da es im Oktober zwischendurch doch auch immer mal ein paar Tage mit klasse Wetter gab, sind wieder ein paar Bilder entstanden. Eine Hand voll möchte ich gern kurz zeigen. Das erste Bild entstand am 1. des Monats:
Am 4.10. war das Wetter nochmal super:
Danach gab es eine kleine Pause, erst am vergangenen Wochenende entstanden wieder 3 Bilder:
Viele Grüße an die zahlreichen getroffenen an der Strecke sowie die stets freundlichen Personale Julius
da sich der Herbst auch im November nochmal richtig ins Zeug legte gibt's nochmal einen Nachschub an Bildern. Da nur Einzugbetrieb nach dem Fahrplan der Nebensaison herrschte war stets 99 1747 am Zug. Begonnen wurde am 8.11. mit P1105:
Weiter gehts mit P 1100 am Morgen des 11.11.:
Am 13.11. sah der Zug ähnlich aus und die Bäume zeigten sich stellenweise immernoch herrlich bunt:
Am 18.11. gab es wieder Stückgutbeförderung, weshalb der GGwhEl in 2 Zugpaaren mitlief:
Spätestens Ende November gibt es eigentlich immer den ersten Schnee der Saison - Das Bild vom 21.11. zeigt es:
Alles was in nächster Zeit kommt gehört dann aber wirklich zum Winter. ;)
vielen Dank für die schönen Bilder! Das erinnert mich daran, dass wir genau am 18.11., dem Buß- und Bettag, noch einen schönen Familienausflug machen konnten: Einfache Fahrt Cranzahl - Kretscham und über Panoramaweg und Habichtsberg zu Fuß zurück. An der Alten Kretzschamer Str. gab bei herrlichem Sonnenschein Kartoffelsalat und Wiener vom Gaskocher. Der Nachwuchs hat die 6 km auch ohne zu Meckern gemacht - das Highlight war aber ohne Frage die Mitfahrt mit der Bimm'!
Allerdings hatte ich vorher noch diesen Güterwagen der Gattung GGwhEl (97-15-05) gesehen. Was wird denn da für Stückgut transportiert? Und für steht 'whEl'? Wenn ich richtig gesehen habe, kam der Güterwagen erst zu unserem P 1101 in Cranzahl aus der Bekohlung mit an den Zug und war dann mindestens noch im 1104 und 1105 eingereiht, aber ich glaube immer wechselnd vorne/hinten.
in Ergänzung zu Mirkos Beitrag wäre noch das "w" zu erklären. Das steht nicht etwa für Wagen... Es bedeutet, daß der Wagen ein Ladegewicht von weniger als 15 Tonnen hat.
Güterwagen, die so "opulent" ausgestattet waren, sind meist als Hilfs/Zusatzgepäck oder Stückgutwagen in Personenzügen mitgelaufen. (bekannteste Einsätze sind vmtl. die im Thumer Netz). Durch die zusätzlichen Leitungen war es möglich den/die Wagen zwischen Personenwagen und Lokomotive zu hängen. Ansonsten wäre der Personenzugteil von der Strom/Dampfversorgung der Lok abgeschnitten gewesen. Das gilt freilich nur für Strecken, wo diese Energieversorgung auch angewandt wurde. Bei Ofenheizung und Gas/batteriegestützter Beleuchtung war es egal.
Richtig Norman, nur müssten die Loks dann auch mit 85V-Turbo ausgerüstet gewesen sein. Meist aber erfolgt(e) die Stromversorgung über die Batterien im Packwagen. Die Dampfheizung dagegen ergolgt(e) immer von der Lok, sofern sie auch einen Versorgungsanschluss hatte. Dies wiederum musste in den Umlaufplänen bedacht werden, ob der Zug per Kanonenofen beheizt wurde, oder das Zugpersonal "etwas mehr Freizeit" hatte, wenn die Lok das übernehmen konnte (inkl. Vorheizzeiten etc).