Heute wurde aufgrund des noch relativ gut zu erwartenden Wetters mal nachm 83er geguckt. De TRAUMFRAU schrieb: "83er rollt" Dafür. Dr Schrott fuhr heute mit ohne Zug, also nur de ER20. Zur Planzeit ließ sich nix blicken, aber die evtl. Erwartung der 571 ließen mich wach bleiben. Oder es wird eh schwerer Zug? Dr 83er ließ sich ganz schön Zeit, mit +75 war er genau 10.00 Uhr am BÜ in Kornbach. Und Russpeters Theorie mit dr 232 426 bewahrheitet sich mal wieder. Sie steht meist für schöne, schwere Züge. So kam er dann um de Kurve mit dr 233 176 als Zuglok, zwar leider keine 571, die hätte an dem Zug noch besser geklungen:
um de Kurve mit dr 233 176 als Zuglok, --------------------------------------------
Das halte ich mal für ein Gerücht,dass 233 176 Zuglok war. Ich vermute eher "Wagenlok",denn 2 Tf's waren nun für die Fuhre auch nicht nötig,-trotz der gaaaaaalaktischen Zuglast/Länge........
War da nicht mal was,das 232 und 233 keine DT bilden können? Also mal ehrlicherweise zugeben,das das net geht und nicht: "o.k. Wagenlok könnte besser passen"Taigatrommel. Ansonsten ein schönes Video!
Ehem Steffen, natürlich weiss ich, das 232 und 233 net Doppeltraktionsfähig zusammen sind. Nur ich hab eben geschrieben, dasse hier als Zuglok kam, sie lief allerdings nicht, sondern lief kalt mit. Man hätte noch Wagenlok sagen können, wäre vl besser, nur deswegen brauch ich net zugeben, wenn ichs so oder so schon weiss.
Was habt ihr denn??? Toni hat alles richtig geschrieben! Zuglok ist die Lok, die vor dem Zug hängt(egal ob sie läuft oder nur kalt ist). Die 232 426 war die Vorspannlok.
Wenn die eine nicht als Zuglok fahren kann...(weil du das ja eh weißt),kann die andere nicht die Vorspannlok sein,sondern eben die Zuglok und die andere ist Wagenlok!
Wenn die eine nicht als Zuglok fahren kann...(weil du das ja eh weißt),kann die andere nicht die Vorspannlok sein,sondern eben die Zuglok und die andere ist Wagenlok!
Les dir mal Felix Beitrag durch. Da steht eigentlich alles drin, was dazu gehört. Und nicht irren ist menschlich, sondern ewig rumdiskutieren bringt auch nix. Und nochmal zum mitmeißeln: 232 426 VORSPANNLOK! und 233 176 ZUGLOK (egal ob se läuft oder net!) Es geht net drum, ob die Lok an der Traktion beteiligt is oder net, sondern um die Anordnung am Zug selber. Russpeter geht eben nach der Traktionsaktivität, das kann man so oder so sehen, denke ich. Nur ich gehe nach dem!
Und nicht irren ist menschlich, sondern ewig rumdiskutieren bringt auch nix. Und nochmal zum mitmeißeln: 232 426 VORSPANNLOK! und 233 176 ZUGLOK (egal ob se läuft oder net!) Es geht net drum, ob die Lok an der Traktion beteiligt is oder net, sondern um die Anordnung am Zug selber.
Hallo Ganz so temporär pauschal gehts nicht. Auch muß man eine in den letzten 15 Jahren sich ändernde, ich betone ich nehm nur der Einfachheit den alten Begriff Fahrdienstvorschrift, FV berücksichtigen. Ursprünglich galt die Regelung an jeden Zug maximal 4 Lokomotiven(2 vorn,2 hinten/ Mitteltraktion SbV). Dabei wurde nicht unterschieden ob die Lok Traktionsleistung erbringt oder nicht,auch Doppeltraktionen wurden in dem Fall als einzelne Loks behandelt. Sonderregelungen wahren in den SbV und Bahnhofsbuch geregelt. Seit der Auseinandergliederung in EVU (Schecker, ITL, Regio u,s,w,) ist betrieblich nicht relevant wie viel Triebfahrzeuge sich im Zugverband befinden und wo die Triebfahrzeuge im Zug stehen. Dies, und die Definition wie es bezeichnet wird, ist Sache des EVU. Es muß nur zum Fahrplan (Fplo) passen. Streckenbezogene Einschränkungen gibt es auch weiterhin.
