Noch warm oder besser gesagt heiß ist dieses Bild vom Arbeitszugeinsatz aus Rehau. Wie unschwer zu erkennen ist, müht sich die 204 016 der PRESS mit ihrer Reinigungsmaschine von Rehau gen Selb. Als Motiv sollte das Esig A1/2 herhalten. Mehr gibt es nicht zu sagen. Obwohl schöne Woche noch!
Ich konnte vorhin auch mal vorbeigucken . Der Schwellenzug war um 14.20 entladen und stand 300 m hinter dem Spiegelei-Signal Ri Selb. Er sollte heute noch nach Hof zurück (in Rehau umsetzen?) und dort nochmal 10 Wagen mit Schwellen holen ...... Wer also noch Bedarf hat. Die Bettenreinigung war auf Höhe Eulenhammer beim Sägewerk, also etwa eine Zuglänge weiter als auf den obigen Bildern....
Bei der Hitze wird dort gute Arbeit geleistet. Danke dafür und auch dass ihr die anwesenden Fotografen erduldet habt!
Hallo, auch ich war heute vormittag mal kurz unterwegs. Erst am Heinersberg, dann Schönwald und noch bei Eulenhammer Erst ein Bild aus Schönwald beim abladen bzw. umladen auf LKWs (auch wenn man sie hier nicht sieht)
Zurück nach Eulenhammer, wo der halbe Zug dann wieder mit dem Rest vereinigt wurde
Das wars für heute Gruß Willi
Es kann nicht schaden einmal umzusteigen (Erich Kästner)
Warum wurde meine Überschrift geändert ? Ist doch eine durchaus gängige scherzhafte Floskel ,die ich auch gerne mal anwende wenn ich einen anderen Fotografen am Gleis treffe............... Bis jetzt hat sich noch niemand daran gestossen.......bzw. wurde ich auch schon mit den Worten begrüßt , als ich mal wieder durch irgend ein Gebüsch ans Gleis gekrochen bin...............
Ah ja ! Gingen die nächsten Beiträge mit meiner Überschrift weiter................(lach !) ..........hab ich gar nicht darauf geachtet ! Eben gesehen , so passts wieder ! Sonst hätte ich den Text noch geändert damit der Zusammenhang wieder passt !
Grobe Einschätzung.......... Früh um sieben den Rest noch reinigen , dann den Altschotter nach Schönwald , den Zug zurück nach Rehau , die Lok an die andere Seite des Zuges und zurück nach Hof................soweit der Wunschgedanke ! Sind ca. noch 150 Meter zu machen für den Zug , also geschätzt Eineinhalb Stunden ? Mal sehn................
Meine Einschätzung von Gestern.........naja..........! Mal abgesehen davon das noch ein zweiter Zug unterwegs war , alles ein "bisschen" länger gedauert hatte und beide Züge nach Oberkotzau geschoben wurden.............grob hat es schon gepasst...........
Zum vorläufigen Abschluss noch ein paar Streckenimpressionen ohne großes Blabla.............
was die Schwellen betrifft, kann ich Euch dazu sagen, dass alles mögliche eingebaut wird. Vom Bahnhof raus nach der Weiche bis zum ersten BÜ Holzschwellen raus, Stahlschwellen rein. Dann im Bereich des BÜ Betonschwellen rein und mit Stahlschwellen weiter bis zum BÜ Schützenstraße, dann wieder Betonschwellen rein. Mit Stahlschwellen gehts an Heinersberg vorbei bis Eulenhammer, wo zu meiner Überraschung auch neue Holzschwellen eingebaut werden. Einfach toll. Vier Zweiwegebagger konnte ich bei der Arbeit beobachten. Ein fünfter seht in Bereitschaft.
Und so sieht es heute am 18. August aus ohne Bauzug. Vergleicht mal ganz oben mit dem ersten Bild
Hier mal noch die Details zu den Schwellen. Beton und Stahl
Übrigens die Formsignale sind bald Geschichte. Noch stehen sie alle. Die Fundamentferigteile für die künftigen Signale im Bahnhof sind zum Teil schon in der Erde versenkt. Das alte Stellwerk Rwf sieht auch schon seinen letzten Tagen entgegen. Das Stellwerk Ro existiert schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Bis die Tage mal Gruß Willi
Es kann nicht schaden einmal umzusteigen (Erich Kästner)
Im Lindauer Hbf sind zum grossen Teil neue Stahlschwellen eingebaut, sieht ulkig aus ,heller Schotter ,frisch hell rostende Stahlschwellen und neue Schienen ,so gesehen letzten Samstag am südlichsten Punkt unsrer Rundreise Grüsse Gerhard.