?! Da du deine Bilder nicht als Beiwerk machst, sondern rein gezielt und hobbymäßig, würde ich dir als Empfehlung mal geben einen Gang zurückzuschalten und deine Kritik für dich behalten. Wenn die Kritik sich so äussern würde, das du Tipps gibst, ok. Aber so nicht. Zumindest kann man so erahnen, was du für ein Typ Mensch bist. Hat ja auch was gutes für sich. Verkauf ruhig deine Bilder an einschlägige Printmedien, die werden deine Bilder auch weiterhin dankend abnehmen aber lass hier nicht so eine Überheblichkeit raus. Ist ja furchtbar sowas, nur weil ein Bild mal nicht perfekt ist....
So jetzt beruhigt Euch mal wieder und habt Euch alle wieder lieb, jeder soll seine Bilder machen, so gut er es versteht. Ein Beschimpfen und Besserwisserei wie bei DSO brauchen wir hier nun wirklich nicht.
[quote="Bw Adorf"]So jetzt beruhigt Euch mal wieder und habt Euch alle wieder lieb, ------------------------------------------------------------------------------------------
..das ist nicht ganz so einfach,weil ich so eine Überheblichkeit nicht mehr vertretbar finde.Weil man ein Bild an ne Zeitung verkauft,ist man ein Übermensch?? Herr Warg,ich wurde sogar schon angeschrieben von einschlägigen Verlagen,ob ich Bilder bereitstellen würde! Wozu soll ich das,wegen den paar Euro? Nein,danke.
welche Nummer hatte die Zuglok eigentlich (232 686 ?), sehe ich hier richtig ???
Bitte kurze Rückmeldung falls Nummer bekannt, konnte die aus meiner Filmposition auf dem Feld leider nicht erkennen. Der Sound war schon erste Klasse, bei Interesse stelle ich den Film vielleicht später hier mal ins Forum.
Zitat von Hans-Jürgen Warg"es heißt nicht "Sonnenscheinfotos" ( andere Bilder macht er ja nicht ... )," ganz richtig, und das unterscheidet eben Eisenbahnfotografen von banalen "Knipsern", die es hier ja reichlich gibt!
H.-J. Warg
Interessant, was gibt's denn noch für Unterschiede?