Hallo Auftakt macht ein Bild zur unzeit, aber dies gab es auch in Zwickau. Trailerzug, ein fehlgeschlagenes Experiment, auf Promotion- Tour, wird als Schlußgruppe auf den 54335 (Vf) aufgesetzt. 23. Juni 1991
Es war doch schön in Zwickau, u.a. beim Wart: Bröckelhof, so hieß er: korrekt in seiner Person. Wir hatten damals unsere Lok 3 (105 970) im Führerstand mit Magazinbildern, natürlich Akte "geschmückt". Als er ins Betriebsbuch sah vergaß er die Mängelliste und riss stattdessen alle Fotos runter! Das sind Jugenderinnerungen!Kommt nie wieder! Volker
Hallo Jens,was ich schon lange mal fragen wollte ist:Wann ist der letzte Zug über die Brücke gefahren-oder wann ist diese außer Betrieb genommen worden? Gruß Andre
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Zitat von Volker Jacobi im Beitrag #4Es war doch schön in Zwickau, u.a. beim Wart: Bröckelhof, so hieß er: korrekt in seiner Person. Wir hatten damals unsere Lok 3 (105 970) im Führerstand mit Magazinbildern, natürlich Akte "geschmückt". Als er ins Betriebsbuch sah vergaß er die Mängelliste und riss stattdessen alle Fotos runter! Das sind Jugenderinnerungen!Kommt nie wieder! Volker
Schön! Die evtl. potentiellen Betriebsgefahren wurden im wahrsten Sinne des Wortes gleich abgearbeitet. ;-)
Hallo Also, erst mal zur Frage. Der Betrieb der Ausfahrgruppe Süd (Hochanlage) müßte 2002/2003 eingestellt worden sein. Zum Schluß wurde nur noch ein Güterzugpaar Richtung Aue, die Anschlußbedienung Bürgerschacht und Eisenkönig gefahren. Dabei gab es für die Fdl noch einen geteilten Dienst. Einmal 4 oder 5 Uhr bis 12 Uhr und der Fdl B4 hat nach der Frühschicht die B8 nochmal von 13 bis 15 (16) Uhr besetzt. Das zweite ist, Diaeinscannen werd ich wohl erst mal auf Eis legen, da der vorhandene Scanner doch, auch mit massiver Nachbearbeitung, das gelbe vom Ei ist (siehe Teil 2). Aber es warten noch etliche Papierbilder auf den scann. Gruß Jens
ZitatAlso, erst mal zur Frage. Der Betrieb der Ausfahrgruppe Süd (Hochanlage) müßte 2002/2003 eingestellt worden sein. Zum Schluß wurde nur noch ein Güterzugpaar Richtung Aue, die Anschlußbedienung Bürgerschacht und Eisenkönig gefahren. Dabei gab es für die Fdl noch einen geteilten Dienst. Einmal 4 oder 5 Uhr bis 12 Uhr und der Fdl B4 hat nach der Frühschicht die B8 nochmal von 13 bis 15 (16) Uhr besetzt.
Kleine Korrrrrektur bzw Bestätigung: Im Jahr 2002 war die B8 von 4:00 bis 12:00 besetzt. Rangieren, Übergabe Grünstädtel evtl. Sperrfahrt Cainsdorf...zusammenpobeln. Nachmittags von 16:00 bis 21:00, wobei 13:00 der Fdl auf der B4 begann und 15:00 abgelöst wurde und dann zur B8 ging (30min Fußweg+Post austragen+Kurzpause) Im Oktober wurde auf die Spätschicht verzichtet, ab 31.12.2003 wurde die B8 nicht mehr besetzt. Ab da ging der Frühschicht Fdl nachmittags nur zum Weichenstellen und gucken hin. (Auf dem Stellwerk B8 gab es auch Fahrleitungsschalter, gibts die noch dort? und diese Anlage durfte auch keine Störung anzeigen) Aber ZÜGE fuhren keine mehr über die Brücke! Im Laufe des Jahres 2004 oder 2005 wurde im Rahmen der Gleisverziehung Brücke "Olzmannstraße" die Brücke mit Baufahrzeugen überquert, dabei wurde das Stellwerk B8 mit einem Fdl-stundenweise besetzt - leider habe ich von diesen Arbeitszügen (Zweiwegebagger und Plattenwagen) keine Fotos gemacht. Jens, du hast doch sicher welche? Gruß Ulli
Dank für die Präzisierung des Besetzungswirrwarrs auf der B8, es einfach nur ein chaotischer Dienstplan. Mit der Einrichtung des ZES (Zentralschaltstelle)-Endzustand sind auch die letzten Schalter auf der B8 entfallen. Ich könnte nicht mal sicher sagen ob vor Ort überhaupt noch ferngesteuert geschalten werden kann oder alles über die ZES läuft und bedarfsweise vor Ort mechanisch geschalten werden muß. Gruß Jens p.s. Ich glaub nicht das ich da Bilders von hab.
...schon ok. Ein Zweiwegebagger ist ja auch nichts besonderes. Es dürfte aber das letzte gewesen sein was darüber rumpelte. Liegen eigentlich noch die Gleise auf der Brücke oder wurde das mit der Hochanlage gleich mit abgeräumt? Ulli
Zitat von Volker Jacobi im Beitrag #4Es war doch schön in Zwickau, u.a. beim Wart: Bröckelhof, so hieß er: korrekt in seiner Person. Das sind Jugenderinnerungen!Kommt nie wieder! Volker
Nomd Volker,jo des könnte der Bröckel M....? gewesen sein aber es waren ja noch der Icke und Weiß G. zuverlässige Warts Aber ich glaube die letzten 2 schauen aus einer anderen Ebene ins Forum so mein jetziger Sachstand.
Gruss aus DLFD
-------------------------------------------------- Der eine Tag ,der alles im Leben verändern kann, beginnt jeden Morgen neu.