Zitat von DerHorkaschienist im Beitrag #2Schöne Bilder! Bei Bild 1 hätte ich mit weniger ISO und dafür mehr Blende gearbeitet (Bewegungsunschärfe).
Mit weniger ISO bist Du aber schon bei "Offenblende", um eine noch kürzere Verschlußzeit von 1/400sek zu erreichen. Ich hätte bei gleicher oder höherer ISO-Zahl (so das der Fotoapparat ohne großes Rauschen kann) einfach die Verschlußzeit festgelegt und mir eine Blende errechnen lassen. Der Manuelle Modus muß eben auch nicht immer gut sein.
ich schätze Holger weiß wie man fotografiert....denk mal an deine Bilder vor 1-2 Jahren. Nich nörgeln, besser machen!
Ich finde, Horki sagt einfach nur die Wahrheit und wenn Holger weiß, wie es richtig geht, dann sollte er es auch machen. Das hat nichts mit Nörgeln zu tun, sondern das ist das Feststellen einer Tatsache. [/quote]
Danke, Canonier! Ich borge mir in letzer Zeit öfters Spiegelreflexkameras, um zu experimentieren und zu probieren, damit ich mir dann auch eine Spiegelreflex kaufen und richtig bedienen kann. Da sind solche Tipps, wie von dir, sehr hilfreich!
@br285: Wir leben in der Gegenwart. Wie meine Bilder vor 2 Jahren aussahen, ist egal. Fakt ist, dass sich meine Fähigkeiten als Fotograf kontinuierlich verbessern (oder was meint ihr) und ich anderen aus dem Forum doch nur weiter helfen möchte. Ich habe Holger doch nich angemeckert, weil ich ihn vorgeschlagen habe, den ISO-Wert zu verringern, damit keine Bewegungsunschärfe entsteht. Klar macht Holger schöne Bilder, das steht ausser Frage.
Ich bin doch auch kein Profi, aber wenn wir uns gegenseitig helfen, können wir alle etwas dazu lernen.
Zitat: "Besser machen" Man muss doch nicht immer besser sein, als andere, um fachgerechte Tipps zu geben. Außerdem können meine Bilder ja nicht so schlecht wie vor 2 Jahren sein, sonst würden es einige ja auch nicht in die DSO-Galerie schaffen. Das soll jetzt keinesfalls Eigenlob sein!
Fakt ist: Holger, vielen Dank für´s Zeigen deiner Bilder! Ob du die Tipps von Canonier annimmst, ist deine Sache.
Ich finde, Horki sagt einfach nur die Wahrheit und wenn Holger weiß, wie es richtig geht, dann sollte er es auch machen. Das hat nichts mit Nörgeln zu tun, sondern das ist das Feststellen einer Tatsache. ...
Grüße
Für den Standort und bei dem Wetter, war für eine 450D einfach nicht mehr drin.
Ich finde, Horki sagt einfach nur die Wahrheit und wenn Holger weiß, wie es richtig geht, dann sollte er es auch machen. Das hat nichts mit Nörgeln zu tun, sondern das ist das Feststellen einer Tatsache. ...
Grüße
Für den Standort und bei dem Wetter, war für eine 450D einfach nicht mehr drin.
Das sehe ich anders, weil was nützt einem die Tiefenschärfe bei Blende 7.1, wenn die Verschlußzeit zu lang ist? Dann lieber auf Tiefenschärfe verzichten. Aber Priorität hat ganz klar die Schärfe der Lok und danach kommt erst die Tiefenschärfe. Und das hätte er bei dem Licht auch hinbekommen, mit einer etwas größeren Blende. Auch bei Dir wäre mehr drin gewesen, nämlich mit etwas größerer Blende und dafür 1/500 oder 1/640 sek Verschlußzeit. Denn was nützt es, wenn der Zug am letzten Wagen schön scharf ist, aber die Lokfront schon hart an der Bewegungsunschärfe ist?
Blende 8, ISO200 und 1/320 sek Verschlußzeit - das geht mit der 450D besser.
Zitat von Canonier im Beitrag #7[quote="V 300"|p3141351] .... Auch bei Dir wäre mehr drin gewesen, nämlich mit etwas größerer Blende und dafür 1/640 sek Verschlußzeit. Denn was nützt es, wenn der Zug am letzten Wagen schön scharf ist, aber die Lokfront schon hart an der Bewegungsunschärfe ist?
Blende 8, ISO200 und 1/320 sek Verschlußzeit - das geht mit der 450D besser.
Ja, da muss ich Canonier (und teilweise Horkaschienist) recht geben.
