Heute war es auch in den Nachrichten beim Vogtlandradio zu hören: Eine Tochter der DB AG hat es der Wisentatalbahn verboten, die Bahnsteige der Strecke (Schönberg -)Mühltroff - Schleiz West zu benutzen. Unser Verein hat natürlich nicht vor, deshalb die geplanten Fahrten - die nächste am Pfingstmontag 28.5. - abzusagen. Wir werden Einstieghilfen benutzen und in der Nähe der Bahnsteige an geeigneten Stellen (Ausser Schleiz, Reichsbahnhof - dafür soll der BÜ Wehrteich genutzt werden) halten.
So sah es bekanntlich zu Himmelfahrt in Schleiz West aus: Beitrag im Forum
Meine Meinung: Armes Deutschland!
Vielleicht fotografiert dieser oder jener mal solche Behelfsein- und ausstiege....
Der Didi Vertrauen braucht Jahre, um zu wachsen. Aber es genügen Sekunden, um es zu zerstören.
ich nehme mal an, das ist wieder ein Auswuchs Deutsches Rechtsauffasuung!!! Die Bahnsteige sind Eigentum der Deutschen Regionaleisenbahn GmbH und damit in Rechtsträgerschaft dieser. Falls jetzt beim Benutzen durch die Wisentatalbahn ein Fahrgast an eben einem dieser Bahnsteige zu Schaden kommt, haftet die DB-Tochter!! Somit wird es untersagt die Bahnsteige zu nutzen. Damit gibt man dem Bestreben einer Reaktivierung der Bahnstrecke den Todesstoß. Vielleicht hat man schon die Schienen irgend einem Schrotthändler versprochen. Wenn die Wisentatalbahn das Handtuch wirft, kann die Strecke abgebaut werden. Ist billiger als die laufende Unterhaltung ohne Bahnbetrieb. Deutsche Recht und geldgierige GmbH.
Da fällt mir nicht viel dazu ein. Das wozu die große (Deutsche) Bahn nicht gewillt ist zu tun, stemmt hier ein Verein. Wäre es nicht ein großzügiges Zeichen der Deutschen Bahn gegenüber dem Verein auf dem kleinen / kurzen Dienstweg diese Genehmigungen kurzfristig zu erteilen, Herr Bönisch.
Ich wünsche dem Verein der Wisentatalbahn jedenfall genügend Durchhaltevermögen, damit wir nicht demnächst die Arbeit eines Abbauzuges dokumentieren müssen.
nach der Aussage von DB-Sprecher Jörg Böhnisch hat dieser wahrscheinlich Scheuklappen vor den Augen und kann vor lauter Paragraphen nicht mehr die Realität erkennen. Also zu DB-Zeiten waren die Bahnsteige vorschriftskonform. Erst jetzt stellt man die angeblichen maroden und nicht mehr den Vorschriften entsprechenden Bahnsteige fest????????? Ich kann vor Lachen nicht mehr.
Hier einmal Ende Aprill der Zustand der Bahnsteige. alle (außer Schönberg, Schleiz und Schleiz-West) im Zustand wie zu Zeiten der Deutschen Reichsbahn - also so von DB ohne Einschränkung bis zur Einstellung genutzt!!!
Schönberg
Mühltroff
2x Langenbuch - aber das DB-Schild am Zugang spricht Bände!!!!
Lössau
einzig der Bahnhof Schleiz hat etwas, aber nur ein bißschen an DB - Standard
Der ganz neue Bahnsteig (vielleicht sogar noch mit EU- und oder Steuergeldern erichtet) in Schleiz-West ist nicht "verkehrssicher" ????????
Vielleicht sehen die Verantwortlichen bei DB oder der DRE einmal diese Bilder!!!! So kann man den Osten auch kaputt spielen. Hauptsache man fährt seine ICE-Rennstrecken.
Der ganz neue Bahnsteig (vielleicht sogar noch mit EU- und oder Steuergeldern erichtet) in Schleiz-West ist nicht "verkehrssicher" ???????? In Schleiz - West müste man mal nachfragen wo das Geld herkam und die Nutzung - sowie in Schleiz der ja auch ganz Ordentlich ist. Die Stadt wäre doch hier auch mal gefragt - oder ? Grüße
Das ist: "Ein Fall für Escher" oder "Mach dich ran"!
Ich hatte 2003 ähnliches mit der DB AG durch: Es war die 18 201 anlässlich des Brücken-Nostalgiefestes an der Göltzschtalbrücke bestellt. Die Lokführer, die diese Lok fahren konnten, waren bei DB-Regio angestellt. DB-Regio durfte aber keine Lokführer "vermieten"! Ich sollte mich an den sog. Lokführerpool, eine weitere Tochter der DBAG, wenden. Die hatten zwar Lokführer im Überhang, aber keine die diese Lok fahren durften! Kommentar überflüssig!
Du kannst hingucken wo du willst, ob bei der DB oder in der Wirtschaft. Überall nur noch Leute dran die meinen was sagen zu müssen ohne dass sie einen Bezug zur Realität haben.
Ich glaube nicht, daß die Bahnsteige "marode" sind, aber "Station und Service" der DBAG, hat mit DB-Netz nichts zu tun?! Wenn der erstere aus irgendeinem Grund Befindlichkeiten hat, oder Mängel feststellt,so wird er diese sicher dem Infrastrukturbetreiber DRE mitgeteilt haben! Doch wenn dieser etwaige "Mängel" ignoriert...was dann? Alles Spekulation! Auch ich habe erhebliche Befindlichkeiten mit der DRE,also weiß, wovon ich rede. Trotzdem wünsche ich den Männern der Wisentatalbahn alles Gute und weiterhin viel Erfolg!
Sieht hier im Forum keiner eine Möglichkeit, den Jungs der Wiesentatalbahn zu helfen. Es muß doch möglich sein, diese Fahrten weiter durchzuführen. Hat keiner einen Draht zu den örtlichen Politikern im Vogtlandkreis, ins Thüringische oder zu Verantwortlichen aus der Tourismusbranche.
Es muss etwas passieren, bevor das Gleis abgebaut und die Trasse zugeteert ist! Auch meine Hochachtung gilt dem Verein. Hoffentlich knickt ihr nicht ein , bevor es besser wird. Man muss den engagierten Bahnfreunden helfen!
Zitat von Tender08541Sieht hier im Forum keiner eine Möglichkeit, den Jungs der Wiesentatalbahn zu helfen. Es muß doch möglich sein, diese Fahrten weiter durchzuführen. Hat keiner einen Draht zu den örtlichen Politikern im Vogtlandkreis, ins Thüringische oder zu Verantwortlichen aus der Tourismusbranche.
Hallo, danke für die Zusprüche. Ich denke, es muß bundespolitisch angepackt werden, da es offensichtlich noch andere betroffene Strecken gibt. Ich habe inzwischen den verkehrspolitischen Sprecher (zu dem ich einen guten Draht habe) einer Bundestagspartei informiert.
Ebenso wurden überregionale Medien informiert.
Es dürfte aber schon wegen der Feiertage etwas dauern, bis Reaktionen kommen.
Der Didi Vertrauen braucht Jahre, um zu wachsen. Aber es genügen Sekunden, um es zu zerstören.
Nach meinem Kenntnisstand ist noch u.a. die Unstrutbahn betroffen. DB SuS zieht jetzt ihre Geschichte, die im Vorjahr offensichtlich angekündigt wurde, knallhart durch!
Der Didi Vertrauen braucht Jahre, um zu wachsen. Aber es genügen Sekunden, um es zu zerstören.