Am 16.03. fuhr ALMA, 670 002, für eine Mehrtagesreise von Chemnitz nach Zinnowitz auf Usedom. Am 19.03. ging es wieder zurück. Obwohl ich schon am Sonntag der ALMA näher war als normal (140km von zu Hause, 40km von der Kaffeetafel) verzichtete ich auf den sonntäglichen Besuch in Züssow, weil das Wetter war mies und die Minuspunkte, die ich mir durch: Wegen Eisenbahn von der Familienkaffeetafel verschwinden eingehandelt hätte, wollte ich nicht auf meinem Konto haben. Das Wetter am 19. war sowohl in der Vorschau als auch tatsächlich deutlich besser. Also habe ich mir eine kleine Tour durch MV überlegt, die bei bestem Wetter stattfand.
Mit auf dem Programm war auf dem Hinweg der Bahnhof Grimmen. Hier war Zugkreuzung des RE5, der im Norden wegen der Bauarbeitern in Neubrandenburg nur von Stralsund bis Demmin ging. In Grimmen kreuzte das Zugpaar, eine Garnitur war mit der BR 143 bespannt. Wegen dieser Lok und des Umstandes, das das Schauspiel mit dem Ende der exorbitant lange dauernden Bauarbeiten in Neubrandenburg Anfang April endet, habe ich hier Station gemacht.
Die ersten zwei Bilder sind am Bahnhof entstanden, doch ich war noch nicht zufrieden und habe mir die Möglichkeiten am Bü am Wärterstellwerk Gst angesehen. Mir gefiel das und so hab ich eine knappe Stunde dran gehangen und die nächste Zugkreuzung auch noch bildlich festgehalten.
Das Abwarten der zweiten Zugkreuzung hatte zur Folge, dass ich die ALMA in Züssow fast verpasst hätte und in Ermangelung von Zeit und Ortskenntnis hatte ich dann auch noch Gegenlicht. Daher nur ein Bild von ALMA.
Wenn ich schon so weit fahre, dann möchte ich auch was erleben. Ziel war als nächstes Anklam mit seiner Peenebrücke und dem Hafen an der Peene. Und das es nun mal eine Tatsache ist, das: "Wenn Englein reisen" die Sonne scheint und dicke fette Euroduals (jaja, nur eine) im Hafen rumstehen, möchte ich Euch an meinem Glück teilhaben lassen.
Dann hatte ich die Eisenbahnüberführung Peenebrücke Anklam auf dem Schirm. Für 14:10 Uhr war eine zwanzig Minuten dauernde Öffnung angesagt, aber nichts passierte. Sogar die HSL-Maschine kam, IMHO genau deswegen, am ASig Richtung Norden zum stehen obwohl schon eine Weile nix voraus fuhr. Sie fuhr dann auch los, ohne das die Brücke auf war. Vermutlich waren keine Boote da, die man hätte durchlassen müssen.
Auf DSO bekam ich noch den Tipp, dass in der Zuckerfabrik Anklam Ethanol in Kesselwagen gefüllt und abgefahren wird und das die Firma mit eigener Lok rangiert. Also mal nachgeschaut, was dort so abgeht. Nicht viel.
Da ich 140km Heimweg vor mir hatte fand ich 15 Uhr ein Gute Zeit, mich auf den Rückweg zu machen, plante aber noch einen Abstecher in die Region um Kavelstorf bei Rostock, wo ich mich schon immer mal umsehen wollte. Zunächst ging es an den Hp Scharstorf.
Wenn man auf der A20 im Bereich Rostock unterwegs ist, dann sieht man zwei Gleise, die die A20 kreuzen. Das eine Gleis geht über Dalwitzhof zum Rostocker Hbf, das andere führt nach Stralsund bzw. zum Seehafen Rostock. Gesplittet wird die Strecke, die von Berlin über Oranienburg, Neustrelitz, Waren (Müritz) nach Rostock führt, in Kavelstorf.
Alle relevanten Fotopunkte findet ihr in meiner Bahn-Kaaaaaart, siehe Signatur.
Grüße an die beiden Mitfotografen. War nett Euch getroffen zu haben und Grüße an die netten Tf.