Naja, geplant ist das ganze schon lang, dass Schönberg zur BZ hochgerüstet wird. Die Technik wurde schon seit längerem erneuert, es müsten neue Achszähler etc. angebaut worden sein. Laut meinen Infos findet die Umschaltung wohl gegen Ende dieser Woche statt.
Es sollte schon im Dez.angeschlossen werden - zieht sich hin - die Fdl. sind nicht Böse das es sich verzögert - ich persönlich auch nicht - versiegt eine Quelle !
Ich finde es sehr bemerkenswert, daß der Rückbauwahn um den Bahnhof offenbar einen großen Bogen macht. Das betrifft sowohl die Anbindung der beiden Nebenstrecken als auch den Erhalt der Nebengleise durch Einrichtung etlicher aus der BZ fernbedienter Lichtsperrsignale und Gleissperren. Man beachte z.B. das Lokschuppengleis. Ich kann es fast noch nicht glauben. Selbst ausgewiesene Experten hier im Forum hatten ja ursprünglich große Bedenken bezüglich eines möglichen Kahlschlags im Rahmen der Hochrüstung.
Naja Andreas, letztenendes war der große Kahlschlag schon vor langem. Im Prinzip ist der Bahnhof ja schon modernisiert, nur die inkompatiblen Teile der Signaltechnik, sowie die Rechentechnik wurden erneuert. Auch das Gleis 6 wurde zu einem Stumpfgleis umgebaut. Aber du hast natürlich recht, man hätte auch deutlich mehr wegnehmen können. Dass der Lokschuppen noch angebunden ist, hat mich auch überrascht.
Bereits vom 7.-9.07.2012 fanden Umbauarbeiten in DSB statt. An den Gleisen 8804-8807 wurden die alten Holzschwellen und Gleise entfernt und gegen neue ausgetauscht. Dabei wurde sicher auch das Stumpfgleis 8806 für die Ewigkeit angelegt. Alles in allem ist DSB langfristig für den GV ertüchtigt und auch aufgrund aktueller Verträge spielen sicher auch die Anschlussbahnen Hirschberg/Fa. Rettenmeier und Schleiz/DRE und Wisentatalbahn eine wichtige Rolle. Allein der Umstand,das der Lokschuppen mit angebunden wurde zeigt,das perspektivisch sogar eine Unterstellung einer Lok des Wisentatalbahnvereins möglich wäre. Der dazuhehörende Wagenpark könnte dann auf dem Stumpfgleis abgestellt werden. Auch interessant sind die mögliche Elektrifizierung des gesamten Gleisfeldes. Man kann schon sagen,das DSB ein Drehkreuz im Bereich Westsachsen/Ostthüringen werden kann?! Und der Ausbau als ESTW sagt doch alles...
Anbei noch ein paar Bilder:
Lokschuppen und Gleissperre ins angrenzende Gleis 8807 (Laderampe),
112 565 brachte Schienen und Betonschwellen,die die Männer der BUG einbauten,
Darf ich fragen, warum hier bereits eingestellte Beiträge/Bilder ohne Kommentar wieder komplett verschwinden? Es hätte doch m.E. völlig genügt, den auf dem Bild dargestellten Herrn unkenntlich zu machen. Gut daß ich rechtzeitig gespeichert habe.
An den Einsteller des Bildes: Bitte in Zukunft am besten die zu erkennende Person vor Veröffentlichung unkenntlich machen, dann sollte es auch keinen Ärger mit den Bildern geben. Es ging ja hier um das ESTW, nicht um den davor sitzenden Fdl.
Daher trotzdem meinen Dank für das interessante Bild, auch wenn es jetzt keiner mehr sieht.
Naja Andreas, erstens waren Personen auf dem Bild zu sehen und zweitens ist es vielleicht nicht grade angebracht, den Stellbereich hier öffentlich zu zeigen. Nicht das das noch Ärger gibt.
Zitat von phpopp im Beitrag #9erstens waren Personen auf dem Bild zu sehen ...
Soweit sind wir völlig einer Meinung, wie oben bereits zu lesen ist.
Zitat von phpopp im Beitrag #9 ... und zweitens ist es vielleicht nicht grade angebracht, den Stellbereich hier öffentlich zu zeigen.
Aha, daher weht der Wind. Nun ja, ich hoffe, der betroffene Bildautor wurde per PN informiert, wenn das Bild schon hier einfach kommentarlos wieder verschwindet.
Als kleiner Ersatz hier die Darstellung eines etwa vergleichbaren Stellwerkstyps mit ähnlicher Größenordnung wie das bisherige ESTW in Schönberg:
Hallo Andreas M. Auch ich habe die Originalbilder gesehen und auch den Namen des Stellwerkers gelesen. Wenn man aber in einem regionalen und anerkannten Eisenbahnforum keine Bilder eines ESTW-Raums oder eines Bediensteten der DB mehr zeigen kann......einfach nur traurig! Muss ich in Zukunft jeden Tf oder dessen Dienstherren fragen,wenn ich an der Strecke stehend fotografiere? Da nimmt man sich zwei Stunden Zeit für die Beantwortung und die Heraussuche von betreffenden Bildern,mit dem Ergebnis,das der Ursprungsbeitrag einfach einmal so geändert wird??? Da muss ich echt überlegen,ob das wirklich so sein soll meine Herren Admins? Meinen heutigen abendlichen Beitrag zum Zugverkehr in Reuth und Kornbach werde ich deshalb nicht einstellen! Nachdenklich euer Steffen.
Ach Steffen, du wieder mit deinen Weltverschwörungstheorien. Der Fakt ist ganz einfach. Wenn du an der Strecke stehst und einen Zug fotografierst ist der das Motiv, wenn der Tf zu sehen ist, kann er nichts machen, da er nicht das Hauptmotiv ist. Das Bild aus DSB ist nun aber nicht von öffentlichen Grund gemacht, sondern aus Privatgrund der DB. Ich bezweifel mal, dass eine Fotogenehmigung vorlag. Außerdem war dauf dem Bild zu 1/3 der Fdl zu sehen. Weil das EFV auch in Zukunft noch ein anerkanntes Eisenbahnforum sein will, und zwar sowohl bei Nichtbahnern und bei Bahnern, hab ich das Bild rausgenommen, weil es sehr danach schreit, dass es unangenehm aufstößt. Der Bildeinsteller hat schon eine PB bekommen, von mir aus kann er es wieder einstellen, aber bitte nur mit unkenntlich gemachten Fdl.
Zitat von Steffen_Rudi im Beitrag #11Da muss ich echt überlegen,ob das wirklich so sein soll meine Herren Admins?
Also jetzt mal langsam. Ich glaube, mein Beitrag bedarf noch einer Klarstellung. Mich hatte nur der fehlende Hinweis auf die Entfernung gestört. Meiner Meinung nach ist es allgemeiner Konsens, daß Personen nicht ohne ihre Zustimmung auf Bildern veröffentlicht werden sollten. Das gilt im Extremfall eigentlich sogar auch für Tf, wenn das Gesicht groß und deutlich erkennbar ist und es sich nicht um "gute Bekannte" aus dem Forum handelt. Namen sollten erst recht nicht einfach so genannt werden.
Bei solchen Stellwerksbildern sollte natürlich außerdem die fotografierende Person sich legal dort aufgehalten haben, wofür aber m.E. der Bildautor verantwortlich ist. Wenn diesbezüglich alles in Ordnung ist, wäre es schön, wenn das Bild der Vollständigkeit halber mit ausgepixeltem Fdl wieder hier erscheint. Stellwerksansichten sind m.E. kein generelles Geheimnis, sonst könnte man ja z.B. die Bücher "Elektronische Stellwerke bedienen" oder "Handbuch der ESTW-Funktionen" nicht als Normalsterblicher ganz normal über den Buchhandel bestellen, was ich bereits vor längerer Zeit getan habe.
Hallo Philipp, du möchtest damit aber hoffentlich nicht andeuten,das der DB Konzern,dem wir eine hervorragende Werbung mit unseren Bildern und Kritiken machen,etwas gegen unser EFV hat???????????????????????????????? ...Anerkennen muss uns nämlich keiner,erstens sind wir schon da und zweitens bezahlt uns der Konzern nicht,oder?
Ich rede auch nicht vom DB Konzern als solches, sondern eher von den vielen Eisenbahnern die hier sind. Auch das vertrauensvolle Miteinander sollte doch nicht leiden, mit Eisenbahnern, die uns hier mit Infos versorgen. Das meinte ich schon eher.
nun auch noch mein Senf dazu: Fotografieren in den Stellwerksräumen ist seitens des Unternehmens grundsätzlich untersagt, dies gilt auch für Mitarbeiter. Weiterhin ist der Zutritt zu den Räumen Dritten nicht gestattet, das hat der Mitarbeiter vor Ort als "Hausherr" durchzusetzen. Darüber sind die Beschäftigten belehrt und es gibt entsprechende schriftliche Anweisungen, bei Verstößen drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen. Die erwähnten Bilder in Publikationen sind mit offizieller Genehmigung der zuständigen Pressestelle entstanden. In der Regel geschieht dies dann unter Anwesenheit eines Pressesprechers. Einem in dieser Form abgebildeten Mitarbeiter kann also viel Ärger bereitet werden, noch dazu wenn ein Bild mit ihm ohne seine Kenntnis veröffentlicht wird.
Und das ist alles bei der Bahn nicht anders als in den vielen anderen Betrieben auch.
ullu
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!