Hallo, wollte mal wissen was am Bü Stadtwald los ist. Dort sind seit einigen Tagen immer Fahrzeuge am Häuschen wo die Elektronik drin ist abgestellt. Hatte da auch schon Arbeiter in Warnwesten gesehen. Heute stand auch wieder ein Fahrzeug dort, was mich gewundert hatte, dass ein Kabel ins Auto führte.
ich hab vor kurzem die db Netzinstandhaltung mit Bauarbeitern am obern Bahnhof gesehn, die ham da was vermessen. Weis jemand was genaueres?? könnte ja zusammen hängen (vlt. wegen der Strippe?!)
I <3 290 ...und 360
"Man konnte früher zwischen Föhren und Kiefern Hirsche röhren hören doch Röhrentechnik ging verloren längst haben Hirsche Transistoren" H. Stengel
Ja die hatte ich auch gesehen. Schade, dass ich da meine Knipse nicht zur Hand hatte, denn das sah aus wie die 7 Zwerge, als sie in Richtung Jößnitz den Bahnhof verlassen hatten.
Dort gibt es seit Tagen Probleme mit der Radarüberwachung. Der BÜ wird von dem "weiße Ei" mit Radarstrahle überwacht, ob sich Personen oder Fahrzeuge im BÜ-Bereich befinden. Der BÜ arbeitet wohlt trotzdem sicher, aber der özF Plauen(Betriebszentrale Leipzig) erhält eine Störmeldung. Mal sehen, wie die Lage in den nächsten Tagen ist. Werde wieder berichten.
Zitat von Tender08541Dort gibt es seit Tagen Probleme mit der Radarüberwachung.
Schade. Ich hatte gehofft, diese Technik bewährt sich dauerhaft. Meiner Meinung nach ist das Radar-Ei in Verbindung mit Vollschranken die beste Möglichkeit, die Unvernunft an Bahnübergängen einzudämmen.
Die Zuverlässigkeit des Systems (mittlere Zeit zwischen zwei Ausfällen "MTBF") wird in diesen Unterlagen mit 4 Jahren angegeben. Inbetriebnahme des Bü war übrigens im Herbst 2006. Unten Bilder von der Inbetriebnahme am 18./19.11.2006.
die sollen mal das Honeywell-Ei ausschalten während der Baumaßnahmen an der EÜ Pausaer Str. sonst gibts da nur Probleme. Bei dem drohenden Dauerstau kann man sicherlich darauf warten bis es ne Störung gibt.
Zitat von ensonndie sollen mal das Honeywell-Ei ausschalten während der Baumaßnahmen an der EÜ Pausaer Str. sonst gibts da nur Probleme. Bei dem drohenden Dauerstau kann man sicherlich darauf warten bis es ne Störung gibt.
Willst Du dann die ganze Zeit einen lokalen Bü-Posten dort stationieren oder wie soll das ohne Radar-Ei gehen?
Außerdem hat das Radar-Ei die letzten 5 Jahre problemlos seinen Dienst getan, also müßte es doch hinzukriegen sein, daß dies auch in Zukunft wieder so ist.
Zitat Willst Du dann die ganze Zeit einen lokalen Bü-Posten dort stationieren oder wie soll das ohne Radar-Ei gehen?
Außerdem hat das Radar-Ei die letzten 5 Jahre problemlos seinen Dienst getan, also müßte es doch hinzukriegen sein, daß dies auch in Zukunft wieder so ist.
Ja du hast recht, das hat nicht mit dem honeywell-ei zu tun. ich hab mir nur die situation vorgestellt wenn ein nicht ortkundiger lkw fahrer einfach den pkws auf dem "schleichweg" über den bü stadtwald folgt und dann schön quer über den bü im stau steht. das ist aber unabhängig vom ei.
Zitat von ensonnich hab mir nur die situation vorgestellt wenn ein nicht ortkundiger lkw fahrer einfach den pkws auf dem "schleichweg" über den bü stadtwald folgt und dann schön quer über den bü im stau steht. das ist aber unabhängig vom ei.
Die Fahrbahn ist dort auch eine ziemliche Berg- und Talbahn, da die beiden Gleise in der engen Kurve relativ stark geneigt sind. Ich habe dort mal einen langen Autotransporter gesehen, der aufgesessen ist und nur mit Mühe wieder wegkam. In solchen Situationen ist so ein Ei viel wert. Auch die Disziplin der Fußgänger ist bei den (dank des Eis auch ohne manuelle Beobachtung möglichen) Vollschranken deutlich höher als früher bei den Halbschranken.
Nur leider ist eine solche Vollschrankenanlage mit Ei deutlich teurer als eine Halbschrankenanlage ohne Freiprüfung.