Bei dem Drochaus-Bild geht 1/320s gerade noch, weil Du in relativ spitzem Winkel zur Lok standest. (Die unscharf wirkende Nummer kann an der Komprimierung liegen?) Bei Holger wäre aber kürzere Belichtungszeit nötig gewesen.
Manchmal merke ich sogar bei 1/640s noch leichte Bewegungsunschärfe (bei seitlichem Standort, arbeite auch mit der 450D).
@V300, also ich erkenne an der Front schon leichte Bewegungsunschärfe. Das kann zwar durch die Komprimierung noch verstärkt werden, aber richtig scharf ist die Lokfront nicht. Und um solche Probleme aus dem Weg zu gehen, nehme ich den TV-Modus. Dort wählte ich eine Verschlußzeit vor, die "sicher" ist und lasse mir bei eingestellter ISO-Zahl die Blende ausrechnen. Und je nach Foto kann man dann die ISO-Zahl hochdrehen, um eine brauchbare Blende zu erreichen. Ist bei höchst möglicher ISO-Zahl und der passenden Verschlußzeit eine blinkende "Offenblende" in Display zu sehen, dann Fotoapparat ausschalten und Heim gehen. Dann ist es einfach zu dunkel. Man kann ja auch nie sagen, ab einer gewissen Verschlußzeit kann es keine Bewegungsunschörfe geben. Das kommt ja ganz auf die Geschwindigkeit und den Aufnahmewinkel an.
Ich denke die 450D dürfte bis ISO 640 noch brauchbare Bilder liefern und mit entsprechendem Entrauschen vielleicht auch ISO800.
Horki, so war es auf keinen Fall gemeint, nicht negativ! Ich bin etwas von mir ausgegangen. Ich kritisiere Bilder von euch nicht gern, weil ich selber noch viel dazu lernen muss. Ich will mich quasi nicht weiter aus dem Fenster hängen.
Danke für die konstruktiven Beiträge. Wie ein 610er und ein 612er aussieht weiß ich. Warum ich 610er geschrieben habe, weiß ich wiederum nicht. Sorry. Hab's korrigiert. Sicher ist grau auch eine Farbe. Aber ich denke, Ihr wißt schon wie "farblos" gemeint ist...
Das das Bild (Lok) unscharf ist, habe ich auch gesehen. Hatte gedacht 1/400s würde reichen. Das Wetter war auch shit - was keine Ausrede ist / sein soll. Regen, bissel Gewitter, dazu noch den Schirm gen Himmel. Ich hatte es erst auch mit Verschlußzeitvorwahl probiert als kurz vorher die VBG vorbeikam. Aber die war wahrscheinlich etwas langsamer... Wie gesagt, habe mich selbst geärgert, konnte aber das Züglein nicht nochmal auf "Los" bzw. zurückschieben. Vorbei ist vorbei. Ich denke dafür ist das Forum auch da, das ihr Eure Meinung äußert. Hat doch nichts mit Nörgelei zu tun. Zum Glück muß ich mit den Bildern nicht mein Geld verdienen.... Also, nix für Ungut. Und jetzt "Cool down"
Nabend, ich traf am späten Nachmittag zu Andreas in Jößnitz. Ein Gewitter mit schönem Landregen hielt mich am Nachmittag in Schach, auf der Suche nach einer trockenen Stelle im Vuuuchtland. Eigentlich hatten wir nicht mehr daran geglaubt, aber es hatte allmählig aufgehört zu regnen! Als der Koks vom Block Haselbrunn her kam, fing es in Bodennähe an auszudunsen. Danke auch an Felix- und Gruß an Andreas und allen "unterwegsgewesenen" !
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Zitat von DerHorkaschienist im Beitrag #2Schöne Bilder! Bei Bild 1 hätte ich mit weniger ISO und dafür mehr Blende gearbeitet (Bewegungsunschärfe).
Mit weniger ISO bist Du aber schon bei "Offenblende", um eine noch kürzere Verschlußzeit von 1/400sek zu erreichen. Ich hätte bei gleicher oder höherer ISO-Zahl (so das der Fotoapparat ohne großes Rauschen kann) einfach die Verschlußzeit festgelegt und mir eine Blende errechnen lassen. Der Manuelle Modus muß eben auch nicht immer gut sein.
Grüße
Hallo, wie lest Ihr eigentlich heraus, das man bei den 2 Bildern vom Essigsteig die Iso Zahl veringern bzw. die Belichtungszeit verkürzen kann? In meinem "Exif Schauer" lese ich weder die Größe der Blende und die Länge der Belichtungszeit, noch um was für ein Kameramodell es sich handelt? Gibts da einen besseren "exif Schauer", als ich ihn verwende oder habt Ihr hellseherische Fähigkeiten?
