Zitat von steigerwaldbahner im Beitrag #2Hier würde ich bei Bild 1 mal den Einsatz eines Bildbearbeitungprogrammes unterstützen um das störende Element im linken Führerstandstürfenster zu beseitigen ..... eigentlich hätte es ihm gleich die SIFA reinhauen sollen.
Nun seit nicht so. Zum Glück gibt es noch Eisenbahner mit Leib und Seele!
Hallo Also ich weiß nicht was so dramatisch ist wenn der Tf mit im Bild ist. Das gibt dem ganzen wenigstens ein Gesicht, und außerdem war es früher (zu Zeiten als Fotos generell eine natürliche Sepiafärbung hatten) durchaus Standard, daß das Bedienpersonal mit aufs Bild mußte b.z.w. war. Gruß Jens
@ 35 1074 ... was ist ein Lokleitungstisch im Osten?
Bin seit 1976 Lokführer in einen großen "Ost-Bw", aber wir hatten unseren "Tisch" in der Kantine und dieses Thema gab es damals nicht ( Warnwesten gab es damals auch noch nicht... ).
Zitat von steigerwaldbahner im Beitrag #10Für die Kollegen aus den großen Ost Bw: Ein Lokleitungstisch im Osten ist ein Lokführertisch der in kleinen Ost Bw in der Lokleitung stand und an dem jeder Lokführer seine tollen und stolzen Diensterlebnisse den anderen Lokführern mitteilte, .............
Ergänzung
und Ihre von daheem mitgebrachten Bemmen futterten, meist dazu Schwarztee oder ä Schälchen Heesen. Gruß GCler
Hier muss ich mal für den Kollegen am Führerstandsfenster eine Lanze brechen, da er sich wirklich noch für solche Fahrten engagiert und mit Leib und Seele dabei ist.
Ein Beispiel vom 07.07.2010, die Chemnitzer Fraktion müsste sich noch daran erinnern (Fotomotiv: Strand), als durch das Elbtal die extra dafür aus dem Umlauf raus gedrehte 180 011 mit einem Rheingold-Domwagen sowie einen ebenso lackierten normalen Sitzwagen nach Prag fuhr.
Der Kollege hatte den Lokdienst bekniet, die Maschine waschen zu lassen. Drei Tage vorher baute er in der Freizeit die Lokschilder ab, schliff sie und versah sie mit neuer Farbe. Die originalen wurden auf die Foto-/Sonnenseite geschraubt und die fehlenden bzw. gemalten auf die Schattenseite.
Ich würde gern das Bild dazu einfügen, jedoch ohne Einwilligung unterlasse ich es und hoffe auf eine Ergänzung vom Urheber. ;-) Danke im Voraus.
Hallo Heiko, alles in Ordnung mit Engagement und so weiter, meinen Respekt und Dank dem Kollege dafür.
Nur habe ich schon allein 4 Bilder von verschiedenen Standorten und Fotografen im Internet gefunden (und es kommen sicher noch mehr) wo sich Kollege Tf offensichtlich mit auf das Foto zwängt, noch dazu auf der falsche Seite, und so etwas finde ich einfach nur übertrieben.
Folgende Bilder sind aus dem Internet gegoogelt bzw. hier aus dem Forum: Urheberrechte RTS 1216 901: Urheberrechte Bahnfan84: Urheberrechte T.Salomon aus DSO:
Bei aller unterschiedlicher Meinung zu diesem Thema, der Tf hat das Recht am Bild und soll bitte selbst entscheiden,ob er dezent sitzen bleibt für ein "gelungenes" Bild oder aber sich entsprechend positioniert, das er als "Held" mit auf´s Bild muss oder aber es für den Fotografen "unbrauchbar" macht! So ist das halt,übrigens werden auch etwaige Vorgesetzte des Tf solche Bilder sehen und nur der kann entscheiden,ob das Verhalten des Tf weisungskonform war oder ist. noch eine Frage zu den Bildern: Was hat es mit dem weissen Schild auf der Beimannseite zu tun, auf manchen Fotos ist es zu sehen,auf anderen wiederum nicht?
Zitat von br233 im Beitrag #19Skandal, dor Lokführer mit aufm Bild, alles für de Katz........... Was sich manche Kutschor eischndlich einbilden......
De Dampflokführer sinn noch schlimmer, die lehnen sich raus........
Deswegen habe ich dem VSOE noch nie mit Dampflok gesehen - AHA-Effekt.
Sehr intelligent solche dämlichen Kommentare in seiner eigenen komischen Muttersprache mit ganz vielen bunten Smileys hier reinzustellen. Ei vorbübscht. Ein proffesioneller Fotograf sieht so was etwas anders. Vorallem wenn dieser Zug nur einmal im Jahr planmäßig durch Sachsen fährt. Mich würden auch sehr die EHRLICHEN Gedanken vom Bildurheber RTS 1216 901 interesieren als er dieses, wenn ohne Lokführer schöne, Bild aufgenommen hat.
Es ist natürlich bedauerlich wenn ein wohl selbst ernannter Profi auf nen amateurhaften Lokführer trifft. Also an alle hier mitlesenden Lokführer, SETZEN oder ROLLOS runter, sonst gibt es proffesionellen Ärger.
Wünsche allen Fotografen einen Lokführer-freien Sonntaach!
Nur zur Ergänzung: Der "Kutscher" auf der 110er am VSOE liest hier mit und beim nächsten lukrativ fotogenen Zug kommt dann die gefürchtete Weste zum Einsatz.
Beruhigt Euch bitte wieder, es tut dem Forum nicht gut. Vielen Dank im Voraus.
Edit: Wem es interessiert: Die 16 Wagen-Klamotte hat um die 890 t gewogen. Da wurde die 110er paar Zentimeter länger. ;-)
.... "ließt hier mit" .... und hat einen Forumsprecher .... also irgendwie ???? .... schmunzel .... na dann bis zur nächsten Fahrt mit der Hoffnung auf natürliche Bilder.
Noch ein Wort zum "Lokführertisch" oder "Lokführerstammtisch". In Zwicke stand der in der Bw-Kantine (Raucherbereich gegenüber der Eingangstür) und nannte sich Lügentisch und hatte zum Zweck der guten Verbindung zum Lokleiter sogar eine eigenen Basa Anschluß. Gruß Jens