unter folgendem Link gibt es einen neuen umfangreichen Beitrag zur Wilischtalbahn: Teil I
Vorschau:
Am 27. Mai 1972 stand Siegfried Bergelt auf der Brücke des Warnermühlwegs und hielt den von 99 1778 bespannten, letzten Reisezug (P 2905) nach Wilischthal bildlich fest.
Der Vergleich im März 2021: Links und rechts der Trasse wurde Erdreich abgetragen, um darauf Garagen zu errichten. Der Standpunkt ist im Vergleich zu 1972 etwas weiter rechts, deshalb ist die Thumer Kirche auch nach rechts gerückt.
Im April 2025 hat sich das Bild erneut gewandelt. Die Garagen sind verschwunden und links hat sich das Gelände scheinbar „zurückentwickelt“, während rechts ein neues Gebäude entstanden ist.
Zum kompletten Beitrag mit 59 Abbildungen und viel Text geht es hier entlang. Im Einleitungsteil plaudere ich etwas aus dem Nähkästchen, wie die Faszination für eine längst untergegangene Schmalspurbahn entstand.
Voraussichtlich folgen noch zwei Teile zu den Abschnitten Schönfeld-Wiesa - Geyer - Bf Thum und zum Meinersdorfer Ast. Wann, das wird die Zeit zeigen. Diesen Beitrag habe ich vor vier Jahren angefangen.