Gleich mal vornweg ein Link. Einfach Aufmachen und laufen lassen. hatte das vorhin bei der Dampferverfolgung zufällig im Radio laufen. Geiles Wetter, Dampfer unterwegs Kubanische Rhythmen und hinterm Lenkrad über die vielen Rentner ärgern : https://www.youtube.com/watch?v=bMjPjZJXM...9F60C3D5FE7D172
Heute waren ja die Schwarzenberger mit ihrer 50 3616 im Vogtland. Die Hintour hab ich bei Liebau abgepasst, hier mit Hase, äh Tender, vorraus.
Nach dem Mittag gings auf den oberen Bahnhof, wo mit Kollege MSV, Joe und dem stellvertretenden Fahrtleiter, dem Erzgebirgsbahner, ein Schwätzchen gehalten wurde. Leider hielt es ihn nicht davon ab, den Glückshasen auch wieder zu platzieren .
Nach nen Versuch bei Jößnitz bin ich mit besagten Kuba-Bayerischen-Feeling nach Liebau geschossen. Bei Röötis hatte ich die schlimmsten Befürchtungen als sich ne Kollone von 5 Autos bildete. Der Fahrstil hat aber alles verraten, Gleichgesinnte. In Liebau dann kurzer Fotografenauflauf:
Es scheinen wieder Völkerstämme unterwegs gewesen zu sein, soviele wie auf dem Feld bei Ruppertsgrün rumstanden.
Da hüpft die umhäkelte Klopapierrolle auf der hinteren Ablage Obermylau kamen nur 2 Oranie mit Harzbahnwerbung vorbei und in Weißbach ein Anwohner. digitaler Nachschuß in Weißbach- Zaun stört. Gruß Jens
da hier schon viele Bilder vom Osterwochende gezeigt wurden, möchten wir auch mal unsere Ausbeute zum Besten geben. Bereits gestern entstanden diese Aufnahmen:
Bei Kürbitz wurden die Ferkel das erstemal auf Chip gebannt.
...wenig später am Essigsteig.
Danach schnell über die Autobahn nach Irfersgrün, mit etwas Verspätung und einer Überraschung der Sonderzug aus Nossen.
Für dieses Motiv musste ich mich nur um 90 Grad drehen .
In Falkenstein wurde die "101" noch mal Abgelichtet.
Dann wieder schnell nach Plauen (Mittagessen) und weiter nach Mühltroff.
Das letzte Bild wurde am Bahnübergang bei Schönberg gemacht.
Nach einem kurzen Osterspaziergang wurde die Überfahrt des Sonderzuges aus Schwarzenberg abgelichtet und genossen.
Das letzte Bild ist von Jannick. Auf der Heimreise der Schwarzenberger.
Hallo Andreas und Jannick, ich habe schon lange keine Bilder mehr von Euch gesehen,deshalb freue ich mich umso mehr,das Ihr wieder einen Beitrag zusammen gemacht habt. Eine schöne Fotoausbeute,die letzten zwei Bilder finde ich besonders gut. Anmerkung: Das "Brückenbild" ist reif für den Kalender,Gruß Steffen.
Feine Bilder habt ihr da alle gemacht. Ich muss nun noch rechtskräftig korrigieren, der Erzgebirgsbahner war kein 2. Zugchef, sondern stellvertretender Fahrtleiter. Dann muss ich noch etwas zurückrudern, beim suchen von heißen Kuba-Rhythmen für gepflegte Fahrten zur Fotostelle ist das oben irgendwie dazwischen gerutscht. Das entspricht sonst nicht meinen Musikgeschmack, ich fands aber lustig.
Die Verzierungen an der Lok sind mal wieder typisch für den VSE! Danke dafür!!! Unverständlich für mich ist nur, dass Eisenbahnfotografen dabei noch helfen ...
Äh, wieso helfen denn Eisenbahnfotografen? Mein Gott, dann hängt halt der Hase da dran, es war ja nun schließlich keine Fotofahrt. Wenn ich an die Chemnitzer denke, die haben auch die Tannenbäume an der Lok zu Weihnachtsfahrten.
Hallo,Hallo Wer soll in 30 Jahren die letzten Dampfloks pflegen, warten und fahren??? "Man muß sie kriegen wenn sie noch klein sind" (Dogma) Andere Organisatzionsformen fangen in dem Alter schon an sich Nachwuchs zu schaffen, und da kann ein Osterhase oder Weihnachtsmann an der Rauchkammer gerade der richtige Aufhängen sein. Wie wärs mit etwas Verständnis MfG Jens
Hallo, an alle Nörgler und Antifreunde des VSE: Dann bleibt doch bitte zu Hause wenn wir fahren! Das zu Weihnachten und zu Ostern die Lok geschmückt ist, ist schon seit über 18 Jahren so.
@232 20hustensaft: Schönes Bild, aber was machst du mit dem Speisewagen und den verschwundenen Schachtanlagen? Vor über 20 Jahren sah es dort anders aus!
Guten Morgen miteinander,da die mitfahrenden Gäste bezahlt haben,steht nur ihnen allein das Urteil darüber zu,ob mit Osterhase an der Rauchkammer oder nicht gefahren wird.Hätten die Fahrgäste was dagegen,wäre es dann Sache der VSE. Bei Fotofahrten,wo die Fotografen zahlen müssen,können sie auch verlangen,das nix dranhängt! Deshalb ist es nur legitim,wie sonst soll der Verein das Geld für den Unterhalt aufbringen!? Außerdem müssten wir uns glücklich darüber schätzen,das wir überhaupt noch betriebsfähige Dampfloks auf ihren Sonderfahrten sehen und fotografieren können oder dürfen! In diesen Sinne wünsche ich allen eine schöne Woche,Gruß Steffen.