Vorschlag an " bahnfreund". Ich glaube wir haben alle vor Jahren solche Bilder gemacht. Es wird sich auch bei dir im laufe der Jahre einiges tun. Ich mache auch in dieser Zeit noch Bild die man eigentlich in den Papierkorb stecken sollte/ aber ich stelle sie nicht im Netz ein. Es währe auch schön wenn deine Bilder eine Geschichte erzählen würden. Beispiel: Der Zug ist hier nicht das Haupthema sondern die Frau/ Schrankenposten welche den Zug beobachtet. Es ist nicht einfach immer ein Thema zu finden, aber es geht einfacher zwischen Plauen und Herlasgrün an die freie Strecke zu gehen, sich noch was ins Bild zu nehmen Bsp Baum, Bauerhof oder andere Gebäude. Anmerkung: Ich habe auch schon Bilder / Videos eingestellt und negative Kritik bekommen. Mein Kleiner "5 Jahre " hat es auch gelernt. Beispiel: PS: Alles wird gut............du sollst dich an dem Hobby erfreuen und nicht andere. MfG Mario
So nun möchte ich euch meine Bilder auch nicht vorenthalten. Sind zwar nicht die Welt, aber ich wollte die Brücke noch einmal im Bild festhalten, ehe sie abgerissen wird. Bei eisigen Temperaturen machte dieser 612er den Anfang.
Während ich wieder zu Hause war konnte ich die Rückleistung aus DHN noch schnell festhalten:
Hallo und Guten Tag, ich weiß nicht, was an diesen Bildern schlecht sein soll. Siehe auch meine Antwort zu DerHorkaschienist. Jeder macht die Bilder an unterschiedlichen Standorten, ist ja auch richtig, dann muss man die Gegebenheiten des Standortes in Kauf nehmen. Es ist doch schön, dass Jeder, der dabei war an unterschiedliche Standorten die Fahrt dokumentiert hat. Alle Bilder vom Ereignis sind Klasse und runden insgesamt dieses Sonderfahrt ab. Es sind alles Sekundenaufnahmen - entweder sie gelingen oder? Also nicht entmutigen lassen - weiter so für uns Alle, auch für diejenigen, welche nicht dabei sein konnten! Viele Grüße
Hallo Jörg! Danke für deine Bilder. Mir gefällt das erste Dampflokfoto besonders, weil der Abdampf sich teilweise noch unter dem Brückenbogen befindet. Moment gut getroffen! Auch der 612er ist gut umgesetzt. Sehr dynamisch. Gruß Ulli
ich zeig ma noch die Bilder von mir und meinem Papa von meinem Papa:
01 1066 am Ausziehgleis der PLAMAG
und nochmal, aber leider n wengl zu früh abgedrückt
...und nach ca. 50 min warten,als die Lok net kam, wurde es mir langweilig und da hab ich mal die Weiche wieder in Gang gebracht...
und zwei bilder von mir:
hab leider nur die, da meine Knipse, als die 01 kam, ihren Dienst quitierte (hat wahrscheinlich Angst vor der Dampflok gehabt, weil ich sie zu sehr an Kleinloks gewöhnt hab)
I <3 290 ...und 360
"Man konnte früher zwischen Föhren und Kiefern Hirsche röhren hören doch Röhrentechnik ging verloren längst haben Hirsche Transistoren" H. Stengel
Viele starke Fotos voller Atmosphäre . Es fehlt leider die Zeit alle einzeln zu kommentieren .Interessant finde ich die im Gegenlicht und Streiflicht sowie Tender voran , da es nicht alltäglich (ungewöhnlich) aussieht .
Mensch Trailer - hättest Du beim zweiten Bild den Zug noch 50m weiter fahren lassen und die Kamera ca. 1/4 des Bildes weiter nach oben gehalten, dann wäre es ein Kalenderbild geworden - die Lichtstimmung ist traumhaft! So ist es leider doch nur ein Sichtungsbild
Zitat von TOCMensch Trailer - hättest Du beim zweiten Bild den Zug noch 50m weiter fahren lassen und die Kamera ca. 1/4 des Bildes weiter nach oben gehalten, dann wäre es ein Kalenderbild geworden - die Lichtstimmung ist traumhaft! So ist es leider doch nur ein Sichtungsbild
Gruß TOC
Hallo TOC, Bild 2 und 50 Meter weiter ist dann aber Bild 3????
Ja fast - da hat er aber dann leider schon wieder ins Weitwinkel zurück gezoomt. Ich hätte die Lok gerade so die Hektometertafel zufahren lassen und da abgedrückt - und wie gesagt weniger Gleis ins Bild dafür aber die komplette Dampffahne schön drauf.
Zitat von TOCMensch Trailer - hättest Du beim zweiten Bild den Zug noch 50m weiter fahren lassen und die Kamera ca. 1/4 des Bildes weiter nach oben gehalten, dann wäre es ein Kalenderbild geworden - die Lichtstimmung ist traumhaft! So ist es leider doch nur ein Sichtungsbild
Nein, entspricht nicht den 50m und nicht der gleichen Brennweite...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Nee, glaube ich nicht, ideal wäre halt die Lokposition genau zwischen Bild 2 und 3 gewesen, aber die Zoomstellung wie bei Bild 2 gelassen und weniger Schiene drauf und dafür der Qualm nicht so an den Bildrand "geklatscht". Bild 2 wäre auch schon viel schöner, wenn halt weniger Schiene und etwas mehr Himmel drauf wäre.