Hallo Dietmar, mit sehr viel Liebe zum Detail, sogar Grenzzeichen habe ich entdeckt. Vielleicht kann die Bahnmeisterei auf die Gleisenden mal einen "Dreckhaufen" abladen, damit der zu weit gelaufene Wagen nicht gleich hinter den Schienen steht. Gruss (auch) Dietmar alias Bärenteich
Hallo Meine Fahrzeuge entstehen alle im Eigenbau ,in Messing 1:43.5 außer der Kiss 58 und der IVK von Henke war ein Messing-Bausatz.Bin zur Zeit am Bau einer neuen Modulanlage für Fahrtreffen.
Hallo Habe ca 200 Schwellen bearbeitet,das Henke-Schwellenrost ist der Schwelllenabstand zu groß für Rollwagenverkehr.Auch die Schmalspurweichen habe ich noch bearbeitet,für das Regelspurgleis verwende ich das Hegobgleis die Lenzgleise sind Mir einfach zu grob.Als nächstes wird noch ein Dreischienengleis eingebaut.
Hallo Bewegte Bilder meiner Lieblingslok ,vor den Modulumbau. https://youtu.be/vrGf5RGCLPI https://youtu.be/8F4w0yvkuQU Die IVK habe ich 1993 aus einen Messing-Bausatz von Henke gebaut,was mich etwas stört ist das Getriebegeräusch trotz Geräusche.Die Lok ist 25 Jahre alt,da baute man anders als jetz. Gruß Dietmar
Hallo Es ist nur ein Teil verkauft wurden,der Rest bleibt wie die Module.Jetz geht langsam die Zeit los für die Blechbahn zu Weihnachten,auch meine Uhrwerk soll unter dem Weihnachtsbaum fahren.Die Bilder sind von meiner Märklin Spur 0.
Hallo Umsteiger von Regelspur auf Schmalspur ,und eine Doppelausfahrt.
Das Stw 2 des Bahnhof Schwarzenberg habe ich nachgebaut ,wie es ab 1950 in Schwarzenberg stand.Habe in den 1970 Jahren in Schwarzenberg auf der 102 u106 rangiert.