Hallo InterEx, es stimmt, hatte das Fenster auf, konnte aber selbst mit einem Meter Abstand nach innen kaum fotografieren, da der Schnee durch den Wind in den Raum geweht wurde. Gruß Trailer
Ja, zB: Die Dachsegmente der elektrischen Bremse sind anders. Ab 232 54x haben diese lange Lüfterschalosien und runde Aufsätze. In diesem Fall reicht das um die Lok erkenntlich zu machen. Denn 232 601 und 800 haben kompletten Schallschutz an den Seiten MD-Lüftergitten in der Dachschräge.
Naja momentan is eine voll Schnee, die andere weiss ich nett
Ne Quatsch, ne ich weiss nur das eine von diesem für den 61er ist, da ich heut daheim geblieben bin wegen dem wetter wär das sch..., wenn de 131 oder 280 drnhängen würde.
De 117 hat bei dor E-Bremse ein "Kasten" der die Bremslüfter versteckt, bei dor 571 zwei Siemenstöpfen ähnliche offene Lüfter. Auch sind die Schlitze zur Luftansaugung anders. War glaub ich ab 132 540 oder in diesem Nummbernbereich dann so.
Es kennt ja noch de 553 gewesen sein. Da werd dann dor Russpetrische aweng unruhisch..............
Erstaunlich,was es doch an Unterschieden im Detail gibt! Habe echt diese "Kleinigkeiten" nicht bewusst gesehen,also ein echtes Dankeschön an die Kenner!
Das wäre aber ein Zufall ohne Ende, ohh ja der werd net nur unruich, sondern zr Sau Da wird bis Marktredwitz verfolgt, bis mr nuch die Fuhre endlich im Kasten hot
O´mann,ein "DB-Keks" in den Waben,keine Ahnung!? Wir haben heute mit den Kindern und Enkel auch Kekse gebacken,aber ich hab kein "DB"-Logo gefunden,was mach´n mir nu? Vielleicht kann der "Trailer" helfend klären?
Zitat von Russpeteranders. War glaub ich ab 132 540 oder in diesem Nummbernbereich dann so. ---------------------------------------------
bis 539 gabs alte Lüfter,-äääähhhhh, alte Bremslüfter
Stimmt nicht ganz!
Geändert wurde ab 132 540 die ABDECKUNG der Luftansaugung/Kühlluftaustritt für die Bremswiderstandslüfter. Das zur äußerlich sichtbaren Änderung, im Inneren erfolgten auch Änderungen in den Schaltplänen.
Zitat von ScherenjägerJa, zB: Die Dachsegmente der elektrischen Bremse sind anders. Ab 232 54x haben diese lange Lüfterschalosien und runde Aufsätze. In diesem Fall reicht das um die Lok erkenntlich zu machen. Denn 232 601 und 800 haben kompletten Schallschutz an den Seiten MD-Lüftergitten in der Dachschräge.
Hoffe das ist ein wenig verständlich?
vg
232 601 ist auch an den geteilten Griffstangen in der Bauform ab 132 578 zu identifizieren.