Zitat von fgus10 im Beitrag #15Gibts da einen besseren "exif Schauer", als ich ihn verwende oder habt Ihr hellseherische Fähigkeiten? VG
Hmm Uwe, also die Daten lassen sich ohne Probleme lesen bis hin zur Seriennummer der Kamera (verwendetes Programm ACD See Pro 3)
Hemmschuh
Oder.... Datei downloaden und mit rechter Maustaste die Eigenschaften anzeigen lassen. Da kommen zumindest bei den besagten Bildern die Kameratypen, verwendete Blende, Verschlußzeit und Brennweite zum Vorschein.
Dazu muss aber gesagt werden, die Dateien müssen unbearbeitet sein. Ich hab die Erfahrung gemacht, das bestimmte Programme die EXIF Dateien entfernen, sodass man sie nicht mehr lesen kann via Eigenschaften, wenn man besagtes Bild darin bearbeitet.
Zitat von Taigatrommel im Beitrag #18 Ich hab die Erfahrung gemacht, das bestimmte Programme die EXIF Dateien entfernen, sodass man sie nicht mehr lesen kann via Eigenschaften, wenn man besagtes Bild darin bearbeitet.
Und das kann man bei 99,9% der "bestimmten" Programme einstellen, ob dem so ist oder nicht.
Danke für Eure Hinweise Allerdings kommen auch nach dem Herunterladen der 2 Bilder aus dem Ursprungsbeitrag immer noch nicht mit Hilfe der von mir verwendeten Bildbearbeitungsprogrammen ( Irfanview,zum Test XnView, exifer oder auch DPP) unter "Eigenschaften" die angegebenen Hinweise. Selbst das" Feuerfuchs" Addon "exifviewer" ist bei beiden Bildern blind. Jetzt bleibt mir nur noch, meine rechte Maustaste bzw.die Contextmenüs zu überprüfen.
Zitat von fgus10 im Beitrag #20@ Erik + Cargonaut,
Danke für Eure Hinweise Allerdings kommen auch nach dem Herunterladen der 2 Bilder aus dem Ursprungsbeitrag immer noch nicht mit Hilfe der von mir verwendeten Bildbearbeitungsprogrammen ( Irfanview,zum Test XnView, exifer oder auch DPP) unter "Eigenschaften" die angegebenen Hinweise. Selbst das" Feuerfuchs" Addon "exifviewer" ist bei beiden Bildern blind. Jetzt bleibt mir nur noch, meine rechte Maustaste bzw.die Contextmenüs zu überprüfen.
Vg
So, ganz langsam jetzt. Gehe einfach mit der Maus auf das Bild, rechte Taste und "Grafik/Bild speichern unter" anklicken und dorthin speichern wo du willst (Desktop z.B.). Dann nur die entstandene Datei markieren und den "Rechtsklick" tätigen, dabei die Eigenschaften auswählen und im entstehenden Fenster "Details" aufrufen und nach unten scrollen bis gewünschte Infos zu lesen sind... Viel Glück!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Nicht nur das, Toni. Wenn ich zum Beispiel ein Bild mit Photoshop bearbeite, dann ändert das die Zeitangabe der Aufnahme um zum Zeitpunkt der Bearbeitung...
Zitat von fgus10 im Beitrag #20@ Erik + Cargonaut,
Danke für Eure Hinweise Allerdings kommen auch nach dem Herunterladen der 2 Bilder aus dem Ursprungsbeitrag immer noch nicht mit Hilfe der von mir verwendeten Bildbearbeitungsprogrammen ( Irfanview,zum Test XnView, exifer oder auch DPP) unter "Eigenschaften" die angegebenen Hinweise. Selbst das" Feuerfuchs" Addon "exifviewer" ist bei beiden Bildern blind. Jetzt bleibt mir nur noch, meine rechte Maustaste bzw.die Contextmenüs zu überprüfen.
Vg
So, ganz langsam jetzt. Gehe einfach mit der Maus auf das Bild, rechte Taste und "Grafik/Bild speichern unter" anklicken und dorthin speichern wo du willst (Desktop z.B.). Dann nur die entstandene Datei markieren und den "Rechtsklick" tätigen, dabei die Eigenschaften auswählen und im entstehenden Fenster "Details" aufrufen und nach unten scrollen bis gewünschte Infos zu lesen sind... Viel Glück!
Moin,
habe den Fehler gefunden.Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, das auf meinem Rechner noch XP läuft;-)
Unter Win 8 ist es wohl so, wie Ihr beschrieben habt.