Und nochmal zum mitmeißeln: 232 426 VORSPANNLOK! und 233 176 ZUGLOK (egal ob se läuft oder net!) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und es ist trotzdem falsch! Es wird auch nix gelesen,was die anderen schreiben,-wie immer. Eine kalte Lok ist eben keine Zuglok,zumindest nicht bei der DB! Eine kalte Lok zählt als Wagen,da kannst Du 10 Stück ranhängen wenn Du willst.
o.k dann eben 232 426 Vorspannlok und de 233 176 is dann Wagenlok, weil se kalt is. Is o.k, hatte mich anfangs auf was anderes gestützt. Deswegen brauch net jeder gleich auf mich eindreschen, als hätt ich sonstigen Mist geschrieben.# Ich habs korrigiert und merks mir für die Zukunft.
Haut euch doch nicht gleich die Köpfe voll, wenn mal ein Begriff nach dem Dienstbuch eines Berufsbahners nicht konform ist. Wie schon oft gesagt, wir sind aus Freude am Hobby dabei und nicht aus Pingelei und kritisieren dabei alle Beiträge von Anderen.
Nichts gegen einen sachlichen Hinweis über die Richtigkeit des Begriffes, wofür ich übrigens auch dankbar bin!!!!! - aber laßt das Nörgeln. Auch wenn sich derjenige nicht sooooooooooooo genau in den Fachbegriffen auskennt. Habe auch interessiert gelesen, was es sich mit den verschiedenen Zugloks so auf sich hat.
Ich haue doch auch nicht gleich um mich, wenn einer von mir eine "Glühbirne" verlangt - hieß mei Tach scho so. Doch bis vor kurzem (EU-weite Abschaffung der Glühbirne, äh -lampe) sollte man dazu Glühlampe sagen, wobei eine ...lampe schon wieder als Leuchte bezeichnet wird.
So kann ich es weiter aufführen.
Ich wünsche mir weiterhin viele schöne Bilder und Berichte.
Hier will niemanden jemanden fertigmachen oder übermäßig klugscheißen,meine Antwort auf deinen Beitrag war höflich und sachlich! Trotzdem finde ich deine Bemerkung "zum Mitmeiseln" einfach nur frech und arrogant ,irgendwie hast du mit Selbstkritik nichts am Hut,aber mit Kritik schon. Wenn man als fast 50-jähriger von dir "oberschlau" belehrt werden soll,stellt sich bei mir die Frage,ob man mit 13 Jahren heutzutage schon "kritikresistent" sein kann??? Anstand ist was anderes! Und so wird wieder ein Username gelesen und der Beitrag "übersprungen". Sehr schade!
Dann such mir mal einen Beitrag, wo ich jemand hart kritisiere oder klugscheiße? Aus sowas halt ich mich meistens raus und dazu hab ich meine Gründe. Und ich bin 17 und keine 13 Jahre mehr alt. Und deinen Beitrag überlesen hab ich auch nicht, ich hab ja drauf geantwortet.
Und da ja bei mir nur drauf gelauert wird, bis ich mal was falsch schreib bzw. meine Beiträge langsam nur noch um Diskussionen geht, zieh ich daraus jetz meine Konsequenzen und es gibt eben keine Bilder mehr von mir, zumindest erstmal nicht.
Da de Trommel letzten Samstag beim 83or ohne Sonne auskommen mußte gibts nen kleinen sonnigen Nachtrag. In Limbach wuchtet sich die Fuhre Richtung Postenhaus.
Ein ganze Stunde brauchte der Zug bis Reuth, in selten langsamer Gangart am Streckenscheitelpunkt.
Zitat von Taigatrommel im Beitrag #19...zieh ich daraus jetz meine Konsequenzen und es gibt eben keine Bilder mehr von mir, zumindest erstmal nicht.
Aus Erfahrung weiß man, Leute die sowas schreiben kommen nach spätestens 3-4 Wochen wieder.
Aber um mal noch zu ergänzen: 232 und 233 gemeinsam arbeitend gabs schon, sind dann eben beide besetzt, hab ich schon öfters am Gips beobachten dürfen.