Schneller als gedacht gibt es doch wieder einige Neuigkeiten aus Wurzbach zu berichten. Schon vor zwei, drei Wochen traf ein weiterer Neuzugang aus Woroschilowgrad.....ähh...aus Sebnitz in Wurzbach ein.
Am Wurzbacher Einfahrsignal wartet der Neuzugang 132 044 hier mit einem Güterzug auf Einlass in den Wurzbacher Bahnhof.
Vorbeifahrt an der Einsatzstelle.
Nun bin ich kein Vitrinenbahner und so dürfte die 132 044 als vierte in Wurzbach vorhandene V300 nun auch erstmal die letzte zugegangene Ludmilla sein. Der Platz wird langsam eng....
Und weil der Platz in und um Wurzbach langsam eng wird....
.....ist beim Nachschuss auf die Fuhre eine weitere Neuigkeit zu sehen. Seit bestehen der Anlage war die östliche Einfahrt in den Schattenbergtunnel zwar zweigleisig trassiert, aber nur eingleisig ausgeführt, sollte so etwas an die als Kriegsreparation abgebauten zweiten Gleise bei der DR erinnern. Im Januar wurde aber noch ein weiteres Gleis in den Schattenbahnhof...ja man muss schon sagen gequetscht... und dabei dann auch die Einfahrt in den Tunnel zweigleisig gebaut. Um nicht zu sehr in den Gleisplan eingreifen zu müssen mit einem kurzen eingleisen Abschnitt, wie bis vor einigen Jahren die Riesaer Einfahrt in den Chemnitzer Hbf auch. 119 004 wartet auf dem neuen Gleis die Durchfahrt des Güterzuges ab.
Einige Tage später wurde mal eine kleine Lokparade arrangiert. Links die Tillig 132 044 mit schon etwas modifizierten Bahnräumer, in der Mitte die ein Jahr alte Piko 231 068 und rechts die 25 Jahre alte Roco 132 105 die mit ihren makellosen Fahreigenschaften vom Wurzbacher Personal immer noch sehr gerne gefahren wird.
Eigentlich wurde die Tillig Ludmilla auch beschafft, weil sie mit Bahnräumer angekündigt wurde. Nun bin ich keiner der unbedingt in TT-Board Manier an neuen Modellen rumnörgeln muss, aber die Lösung mit dem breiten Spalt für die Kupplung find ich optisch nicht wirklich gut gelungen. Bei den Roco Trommeln ist das zwar ähnlich gelöst, aber da fällt es wegen des dunkleren Farbtons der Bahnräumer nicht ganz so auf. Bei Piko hat man das an der 231 068 irgendwie besser gelöst. Probefahrten mit von der Einsatzstelle etwas modifizierten der Lok beigelegten geschlossenen Bahnräumer verliefen aber durchaus zufriedenstellend. Leider ging der zweite Bahnräumer bei der Bearbeitung kaputt. Hmmmm....
Soweit die Neuigkeiten aus Wurzbach.
Gruß
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, ich kann nicht mehr die Augen schließen und meine heißen Tränen fließen.