Hallo Leute, es ist schon einige Tage her, also musste mal wieder in Hof nach dem rechten geschaut werden Bei meiner Ankunft stand der Containerzug für Wiesau schon da - er kam schon vormittags angerollt.
Es dauerte gar nicht lange, da kam von Süden her der nächste Container gezogen von 202 703 und 204 031. Die beiden Loks nahmen dann später den Zug für Wiesau an den Haken.
und weil wir schon beim Container sind, gleich noch einer. Der Heidicontainer fehlte doch noch.
und so standen dann endlich drei Containerzüge nebeneinander.
In der Abstellung waren 3 E-Loks zu sehen. Eine Vectron von Railpool, eine von MRCE und die 189 800, die hier gerade rangiert und sich dann Lz in Richtung Vogtland verabschiedete. Vorher rangierte noch die MRCE Vectron an den Container fürs Vogtland.
Die Lichtverhältnisse waren wegen der tiefstehenden Sonne alles andere als schön. Große Gegensätze von Licht und Schatten. Hier kommt die 285 102, die als Schubse am Heidicontainer Dienst hatte und hier ans andere Ende vom Zug geht.
Es war Zeit für einen Stellungswechsel zum Stellwerk 8, denn gleich in der Nähe stand die Vectron von Railpool recht fotogen in der Sonne
Ganz überraschend begann es zu rumpeln und ein Kessel mit dem Red Tiger von hvle kam in die Nordeinfahrt gerollt.
Der Container aus Wiesau stand und stand und erst als ich abbrechen wollte setzte sich die Fuhre endlich in Bewegung. Jetzt ist hier schon Schatten.
Hier nochmal die Vorbeifahrt beim Tanklager in Richtung Vogtland
Das wars wieder für heute. Gruß Willi
Es kann nicht schaden einmal umzusteigen (Erich Kästner)
Da ist es schon schade, wenn PRESS´s 189 800 Lz ins Vogtland zurückfahren muss...ach ja, und Glückwunsch zum Neuzugang mit 202 703 !!! für die Bilder Willi.
Hallo zusammen, ich häng mal meine Bilder mit ran. Nach den Meldungen von Balu machte ich mich nach der Schule in Richtung Limbach auf den Weg. Ich wartete ein wenig aber es dauerte nicht lang kam 189 800 im schönsten Licht aus Richtung Limbach Bhf angefahren.
189 800 kurz nach Limbach.
Leider wurde es dann doch etwas zu schnell für meinem Geschmack dunkel aber dennoch dachte ich mir die wirst du nur einmal hier sehen und wartete dennoch.
X4E-861 MRCE alias 193 861 in Foschenroda am Hang.
Hoffe die Bilder gefallen trotz des leichten krieselns der Vectron. Hab da noch nicht so die Erfahrung mit relativ dunkelen Bildern.
also der Hofer Hauptbahnhof wirkt auf den Bildern sehr belebt und man kann dort anscheinend noch richtigen Eisenbahnbetrieb, sogar mit Güterzügen, erleben. Im Vogtland gibt es ja wohl nichts vergleichbares mehr? Also wenn ich z. B. an den Oberen Bahnhof in Plauen denke, präsentiert sich dieser meist - jedenfalls wenn ich mal dort bin - mit einer gähnenden Leere. Wenn man Glück hat, steht irgendwo einsam eine Vogtlandbahn auf einem Abstellgleis. Schade eigentlich.
Wenn wir schon bei den verschiedensten Loks für die Container sind. Heute Früh kam noch eine MRCE 185 571-7 in Richtung Hof gefahren.
Hier nur Sichtungsbild nahe Kabelwerk Plauen.
@AGPL : In Plauen wenn dann meist nur noch Holzverladung im alten Güterbahnhof. Da ist aber DB Gelände. Wenn nur sich vom Baustoffhof Löffler wäre ein wenig einsehbar. Oder die Züge sind schon abfahrbereit für die Weiterfahrt an den außen Gleisen.
also der Hofer Hauptbahnhof wirkt auf den Bildern sehr belebt und man kann dort anscheinend noch richtigen Eisenbahnbetrieb, sogar mit Güterzügen, erleben. Im Vogtland gibt es ja wohl nichts vergleichbares mehr? Also wenn ich z. B. an den Oberen Bahnhof in Plauen denke, präsentiert sich dieser meist - jedenfalls wenn ich mal dort bin - mit einer gähnenden Leere. Wenn man Glück hat, steht irgendwo einsam eine Vogtlandbahn auf einem Abstellgleis. Schade eigentlich.
Gruß André
Also einen durchaus wechselhaften Güterverkehr kann man im Vogtland schon noch beobachten. In DOV werden Stahl, Holz, Dünger, Schotter ver- und entladen. Natürlich nicht vergleichbar mit früher, zu Zeiten der Schotterverladung durch die Hartsteinwerke u.dgl. Und ab- und an kommt noch gewisser Bauzugverkehr hinzu. In Hof ist manchmal genauso gähnende Leere und nur abgestellte Wagen zu sehen.
Meine obige Frage konnte wohl keiner beantworten?!?
Zitat von Bw Adorf im Beitrag #4Ist die 703 in Stendal neu motorisiert worden, oder hat die den alten 12KVD?
Also wenn ich mir das Fahrwerk anschaue und dort das zusätzliche Federpaket und den außen verbauten Schwingungsdämpfer, dann ist dort etwas passiert. Und da glaube ich schon, dass in ihr auch ein gelbes Herz schlägt...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ja da wurde die Schweizer Lok noch fahrend abgelichtet. So schnell wird das aber nicht mehr zu sehen sein, denn sie wurde teilweise zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von 500.000€. Hier der Link zum geschehenen: klick mich
Der wird, wenn er überhaupt auf der Lok war, auf dem anderen Führerstand gesessen haben. Das ist ja während der Bereitstellung passiert... (Einschätzung wegen dem Rangierablauf)
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.