Ola, vor ein Paar Wochen unternahm ich eine Bahnreise durch Tschechien.
Folgendes hat sich abgespielt:
Ich stand auf einem Bahnsteig, der zwischen 2 Gleisen lag und wollte natürlich schießen (Fotos, keine Schüsse). Ein 814´er kam an, pfiff. Dies tat er garantiert wegen mir. Er schaute, als er an mir vorbei fuhr, aus dem Fenster und schrie mir irgend ein "Bla, Bla..." (ich spreche ja kein Tschechisch) ins Ohr. Ich wundere mich noch heute, warum.
mach dir nichts draus gestern, hat mir auch ein Bahner (DB fdl) gesagt das in diesem Forum nur spinner unterwegs sind und das man solche verrückten wie uns einliefern sollte - aber das geht mir glatt am ***** vorbei =)
----------------- Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zum Test der Leseraufmerksamkeit und Erheiterung im Forum
Danke für den Kommentar. Es gibt auch in Tschechien sehr nette TF´s (z.B. jene, die mich in den Führerstand lassen oder mir Eisenbahnzeitungen in die Hand drücken) und auch völlig beckloppte, wie du z.B. den, den du mir genannt hast.
Wollte er vielleicht nur einen Hinweis geben (z.B. Verspätung)? Eine Zurechtweisung in Tschechien ist bei halbwegs vernünftigem Verhalten nach meinem Empfinden ausgeprochen selten.
Das hat sich mehr nach "Hey, du Spinner, verpiss dich vom Bahnsteig, sonst knallts!!!!" angehört, als nach "Der Zug So und So hat 20 min verspätung und fährt heut vom Gleis 1, statt wie üblich 2."
Er hat mich (da bin ich mir zu 99% sicher) angeschrien, als wärs ne Drohung.
Was zum Thema nette Lokführer. Als auf der 160er noch 831er fuhren hatte uns der Lokführer zu seinem Arbeitsplatz eingeladen und meinen Kollegen sogar einige Kilometer mit dem 831er fahren lassen. Super Sache und der Lokführer hatte noch einige gute Geschichten auf Lager, von der Eisenbahn in Tschechien. Ich glaube die wenigsten denken wir sind Spinner sonder, dass wir die Geschichte der Eisenbahn in Bild und Ton festhalten. Ich persönlich hatte sehr wenige negative Erfahrungen mit Eisenbahnern in Tschechien / Slowakei usw.. Da war mir die "Trapo" in Saalfeld zu DDR Zeiten in schlechter Erinnerung geblieben. Beweisfoto für die schöne Fahrt von Blatno nach Zatec im 831er.
lange ists schon wieder her, aber schön wars ...! Müßte am 3. Januar 2004 gewesen sein. Wie war doch gleich der Kommentar im Bahnhof Vroutek: "Los, wir haben green, fahren!" Ist ja auch nicht weiter schwer, bei einer Nähmaschine.
ZitatIch stand auf einem Bahnsteig, der zwischen 2 Gleisen lag
...vielleicht darf man da nicht stehen, sondern erst nach Einfahrt und Halt des Zuges den Bahnsteig betreten? Das ist bestimmt örtlich geregelt. Oder es ist ein Bedarfshalt und der Tf dachte Du willst mitfahren Gruß Ulli
Zitat von DerHorkaschienistDas hat sich mehr nach "Hey, du Spinner, verpiss dich vom Bahnsteig, sonst knallts!!!!" angehört,
Für jemanden, der kein Tschechisch kann, reimst Du Dir meiner Meinung nach zuviel zusammen. Er wird sicher einen Grund gehabt haben. Denn wenn man im Nachbarland wirklich mal an der Strecke oder dem Bahnhof zurecht gewiesen wird, dann muß man schon gehörig etwas falsch machen.
ZitatIch stand auf einem Bahnsteig, der zwischen 2 Gleisen lag
...vielleicht darf man da nicht stehen, sondern erst nach Einfahrt und Halt des Zuges den Bahnsteig betreten?
In Tschechien ist es - wie allgemein bei den Bahnen altöstereichischer Herkunft aufgrund der typischen sehr schmalen Zwischenbahnsteige - mindestens "üblich", oft sogar per Schild angeschlagen, daß der geneigte Fahrgast auf dem Hausbahnsteig zu warten hat, bis der Zug eingefahren ist. Erst dann betritt man über die dazwischenliegenden Gleise den betreffenden, oft kaum als solchen ausgebauten Zwischenbahnsteig. Auch wenn im Nachbarland im weiteren Bahnhofsbereich sehr häufig Gleise überquert werden (verbotenerweise) und sich darum keiner kümmert, wird die geschilderte Verhaltensweise im Bereich der Bahnsteige sehr diszipliniert eingehalten. Meist ist es wirklich so, daß die ersten den Fuß übers erste Gleis setzen, wenn die Zugspitze bereits vorbeigerollt ist.
Gruß, Joachim
Diese Regel verliert sich natürlich mit modernen Mittelbahnsteigen etc.
auch ich habe kürzlich ein ähnliches Erlebnis gehabt. Es war in Kraslice předměstí (früher Graslitz Vorstadt), mit der privaten VIAMONT-Bahngesellschaft. Ich habe die Kamera nicht ausschalten können, als der Zugführer drohend auf mich zukam. Sie lief verdeckt weiter, deshalb auch die komischen Aufnahmen. Ich stand nicht einmal auf dem Bahnsteig, sondern am Zaun zum Bahngeländer, zwar auf Bahngebiet, aber immerhin nicht gefährdend!!
Hier erkennt man das oben genannte Problem mit den Bahnsteigen und deren einfacher Bauart bzw. Breite. Dewegen ist schon verständlich, dass es bei Zugeinfahrten Beschränkungen gibt.
Egal wo man ist, es gibt Solche und Solche Zeitgenossen. Eins ist aber immer gewiss. Wer heute schreit, kommt in ein paar Jahren lammfromm auf einen zu und fragt nach Aufnahmen, die man ja Damals gemacht hat. Dann möchte er es nicht mehr wissen/hören, dass er Fotografen zusammen gefaltet hat. Für mich gilt: weiter machen und notfalls erst mal flüchten. Das hält fit und schärft die Sinne. ;-)
Übrigens, feines Führerstandbild. Da wird noch gearbeitet.
Zitat von Bw Freiberg (Sachs)...es gibt Solche und Solche Zeitgenossen. Eins ist aber immer gewiss. Wer heute schreit, kommt in ein paar Jahren lammfromm auf einen zu und fragt nach Aufnahmen...
Sicher nicht, es gibt auch die, die sich nie ändern!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Zitat von Bw Freiberg (Sachs) Für mich gilt: weiter machen und notfalls erst mal flüchten. Das hält fit und schärft die Sinne. ;-)
sehr gute Einstellung und manche Eisenbahnfans wundern sich immernoch, warum die Zunft bei einigen Kollegen solche Reaktionen wie geschildert hervorrufen. Eisenbahnfan zu sein ist kein Freibrief, sich über irgendwelche Regeln hinwegzusetzen.
Hallo zusammen, ich vermute mal, das Erlebnis vom bahnfreund in Graslitz-Vorstadt hatte nichts mit dem Bahngelände zu tun. Einige Reisende latschen ja auch einfach über das Gleis, ohne das es jemanden stört. Das Problem waren sicher die Videoaufnahmen, auf denen zu sehen war, daß der Zugbegleiter sich im Führerstand des VT´s aufgehalten hat. Ich habe mal gehört, das einige EVU´s das nicht gerne sehen. Auch bei der Viamont soll es so sein. Ich habe da auch schon verzweifelte Fluchtversuche aus dem Führerstand erlebt bzw. wurden schnell die Sonnenblenden herunter gezogen. Bei Fotos kann man die Personen relativ leicht verschwinden lassen, was ich auch immer mache. Bei Videos ist das eben nicht so einfach. Und deshalb war der Kollege vielleicht etwas erregt, als er die Videokamera erkannt hatte. Gruß Harald