------------------------------------------------------------------------------------ Der Pessimist sieht das Dunkle im Tunnel. Der Optimist sieht das Licht am Ende vom Tunnel. Der Realist sieht den Zug im Tunnel. Und der Lokführer sieht drei Idioten, die im Tunnel auf den Schienen sitzen.
LG dor Papa Immer wieder ein Dank allen Vormeldern und Informationsquellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ -Albert Einstein-
LG dor Papa Immer wieder ein Dank allen Vormeldern und Informationsquellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ -Albert Einstein-
Zitat von InterEx im Beitrag #4Alles schön und gut, nur ist der erst 20.00 Uhr durch Grobau- daraus folgt = dunkel- daraus folgt = kein Bild! Irgendwo hamsen verrecken lassen...
Gruß Andre
Grund: Probleme bei den Bauarbeiten rund um Reuth (nach Fdl Reuth)!
Dor Papa Steven hat einen ganz schön unruhigen Finger am Auslöser, wie man auf dem Video unschwer hören kann. Das sind doch bestimmt 10-12 Bilder entstanden - und nur ein brauchbares dabei, nämlich das hier gezeigte.
Und ich hatte das dann bei Sichtungen auch noch dazu geschrieben das es die 359 war! Das kann man schon mal verwechseln wenn man ausen Zug schaut! Weil von weiten nimmt sich das nicht viel ob es 259 oder 359 ist. MfG
Zitat von TOC im Beitrag #10Dor Papa Steven hat einen ganz schön unruhigen Finger am Auslöser, wie man auf dem Video unschwer hören kann. Das sind doch bestimmt 10-12 Bilder entstanden - und nur ein brauchbares dabei, nämlich das hier gezeigte.
Gruß Thomas
Ja habsch! Aber lieber ein Bild mehr zum Aussortieren, als keins zum Ärgern! Im Übrigen waren es 6 Brauchbare! Hier noch zwei zum Beweis und den Rest erspar ich euch! Sind ja fast gleich...
LG dor Papa Immer wieder ein Dank allen Vormeldern und Informationsquellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ -Albert Einstein-
Ich frag mich echt ob die Meisten heut wirklich nur noch mit Dauerfeuer fotografieren können. Sollte man nicht die Technik beherrschen, und net von dor Technik beherrscht werden?
Zitat von TOC im Beitrag #10Dor Papa Steven hat einen ganz schön unruhigen Finger am Auslöser, wie man auf dem Video unschwer hören kann. Das sind doch bestimmt 10-12 Bilder entstanden - und nur ein brauchbares dabei, nämlich das hier gezeigte.
Gruß Thomas
Ja habsch! Aber lieber ein Bild mehr zum Aussortieren, als keins zum Ärgern! Im Übrigen waren es 6 Brauchbare! Hier noch zwei zum Beweis und den Rest erspar ich euch! Sind ja fast gleich...
Nimms mir bitte nicht übel, aber wenn das brauchbare Bilder sind, möchte ich nicht die unbrauchbaren sehen. warum konzentriert Ihr euch nicht auf ein Bild, wo Ausschnitt, Brennweite und vorallem die Schärfe paßt, als mit Dauerfeuer auf den Zufallstreffer zu spekullieren. Das bringt doch nix, wie diese Serie eindrucksvoll beweißt. Das ist doch schade um die Zeit und alles andere, was man dafür investiert hat bzw investieren muß. Ich weiß nicht, wie niedrig die Ansprüche im digitalen Zeitalter geschrumpft sind, aber solche Bilder hätte der Fotohändler Deines Vertrauens, wo man die Abzüge abholte, ohne Kosten wieder zurückgenommen. Und heute ist man schier von den Socken über solche Bilder. Und nein, das hat nichts mit Profi oder Nichtprofi zu tun oder ob man ne DSLR hat oder nicht. Die Technik hat Euch im Griff und Ihr nehmt dann das als Gott gegeben, was Euch die Technik liefert.
Zitat von Russpeter im Beitrag #14 Weil von weiten nimmt sich das nicht viel ob es 259 oder 359 ist. MfG --------------------------------------------------
Doch,doch,-hat doch gerade die 359 eine markante Seitenlinie mit den zusätzlichen Düsengittern.
...232 259 hat aber auch MD-Gitter - aber in der Montagetür!
Bei 232 359 wurde zu Beginn der 90er wie bei weiteren Loks die ATL-Ansaugung von Ölbadluftfilter auf MDTrockenluftfilter geändert. Diese waren neben der Montagetür angeordnet und durch den dazugehörigen Luftkanal bis zum ATL versprach man sich eine Beruhigung der Strömumungsgeschwindigkeit der angesaugten Verbrennungsluft. Folglich sollte das im Westen störende Pfeiffen des ATL vermindert werden. Bei der erneuten REV wurden bei den Großteil der Loks diese MD-Gitter auch aus Arbeitsschutzgründen wieder stillgelegt und durch eine geänderte Bauform der MD-Gitter an der Stelle des alten Ölbadluftfilters ersetzt.
