Ungeplante Sichtung in Goessnitz - ein Zufallsbild. der Zug stand einige Minuten vor dem Bahnhof um den RE Richtung Gera - Erfurt passieren zu lassen. In langsamer Fahrt ging es dann an einem VT der Erzgebirgsbahn vorbei ..... Gruß P*
Das lange Warten hatte hier bei Brunn ein Ende. Auch ein Nachschuss kann schön sein. Bei Forschenroda dampft die Fuhre bergwärts die 52er hastete hinterher
So sah die Durchfahrt durch das Gleisdreieck Werdau aus. Das Foto ist heute nicht von mir. Musste leider arbeiten. Aber ich finde meine Tante hat mich sehr gut vertreten. Hoffe es gefällt.
etwas spät möchte ich die Durchfahrt in Richtung Crimmtischau, kurz nach der Autobahnbrücke der BAB 4 einstellen. Erst habe ich in Werdau gewartet, doch als die Meldung "kurz nach Neukieritzsch" kam, habe mich mich aufgemacht und bin weiter entgegen gefahren.
Viele Grüße und schöne Bilder von der Aktion. Kann leider nicht mit dabei sein.
Heute Morgen in Hof - Wenn nur mal ne' Lücke zum Umsetzen da wäre! Endlich in Fahrt ! - Ausfahrt Hof - Loktausch am frühen Nachmittag in Hof Die Eisenbahn fährt auch bei Sauwetter! - Ruppertsgrün -
Da der Wandertag meine Sohnes wetterbedingt ins Wasser fiel, zog es uns dreimal an den Strang. Vorm Einkauf guckten wir nach Liebau, man war aber nicht allein und die Begrüßung ganz nett, im Gegensatz zum Nachmittag...
Die Rückleistung wurde genüsslich vom Mittagstisch aus ignoriert, um sich für den schwarzen Dampfer zu stärken. Raus ging es zum Prellbockblick, wo ich feststellte, den Führer persönlich zu kennen.
Es regnete sich ja ordentlich ein und die Klima lief im Auto auf Hochtouren, um Mensch und Maschine wenigstens ansatzweise zu trocknen. Ein bissel Bergfahrt sollte es mit der 52er schon werden, also wieder rüber nach Liebau, selbe Stelle anderer Blick. Leider wurde durch einen Herren (Alleinunterhalter und Filmer) der dortigen Gruppe aufgrund seiner Freundlichkeit meine gute Laune leicht beeinflusst. Naja, jeder wie er's braucht... Die akustische sowie visuelle Darstellung des Zuges gefiel!
Zug war durch und ein Gedanke noch im Kopf. Bei der Anfahrt traf ich zwei Forumsmitglieder, welche etwas von zwei folgenden Güterzügen sagten. Und auf der Fahrt zurück nach Plauen Stand der Container am Bksig am OE Liebau. Ich malte mir die Zugfolge schon aus. Er setzte sich laaaaangsaaaam in Bewegung, Sand kam zum Regen dazu und ich machte mir den Spaß einer Parallelfahrt, die ich auch bis Ruppertsgrün zu Fuß für mich entschieden hätte, ohne aus der Puste zu sein. Am Jägersteig hatte er schon eine gefühlte 15 auf dem MFA stehen...
Am Abend wollte ich meinem Arbeitskollegen mal noch in Plauen zuwinken. Daher kurzer Hand die Familie auf die Brücke gestellt und den ehem. Anschluss ein Stück entlang gewandert... Sound fast zum Anfassen.
Zug war durch, Regen kam und ab nach Hause... Gruß an die getroffenen Bekannten, besonders an den erschrockenen!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ich steuer auch mal noch paar Bilder bei. Dank an die Organisatoren und Fahrgäste, die die Fahrt der Dampfer möglich gemacht haben. Alles andere kann ich nicht beurteilen, da ich an anderen Schauplätzen nicht war. Und daß die Dampfer teilweise Verspätung hatten... naja, gibt es ja wohl schlimmeres. Kann sich noch jemand erinnern, wie lange man in Zeiten vor whatsapp und Telegramm auf Sonderzüge oder auch Plangüterzüge manchmal gewartet hat. Dann ist das hier Jammern auf hohem Niveau. Aber das ist ein anderes Thema...
Los gings auf dem Acker zwischen Ruppertsgrün und Herlasgrün, als 18 201 mit ihrem Zug in feinster VW-Manier bergan fuhr.
Kaum einer beachtete wohl den Zement gestern. Aber einer meldete trotzdem den Zement (Danke). Noch paar Minuten ausgeharrt und das Gespann kam mit wenig mehr als Schritttempo die Steigung hoch:
Dank der Ordnungskräfte wurde in Herlasgrün ein erhöhter Standort eingenommen. 18 201 am Falkensteiner Hausbahnsteig kommt wohl so schnell auch nicht wieder:
Die Rückfahrt von 18 201 mit Sonderzug bei Limbach:
Bei der Sonderfahrt von 52 8079 am Nachmittag wurde mal wieder ordentlich Dampf gemacht. Sogar nach Drochaus kam der Zug mit ordentlich Dampf rein. Am Bü wars dann etwas weniger:
Wegen Aufenthalt in Plauen konnten noch ein, zwei Bildchen am Bk Haselbrunn gemacht werden, wo der Zug auch schon von anderen erwartet wurde:
Die Rückfahrt wurde zuerst in Jößnitz abgepasst:
Aufgrund des viertelstündlichen Aufenthaltes in DP wurde noch zur Pauaser Brücke gewechselt, vor im Vorprogramm noch der rote Hamster als RE-Ersatz aus hof kurz vorher einfuhr:
Äußerst eindrucksvoll von Optik und Akustik die Ausfahrt aus dem ob Bf nach Hof:
Allgegenwärtig und störend die Oberleitung. Und das Wetter hätte zumindest lichttechnisch besser sein können. Ansonsten hätte ich an den Sonderfahrten - als Nichtteilnehmer bzw. Nicht-Fahrgast - nichts zu meckern.
Hallo, sind ja schon wieder viele sehenswerte Aufnahmen mit dabei. Ich hänge meine drei Bilder vom gestrigen Sonnabend, 23. April 2016, mit ran. Ich habe mich auf die erste Runde beschränkt, zumal das Wetter eh immer schlechter wurde...
Der erste Zug von Hof nach Reichenbach wurde für mich zur Premiere auf dem Feld bei Ruppertsgrün. 18 201 mit 24672 hat in der Steigung ordentlich Dampf gemacht, war was für's Auge und für's Ohr.
Später wurde noch ein Abstecher nach Falkenstein gemacht. Hier erreicht die Lok den Bahnhof Herlasgrün aus Falkenstein zurückkommend Es handelt sich hierbei natürlich um die Drehfahrt 29683, trotzdem kommt der Laubfrosch bestimmt nicht mehr so schnell an die Falkensteiner Ausfahrt.
Die Rückfahrt wurde bei einsetzendem Dauerregen in Jößnitz erwartet. Auch hier hat die 18 201 ordentlich Radau gemacht.
Grüße an alle, die man getroffen hat und die dem Wetter die Stirn geboten haben