Das ist meine Modellbahn Sie ist 2 m²roß und zeigt die zeit kurtz vor der Wende im Osten sie ist noch im Aufbau.
Oliver W.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Nein Noch nicht ,Weil ich gerade die singnal Anlagen ein baue . Die ist auch noch nicht Kommplet . Ich bin erst neu im forum und wollte eim fach mahl wosen was andere zu meiner eisenbahn sagen.
Oliver W.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sie ist in der Spurweite TT und hier sind noch ein parr beserer Bilder von der einfart und deem Ort.
Oliver W.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
schaut doch nicht schlecht aus. Ich würde nur einen Gleiswechsel zwischen den Richtungsgleisen auf beiden Seiten des Bahnhofes einbauen. Und endlich mal einer, der DR-Lichtisgnale auf der anlage hat und nicht den Viessmann-sch...
Ja das würde gehen aber da were der Bahnsteig zu kurz um Längere Züge zufahren. Die Signale sind von Alpahmodell aus ungarn ich wollte erst Formsignale Aber Der Preis . Dan Hate ich aber Glück das genau als ich den Visman Sch... Kaufen wollte sind gerade mit dem Post boden diese Signale gekommen. Ich Habe ein Vorsingnal und 5 Hauptsingnale. Weitere Signale werden vollgen. Grüße Oliver W
Dann müßtest Du den gesamten Bogen ändern. Flexgleis habe ich nach der wende auch als "Wunderwaffe" angesehen, bis dann die 5fach-gekuppelten Dampfloks kamen und exakt verlegte Radien von mindestens 310mm benötigt haben. Seitdem kommt bei mir Flexgleich nur noch zum Einsatz, wenn es wirklich nicht anders geht.
286mm mit der Kupplungskulisse, die nicht ausfahren kann, sondern sich nur drehen kann? alle achtung, hätte ich jetzt nicht gedacht. die Kupplung stößt doch auf dem Bild schon an der Wagenecke an. Und wenn da zwei solcher Wagen gekuppelt sind, geht das?
Also ich muss sagen, dass ich mit den neuen TT-Kupplungen nicht zufrieden bin. Sie sehen zwar auf geraden Gleisabschnitten schön aus, da sie Puffer an Puffer fahren. Aber für Ottonormalverbraucher der das Gleis nicht genau, ohne Höhenunterschiede, verlegt hat, sind sie schlecht, da die dort von selbst entkuppeln. Auch habe ich mit die Roco-Habis schlechte Erfahrung gemacht, denn dort Überpuffern sie im 310mm Radius. Genau so schlecht finde ich an ihnen. Dass die Kupplung aus zwei Teilen besteht und somit für den nicht geübten Bastler das Umbauen (bzw. Umstecken) von alt auf neu schwer ist.
Zitat von V 300Also ich muss sagen, dass ich mit den neuen TT-Kupplungen nicht zufrieden bin. Sie sehen zwar auf geraden Gleisabschnitten schön aus, da sie Puffer an Puffer fahren.
Das hat doch aber nichts mit der Kupplung zu tun, sondern mit der Kurzkupplungskulisse. Genau aus dem Grund überpuffern ja auch manche Wagen (bei mir die dreiachser Bag)... nicht wegen der Kupplung, sondern wegen der nicht richtig ausrückenden Kurzkupplungskulisse. Mal ne Frage: Von welchen "Höhenunterschieden" sprechen wir denn? Ich finde die neue Kupplung ok, nur das entkuppeln bzw ankuppeln in Gleisbögen ist mehr als mangelhaft, was meiner Meinung nach an der Bauweise der Kupplung liegt. Aber Entkuppelprobleme hab ich wesentlich weniger als mit der herkömmlichen Kupplung.
Hi, naja mit Höhenunterschied meine ich, dass es nicht waagerecht verläuft sondern einen Bogen nach unten macht, aber eben nur so vielleicht so 1-2 mm. Siehe Skizze, schwarzer Strich soll SO sein.
So hier mal die Unterschiede im Bild.
Die Draufsicht neue Kupplung
Die Seitenansicht neue Kupplung Die Seitenansicht alte Kupplung Die Seitenansicht neue Kupplung mit E-wagen Die Seitenansicht alte Kupplung mit E-wagen
Ich denke hier sieht man schön die Abstandsunterschiede.
Und es wahr mein erster Versuch, aber es gibt noch viele die es besser können als ich. Ich habe ja nicht ein mal Pulverfarbe gehabt. Die Tür ist auch nur selber rein geklebt, da sieht man stark den Farb- und Formunterschied, aber der Spritzling vom Tillig hat mich nur 2,50€ gekostet, da kann man es schon mal ausprobieren.
Mal ein paar Neue Bilder Der geklebte zug schaft auch mit 5 Wagen die Kurfeohne zu ent gleisen. 132 104, 211 006, 56 2719, 119 004 Im Bahnhof Grüße Oliver W.
tolle Bilder! Großes Dankeschön an Dich! Bin zwar HOer AC-Bahner, aber in TT bestehen meiner Meinung nach weitaus gröere Chancen selbst umfangreichsten Betrieb auf wenigen Quadrahtmetern zu machen und unterzubringen als in HO! Meiner Meinung nach führt die Spurweite TT in der Fachpresse,Fachgeschäften,Mobahnern zu Unrecht ein Schattendasein! Kannst du meine geäußerte,persönliche Meinung teilen? LG Erwin