Jo dann sag ich mal danke, leider wieder verpasst. Aber bei dem Zug ja kää Wunner, dos die Fuhre -30 vor Plan doherkam. Naja, wer Geduld hat wird belohnt. Und zeisch emal es Video, wo der ne han offdreht.
Dauert noch mit Video,heut schaff ich das nicht mehr. "Dor Hahn" wurde hinter Netzschkau offgerissen,da war schon mal klar,dass es de 280 ist-Lüfter zuschalten inklusive! Die Ausfahrt DHN dann nix für die Lokfahrschule und schwache Turbos: Dor Hahn wurde durchgerissen von 0-15 in 3 Sekunden,-Vollverdunklung und Lüfter zuschalten inbegriffen!
Jo, no schee, wer gern debei gwesn, aber geht eben net so schnell. Ich wusst ja garnet, das de 280 dran is, erst als ich im trailer sein Beitrag die bei dr Lz gesehen hab, wusste ich das se kommt. Und bin dann gleich mitm nächsten zug gefahrn, der war aber 10min zu spät, verdammt.
[quote="Taigatrommel"]Jo, no schee, wer gern debei gwesn, aber geht eben net so schnell. Ich wusst ja garnet, das de 280 dran is, erst als ich im trailer sein Beitrag die bei dr Lz gesehen hab, wusste ich das se kommt. ----------------------------------------------------------------------------------------------------
..das ist auch keine Garantie,dass die an 87er kommt! Am Dienstag war ja auch die geschleppte 233 709 dann am 87er,statt der Zuglok 232 388. Auch blieb ja gestern noch der 61er und heute der 83er übrig......
Dauert noch mit Video,heut schaff ich das nicht mehr. "Dor Hahn" wurde hinter Netzschkau offgerissen,da war schon mal klar,dass es de 280 ist-Lüfter zuschalten inklusive! Die Ausfahrt DHN dann nix für die Lokfahrschule und schwache Turbos: Dor Hahn wurde durchgerissen von 0-15 in 3 Sekunden,-Vollverdunklung und Lüfter zuschalten inbegriffen!
Die Fahrweise 0-15 geht schon lange nicht mehr, da in der Fst 8. der Wächter den Öl- und Differenzdruck überwacht.......Und nebenbei, der Regler läuft nicht in 3s die Fahrstufen hoch und die Kühlwassertemperatur steigt explosionsartig.... Bei solchen Fahrweisen wundert ihr euch, dass der Schadpark steigt und die Loks dann abgestellt werden müssen..... Schön, wenn den Fuzzys Einer abgeht, gut für die Lok ist es nicht......
Sag mal was isn hier los, wir reden über de 280 und net übers abgehen? is doch egal ob der da nochmal richtig Gas gibt, unsere Schuld ist dann sowas net. Und außerdem was solldn daran net gut sein, mal ordentlich Gas zu geben, zwar hat Russpeter vl en bisschen übertrieben, aber weegn sowas geht noch lang keine Lok kaputt.
Zitat: Bei solchen Fahrweisen wundert ihr euch, dass der Schadpark steigt und die Loks dann abgestellt werden müssen....
----------------------------------------------
Guckst Du hier 232er: ZITAT: Die Ausfahrt DHN dann nix für die Lokfahrschule und schwache Turbos
Ich habe nicht gesagt,dass so eine Anfahrt ok ist!! Fürs Video aber schon! Und ich bin begeistert,dass mir wieder einer abgegangen ist! So ist wenigstens noch etwas ok an mir! Das Video beweißt übrigens,dass die Drehzahl ohne Unterbrechung anstieg,auch der schwarze Qualm für mich belegt,dass der Ladedruck in keinem Verhältnis zur eingespritzten DK Menge stand.
Der Zuch war doch nu fast ne Fliegfuhre. Das durchreißen von dor 1 in de 15 wurde doch schon zu DDR Zeiten abgeschafft.
Kann das zwar nur von dor D06 beurteilen, die war beleidigt wenn man zu schnell in dor achte war.
Dor 83er war der eindeutig bessere Zug gestern, das wummern des V12 war genial. Es geht ja ooch um den Sound der Dieselmotoren und net nur das heulen der Ventilatoren
Stimmt schon, das müßte 92/93 sein, aber war bei den Probescanns dabei und es is ne altbelüftete 232er. Das dumme ist nur,Papierbilder hab ich im Gegensatz zu den Dias nie akribisch archiviert. Und 95-99 war dann Video angesagt und Bilder gabs fast nur noch mit Holzrollerknipse und das war ein Fehler. Gruß Jens
Zitat von Russpeter Auch is doch nu dor V12 kä Motor! Dos hat de 232 als Anlasser..... muss weg...
Dir geht doch nich wegen 4 Töpfe mehr Eenor ab, sondern weschn der Ventilatoren, und des is schon seeeeeeeeeeeeehr bedenklich. Jeden Mittwoch genau um dreie drehen sich in vielen Dörfern und Städtn ooch so was ähnliches wie alte Lüfdor.
Da brauchste net erst an denn Bahndamm zu rammeln.
HI.Die 232 Doppeltraktion mit der Kohle in Eaos fährt doch bestimmt nach Pöhlau und wurde meist auch Nachgeschoben,auch mit der 219 als gemischtes Doppel gesehen. MFG Micha
Von den Lüftern und so habe ich keine Ahnung . Für mich sehen die sowjetischen Großdieselloks alle gleich aus und ich kann hier nicht mitdiskutieren . ------- Ich finde aber das Foto mit den Tatra-Straßenbahnen ganz stark !! Eine Augenweide !
Zitat von TaigatrommelSag mal was isn hier los, wir reden über de 280 und net übers abgehen? is doch egal ob der da nochmal richtig Gas gibt, unsere Schuld ist dann sowas net. Und außerdem was solldn daran net gut sein, mal ordentlich Gas zu geben, zwar hat Russpeter vl en bisschen übertrieben, aber weegn sowas geht noch lang keine Lok kaputt.
Gruß
Toni
Junge du must noch viiiiiiiiiiiel lernen! Früher gab es in der Schule auch Einblicke in die Technik eines Verbrennungsmotores.......
Nochmal zu Pöhlau. Nachgeschoben werden durte nur mit einer Lok, Ausnahme V100 in Doppeltraktiion. Grenzlast für eine 232 nach Pöhlau war 650t. In der Regel hatten die Kohlezüge 1700t. Unter bwstimmten organisatorischen Aspekten und außerhalb der Hauptverkehrszeit wurde das auch schon mal mit 2 Russen gefahren. Tatrabahnen: Dies ist das Verlassen der angestammten Heimat Chemnitz nach...??? Gruß Jens
Wohin die Chemnitzer gingen weiss ich nicht. Die Zwickauer Strabse gingen definitiv nach Romania. Da gibt´s auch Bilder vom Einsatz in Arat. Dieses Rangiergeschäft hier auf den Bf hab ich aber nur auf Video. Gruß Jens