Das neue Jahr begann für uns mit einem Entspannungsurlaub auf Rügen. Bei der Buchung haben wir ja auf Schnee gesetzt, aber dieses Jahr kam es etwas anders. Petrus hatte von Sonne bis Hagel und Sturm alles im Angebot. Dennoch sind einige Bilder entstanden, die ich Euch hier mal zeige.
04.01.12 Lok 53 in Putbus
Press V10C mit abgestellten Wagen
Eine V60 (346 025) stand auch im Bahnhof herum
Der dicke Bahnhofstieger wollte auch beachtet werden
Auf dem Weg nach Göhren konnte die Lok 53 noch einige Male mit ihrem Zug gesichtet werden
Auf dem Rückweg wurden noch die letzten Überreste der in Mukran abgestellten Ludmillen besucht. Es sind derzeit noch 13 Loks unter der Kranbrücke abgestellt, doch deren Zustand ist sehr erbärmlich. Kabeldiebe haben vermutlich sämtliche ZS Kabel geklaut und bei einigen Loks fehlen Teile oder sind die Scheiben eingeschmissen... :-(
Am Donnerstag 05.01. wurde früh zunächst mal das Umfeld unserer Residenz in Augenschein genommen :-) Das Schloss Ralswiek ist empfehlenswert und bietet auch bei schlechtem Wetter genug Betätigungsmöglichkeiten...
Am Nachmittag ging es nach Saßnitz, wo es jedoch stark zu Regnen anfing. Hier die gleichnamige Fähre auf der Ostsee
Am Nachmittag entstanden noch diese beiden Bilder bei Seelvitz
bei den Ludmillas in Mukran sind ja sogar noch altrote dabei. Ich weiß, ich spinne, aber schön wärs wenn die DB die loks verschenken würde an Vereine oder so Die Loks haben allerdings ja auch noch einen Wert, mindestens Schrottpreis. schöner wäre es allerdings wenn sie wieder laufen würden!
für deinen Bericht. Ich empfehle dir einen Besuch beim Molli in Bad Doberan. Da ist alles noch sehr historisch ( Signale nach DR-Schema, Lampen,´Bahnsteige, Fahrkarten usw.) und nicht so modernisiert wie auf Rügen. Das war allerdings wahrscheinlich die einzige Möglichkeit die Bahn weiter rentabel zu betreiben, schade!
Eigentlich sollte der gesamte Bestand aus WM bis Ende 2011 nach LESP. Aber, man bekam die Loks nicht alle lauffähig in der Zeit. Die Überführung ist schon ne Abenteuerreise, teilweise über 8 Jahre abgestellt. Da ist die Seeluft auch in relevanten Baugruppen eingedrungen.....
Ach hätt ich en paar Millionen, würd ich alle Luddies da kaufen und aufarbeiten. Also wenn ich in vl 10 Jahren mal Millionär bin, versprech ich euch, ich kauf alle Luddies da auf und lass sie Umleiter über Klingenthal und Adorf fahren.
Zitat von TaigatrommelAch hätt ich en paar Millionen, würd ich alle Luddies da kaufen und aufarbeiten. Also wenn ich in vl 10 Jahren mal Millionär bin, versprech ich euch, ich kauf alle Luddies da auf und lass sie Umleiter über Klingenthal und Adorf fahren.
Gruß
toni
Das hättest du VOR Jahren machen müssen! All das, was da oben steht kannst du mit der Schaufel zusammenkehren! Ein Furz in Lokkastennähe ist lebensbedrohlich für die Substanz!
Schade drum, aber es ist einfach nur noch SCHROTT! Vielleicht findest du beim nächsten Kochtopfkauf auf dem Boden eine Fabriknummer wieder.....!
Hi Trommel,Geld verdirbt den Charakter-danke trotzdem den edlen Spender. Aber was willste heute als armer Millionär denn groß bewirken?Milliardäre sind angesagt! Gruß Andre
Gruß Andre
TATRA ALIVE IN SUMMIT TOWN PLAUEN ;-)))
Danke für Ihre Aufmerksamkeit- thanks for your attention!