Ist doch schön geworden. Nicht „bright“, aber „pride“, sozusagen. ;-)
Momentan wird ja überall Holz verladen. Auch HHPI ist dabei stark im Geschäft. Aber in Plauen, in E-Wagen? Weiß da jemand etwas Näheres? Vor einiger Zeit wurde ja im Forum schon ein Leerholzzug von EBS für Plauen gezeigt, damals allerdings mit Rungenwagen.
Ich könnte mir vorstellen, dass Holztransportwagen derzeit extrem gefragt sind und somit auf alles zurück gegriffen wird, was Ladefläsche und einigermaßen eine Seitenwand aufweist, wo das Naturprodukt nicht runter purzeln kann... . Ob´s so ist? Keine Ahnung.
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!
Zitat von InterEx im Beitrag #3Ich könnte mir vorstellen, dass Holztransportwagen derzeit extrem gefragt sind und somit auf alles zurück gegriffen wird, was Ladefläsche und einigermaßen eine Seitenwand aufweist, wo das Naturprodukt nicht runter purzeln kann... . Ob´s so ist? Keine Ahnung.
Danke Andre,
ich kann auch bestätigen, das Rungenwagen sehr sehr knapp am Markt sind und schon einige Leistungen, Rundholz abzufahren, deshalb ausgefallen sind. Ea Wagen sind keine optimale Lösung.
Ich begreife es sowieso nicht . Einerseits werden in Plauen Holzzüge entladen und das Holz mit LKW nach Blankenstein gefahren. Und dann wird anderes Holz vom LKW in Plauen wieder auf den Zug geladen und fortgefahren. Grüße Jan
Zitat von MSV im Beitrag #7Tja Holz ist eben nicht gleich Holz ...
So kann man es auch formulieren. Ich nehme an, das das "gute" Rundholz aus unserer Region nach Plauen mit LKW gebracht und dann weitergeht, um Schnittholz, Balken und Leimbinder daraus zu machen... Und das "andere" Rundholz ist überwiegend minderwertiges Holz mit Mängeln wie Fäule oder minderwertiges Käferholz, woraus bei Mercer in Blankenstein Zellstoff und Energie entsteht...
Haben wir denn noch einen „Außenposten“ in Plauen, der berichten könnte, ob die oben im Videolink gezeigten immerhin 39 Waggons des Leerzuges schon beladen wurden, und wie das konkret vor sich ging?
Guten Abend Andreas, Ich würde mal behaupten, dass Einige am oberen Bahnhof waren oder vorbei geschaut haben, allein schon wegen der Bespannung mit Dual. Ein Teil des beladenen Zuges sollte bereits abgefahren sein, nach den vorh. Meldungen. Ob jedoch jemand von diesen hier etwas schreibt oder einstellt, ist eher fraglich!
Da habe ich „MSV“ jetzt ungewollt viel Arbeit gemacht, denn meine Frage ging eigentlich nur dahin, daß diese 39 Waggons in DP ja sicher nur etappenweise an die - in den letzten Jahrzehnten doch immer mehr reduzierte - Ladestraße passten, und daß die Beladung dann jeweils auch vergleichsweise lange dauert. War da wirklich die ganze Zeit die HHPI EuroDual vor Ort und wurde immer mal wieder kurz zum Umrangieren angeworfen? Oder hat man dafür noch etwas anderes vor Ort?