@canonier Das nicht alle oder in deinen Augen vieleicht auch keines meiner Bilder perfekt sind, weiß ich selbst! Aber ich geh nun mal nicht nur bei "Sonnenschein" vor die Tür und versuche auch mal bei grenzwertigem Restlicht, was rauszuholen! Das mit höheren ISO werten und ZOOM-Objektiven die SChärfe etwas leidet müsste ich Dir ja nicht erzählen müssen! Und bei perfektem Licht und ISO 100 sehen dann auch die Fotos etwas schärfer aus! Für mich ist das Ergebniss so erstmal ok! Ich bin für mich noch in der Lernphase und probiere auch viel hin und her! Grundsätzlich versuche meinen eigenen Stil zu entwickeln (auch wenn ich in "Russpeters Revier" mal wildern war!) und nicht immer nur das " StandardtolleSonnevonvornseitlichGanzzugBild" zu machen! Du hättest das sicherlich besser gemacht! Und da es ja im Forum kaum Bilder die Deiner Kritik standhalten, werd ich wohl weiterhin 2. klassige Sichtungsbilder liefern, in der Hoffnung mal einen Zufallstreffer zu landen!
Danke troztdem für die Kritik, welche mich nur umso mehr dazu bewegt weiter zu machen und mich zu verbessern!!
LG dor Papa Immer wieder ein Dank allen Vormeldern und Informationsquellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ -Albert Einstein-
Canonier kritisiert keinesfalls, dass du bei schlechtem Licht unterwegs bist. Siehe es als Unterstützung in deiner Lernphase. Er meint, dass du versuchen sollst, dir vorher im Kopf vorzustellen, wie dein Bild aussehen soll. Wo soll die Lok sein, dass sie schön zwischen die Masten passt, dass sie von keinen Sträuchern, etc. verdeckt wird. Evtl noch so wählen, dass vielleicht noch etwas Motiv dabei ist. Ein Kirchturm, eine Brücke... Wenn du diese Vorstellung hast, wie das Bild aussehen soll, dann stellst du den Autofokus genau auf diesen Punkt, wartest bis die Lok dorthin gefahren ist und drückst ab. Da kannst du gern Serienbilder machen, oft ist es gut, wenn man auswählen kann, ob die Lok 10 cm weiter vorn oder hinten ist. Wie gesagt, siehe es als HIlfestellung für dein Lernprozess. Du kannst gern mal diesen Artikel der fotocommunity lesen, die die Grundzüge der Eisenbahnfotografie schildert: http://www.fotocommunity.de/info/Eisenbahnfotografie
Noch mal meine Ergänzung dazu - das "Dauerfeuer" an sich ist hier sicherlich berechtigt, ich hätte da auch 2-3 Bilder gemacht. Denn wenn der Zug da angewurzelt kommt, gehört viel Glück dazu, die Lok genau so zwischen die Masten einzupassen wie das auf dem ersten Bild von Papanoa zu sehen ist. Man schätzt das durch den Sucher auch manchmal ganz anders ein. Was ich nur bisschen Quatsch fand - das Auslösergeknatter ist auf dem Video schon zu hören, da ist der Zug noch meilenweit weg. Das beobachtet man aber oft auch bei div. Sonderfahrten etc. Da nimmt man gerade mal die Kamera ans Auge, da geht um einen rum schon ein Auslösegewitter los, dabei ist der Zug noch lange nicht im Motiv. Offenbar überlegen sich viele vorher gar nicht, wie das Foto eigentlich aussehen soll, sondern fotografieren daruf los und gucken dann mal welches am besten gefällt. Ein guter Fotograf aber, hat das Bild schon lange vorher im Geiste fertig - es ist dann "nur" noch die technische Umsetzung, die zu bewerkstelligen ist.
Zitat von papanoa im Beitrag #20@canonier Das nicht alle oder in deinen Augen vieleicht auch keines meiner Bilder perfekt sind, weiß ich selbst!
Der Hauptschuß, welches als erstes gezeigt wurde, ist doch ok für die Lichtverhältnisse. Es zeigt mir aber an Hand der EXIF-Daten, dass der Zug nicht wirklich schnell gewesen sein kann. Und da braucht man kein Duaerfeuer um das eine (gute) BIld hinzubekommen.
Zitat von papanoa im Beitrag #20 Aber ich geh nun mal nicht nur bei "Sonnenschein" vor die Tür und versuche auch mal bei grenzwertigem Restlicht, was rauszuholen! Das mit höheren ISO werten und ZOOM-Objektiven die SChärfe etwas leidet müsste ich Dir ja nicht erzählen müssen!
Über das Wetter hab ich kein Wort verloren und das spielt auch gar keine Rolle beim Thema "Dauerfeuer". Es ist auch ein Widerspruch, höhere ISO-Zahlen oder mehr Zoom gleich mit weniger Schärfe gleichzusetzen. Das muß nicht sein, auch mit einer D3100 von NIKON nicht, wenn man entsprechende Belichtungswerte einsetzt. Nur sind die bei Zoom meist anders als für den Hauptschuß. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Durch das Dauerfeuer verpaßt Du wahrscheinlich die perfekten Einstellungen entweder für die Zoomaufnahme oder für den Hauptschuß. Mit ISO200 dürftest Du auch noch lange nicht in dem Bereich sein, wo Du bei "grenzwertigem Licht" was "rausholen" kannst. Da sehen die Werte anders aus.
Zitat von papanoa im Beitrag #20 Und bei perfektem Licht und ISO 100 sehen dann auch die Fotos etwas schärfer aus! Für mich ist das Ergebniss so erstmal ok! Ich bin für mich noch in der Lernphase und probiere auch viel hin und her! Grundsätzlich versuche meinen eigenen Stil zu entwickeln (auch wenn ich in "Russpeters Revier" mal wildern war!) und nicht immer nur das " StandardtolleSonnevonvornseitlichGanzzugBild" zu machen!
Diese Möglichkeiten stellt Dir auch keiner in Abrede.
Zitat von papanoa im Beitrag #20 Du hättest das sicherlich besser gemacht! Und da es ja im Forum kaum Bilder die Deiner Kritik standhalten, werd ich wohl weiterhin 2. klassige Sichtungsbilder liefern, in der Hoffnung mal einen Zufallstreffer zu landen!
Schade und ich dachte eben noch gelesen zu haben, dass Du noch probierst und besser werden willst.
Zitat von papanoa im Beitrag #20 Danke troztdem für die Kritik, welche mich nur umso mehr dazu bewegt weiter zu machen und mich zu verbessern!!
Siehste, klingt doch gleich ganz anders. Das mit dem Dauerfeuer war auch nur ein gut gemeinter Tipp. Erstens brauchst Du weniger Platz auf der Speicherkarte, zweitens muß Dein Verschluß pro Fotostandpunkt nur noch halb so viele Auslösungen tätigen, was der Lebensdauer enorm zu gute kommen kann und drittens kann man sich so ein richtig gutes Bild mit den dafür passenden und entsprechenden Belichtungswerten konzentrieren. Da hat man am Ende sicher mehr Freude, also von 4 Bildern, die alle so lala geworden sind. Merkst Du dann, dass Du trotzdem unbedingt das Dauerfeuer brauchst, weil es Dir dann einfach besser geht, dann mache das weiterhin und vergiß den gut gemeinten Rat.
Zitat von TOC im Beitrag #23Noch mal meine Ergänzung dazu - das "Dauerfeuer" an sich ist hier sicherlich berechtigt, ich hätte da auch 2-3 Bilder gemacht.
Es wurde eine Verschlußzeit von 1/200sek verwendet. Entsprechend wirst Du einschätzen können, welche Geschwindigkeit der Zug hatte, ohne das es Bewegungsunschärfe gab. Wenn Du dann bei der Geschwindigkeit 2-3 Bilder brauchst, um die Lok zwischen die Masten zu bekommen, bzw so, wie Du es Dir vorher ausgemalt hast....
Und nochmal zum Thema Dauerfeuer allgemein: Gerade die Leute, die keine DSLR haben oder eben nur im niedrigen Preissegment, gerade die sollten das Dauerfeuer lassen. Denn genau die Kameras spielen dann bei der Schärfenachführung meist nicht so mit, wie sie es sollten. Dazu dann noch die Objektive ohne Ultraschallmotor oder vergleichbarem. Da muß man sich dann nicht wundern, wenn die Schärfe nicht so ist, wie sie sein könnte. Die Grenzen der eigenen Kamera zu erkennen, gehört für mich auch zu einem Fotografen. Das die Grenzen bei einer D3100 eher kommen, als bei einer D700 ist keine Frage. Nur wie man damit umgeht.
Gehört zwar nicht ganz hierher, aber ich stell die mal mit Absicht hier mit ein, da ich ja Besserung gelobt habe und auf weitere Anregungen oder Kritik gespannt bin! Hab versucht einiges besser zu machen (bei dem Wetter ja eigentlich keine Kunst! ) und das is dabei raus gekommen!
Die alltägliche Übergabe (EK55116) nach Neumark, heute wieder mit viel "Leermaterial" für die BAYWA! 2 Versionen aufgenommen mit Zoomobjektiv (55-200mm)
Und der Russen Lz fürn 87er! Leider von der falschen Seite und von vorn! Wollte Ihn eigentlich mit der Sonne von Hinten haben, da aber beide zur gleichen Zeit fuhren blieb keine mehr fürn Platzwechsel!
So nun seh ich grad das ich ISO 400 noch eingestellt hatte, von gestern abend! Naja sonst wären sie bestimmt noch schärfer! Passiert manchmal in der Aufregung!
LG dor Papa Immer wieder ein Dank allen Vormeldern und Informationsquellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ -Albert Einstein-