Hallo miteinander, hier ist sie, die erste Gravita, die in Zwickau eingesetzt wird.
Irgenwie gefällt sie mir mit ihrer außergewöhnlichen Form besser als die modernen Elloks, die doch mehr oder weniger alle gleich aussehen. Und als Rangier- Arbeitsgerät scheint sie gut geeignet zu sein, da sie sicher eine gute Sicht auf die Arbeitsumgebung erlaubt. Gruß Harald
fährt die etwa demnächst auch nach Ölsnitz?? ...nich das ich jetz so rüber komme, als ob ich die "neuen" nicht mag, aber SIE SOLL "MEINE" 290 (294) VERDRÄNGEN!!?!! ... aber da is ja noch Zeit
I <3 290 ...und 360
"Man konnte früher zwischen Föhren und Kiefern Hirsche röhren hören doch Röhrentechnik ging verloren längst haben Hirsche Transistoren" H. Stengel
also meines Wissens sollte die Lok zu Schulungszwecken vorallem zwischen Zwickau - Mosel - Glauchau fahren, dem Wagen hinter der Lok zu urteilen ist dem auch so ;)
Ich persönlich freue mich ja sehr, dass die erste Gravita endlich in Zwickau angekommen ist und somit das Ende der 294 naht :)
Hallo! "Des einen Freud...des anderen Leid!". Die Gravitas sind ja in der thüringischen Region um Bad Lobenstein und Wurzbach schon längere Zeit zu Hause.Die Personale sind nicht unbedingt unglücklich über ihre neuen "Zugpferde",jedoch sollen auf der Relation Saalfeld-Wurzbach-lobenstein-Ebersdorf/Friesau neue,also stärkere Loks der BR 260/261 angeschafft werden,es werden sicherlich die 15 BB-Gravitas werden,da die 10 BB ständig an der Leistungsgrenze arbeiten.Die Lok sieht nicht mal schlecht aus und für die 204er,294er und so sind so lange keine Konkurrenz,bis sie eben unwirtschaftlich werden. Das ist halt meine Meinung. Gruß Steffen.
Also die erste 261 in DZW ist es nicht!2 DB Gravitas waren auf alle Fälle schon mal da...glaub sogar noch eine dritte, aber ganz sicher bin ich jetzt net! Zur Schulung kann ich folgende Sichtungen melden: Am Dienstag war sie im Frühumlauf nach DGL und zurück unterwegs. Heut nach dem Mittag war 290 371 nach DML eingesetzt. ...was dazwischen jeweils am Start war kann ich net sagen!
Egal wie es ist...dass die Zwickauer 290 u. Co. komplett durch 261 abgelöst werden kann ich mir net vorstellen!Das wird bestimmt noch ne ganze Weile dauern!
Hallo In einem Punk ist die Gravita beim Rangierpersonal auf jeden Fall unbeliebt; die Rangiertritte sind höher als bei der V 90 und V 60 Serie. Gruß Jens
Hi.Die Coilwagen werden auch nach Glauchau gefahren,zu dem Stahlhändler (VW Zulieferer) westlich der Flutgrabenbrücke.Zurück gehts ca 8:30 Stahlhandel-Bf DGL,dann Umsetzen und weiter nach DZW. Das war eine typische 290 371 Leistung.Die B-Cargo-wagen hab ich schon öfters in der Übergabe gesehen. MFG Micha
Egal wie es ist...dass die Zwickauer 290 u. Co. komplett durch 261 abgelöst werden kann ich mir net vorstellen!Das wird bestimmt noch ne ganze Weile dauern!
Gruß Seb
.....das kann auch mal schnell gehen, dass die Farbe vr ganz verschwindet um DZW......naja, ist eben Weihnachtszeit, Zeit für SPECULATIUS....!
Hi.Vom Gerücht das de DB den ganzen VW-Verkehr abgeben will,hab ich auch schon gehört (MEG als Nachfolger ?,die haben ja wierder 155er übernommen)). Wenn's so kommt gehen in DZW de Lichter aus. MFG Micha
Stimme ich vollkommen zu...aber wenn das wirklich so kommen sollte, werden bis dahin trotzdem noch ein Paar V90 ihre Runden drehen!
Spekulation hin oder her...die Verträge sind wohl wegen der Neuauschreibung bereits gekündigt wurden. Naja und das Hauptproblem an der Sache ist wohl das bezahlen des Rangierverkehr in DML. So ist jedenfalls meine Info zur Sache.
nabend Die gravita wollte mal ne Lok werden die wird ner 204 oder ner 203 nie das Wasser reichen könn. Das einzig positive ist die Beleuchtung.Schon der Aufstieg ist ne Katastrophe da werden Fusskilometer in der Schicht, dann Scheibenbremse und beim klang wird jeder Fön neidisch.
Wird hier nich gerade etwas voreilig mit negativen Unterton über die Gravita geurteilt! Als es bei mir mal hieß, Einweisung auf der G 2000 war des sowas wie der Super GAU. Sieht grottenhäßlich aus, störanfällig so sie sein................... Über die Optik reden wir mal lieber nich. Ca ein Jahr auf dem Ding gefahren, nicht eine einzige Störung und sie zieht was weg, besser als die ER20. Die Anhängelasten liegen sogar über ner 232, da die kleinste Dauerfahrgeschwindigkeit ziemlich tief is.
Als dann die größeren Führerstände kamen war es dort richtig gemütlich und der Beimann hatte nen Ordentlichen Sitz. Um vom Sound her war der etwas über 3000PS starke CAT-Motor auch nicht schlecht.
Ja, ja ,das sagt der Eggschberte der gestern so lange mit den Containern in Glauchau Tetris gespielt hat, daß der Containerzug nach Hof, vom Fpl her noch eine Tageslichtleistung, so abging: