Heute Abend hatte ich die allerletzte Fahrt Zwotental-Adorf mitgemacht . Der Fahrer vom P 20013 hatte nichts dagegen , daß ich dem Anlaß entsprechend eine mitgebrachte Girlande anbringen durfte . Diese befestigte ich an den Rückspiegeln und spannte sie quer rüber über die Scheibenwischer . Der Fahrer bestätigte mir , daß es tatsächlich die letzte Fahrt ist . Da der Beifahrersitz schon belegt war , mußte ich hinten neben einer alten Frau Platznehmen . Im Fahgastraum war es ganz still . Jeder nahm für sich Abschied . Vom Eisenbahnforum Vogtland schien ich bei der letzten Fahrt tatsächlich der einzige Anwesende zu sein . Vom VSE ( Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde ) lies sich auch niemand blicken . So ging vor den Augen der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt Sang-und Klanglos ohne viel Pathos wieder ein Stück Eisenbahngeschichte zu Ende . Die CA-Linie ist wieder ein Stück kürzer geworden .
Ich habe gestern den ersten und letzten Zug miterlebt und bin natürlich mitgefahren! Ja die 40 min...stand da zusammen mit "Kreuztafel" in Adorf und haben uns nen Ast abgefroren, kein Tf wusste was da los war, naja ein Motorschaden kann eben mal passieren,wie wir später erfuhren, dann noch die nicht funktionierende Kupplung in Zwotental... Die Stimmung war toll im Zug.
So, genug gequasselt jetzt kommen paar Bilder:
Zwotental
zwischen Siebenbrunn und Gunzen
wieder in Zwotental
In Zwotental mit dem allerletzten Zug, der VT 33 wurde auf Gleis 1 gefahren
Ich hatte mich gestern auch für die letzte Berg- und Talfahrt entschieden. Als "eingefleischter" Autofahrer wurde einem nochmal alles geboten, was die Bahn zu bieten hat. Das ist jetzt kein Vorwurf an die VBG. Aber vom 40 minütigen Warten auf einem wartehallenlosen Bahnhof bei eisigen Temperaturen aufgrund Triebfahrzeugdefekt über die nicht funktionieren wollenden Kupplungen in Zwotental und der Ansage im Triebwagen von Zwotental nach Falkenstein daß als nächster Haltepunkt Siebenbrunn erreicht werde, war (fast) alles dabei. Was aber auch zur allgemeinen Erheiterung beitrug.
Auf der allerletzten Talfahrt wurden in den Hp noch ein paar Fotostopps eingelegt. Davon ein paar Bilder (mit Blitz), Stativ war nicht dabei und bei der Kälte war es unmöglich, die Knipse stillzuhalten....
Fotostopp in Gunzen. Die "Mitropa" hatte zu dem Zeitpunkt schon zu. Aber die Nasenuhr funktioniert wieder.
Etwas später in Siebenbrunn ...
Und um 18.28 Uhr macht VT33 ein letztes Mal am Bahnsteig 1 in Adorf fest (zumindest von Zwotental kommend).
Schade schade, mehr kann man dazu wirklich nicht sagen, bleibt nur abzuwarten, wie lange das "EG" in Gunzen noch so ausschaut !!!
ich glaube die Uhr wird das erste sein was fehlen wird und den Rest erledigen dann die Vandalisten, zum Schluss ist die Hütte entweder abgefackelt wurde oder schön der Reihe nach abgetragen damit sich jemand zu hause eine warme Stube machen kann :-(
Dank an allen, die hier ihre Bilder gezeigt haben. Es sind viele schöne (nun unwiederbringliche) Aufnahmen dabei. Mal schauen, wie es jetzt nach 137 Jahren Eisenbahngeschichte auf dieser Strecke weitergehen wird. Man kann nur gespannt und vielleicht auch etwas optimistisch sein...
Ich war gestern auch an der Strecke, allerdings eher am Zug als im Zug. Anbei ein Bildchen von VT33 in der Einfahrt Zwotental. Der Triebwagen wurde kurz daraus ausgetauscht. Ich denke da gebührt der VBG ein Dank, weil gestern doch einiges an Improvisation nötig war.
Zum EG Gunzen: Das Gebäude ist verkauft, die Besitzer wollen es in Stand setzen. Die Uhr geht schon wieder, sie soll noch beleuchtet werden. Gestern hat der Verkauf von Bockwurst und Glühwein hervorragend geklappt.
Zitat von Rufus im Beitrag #7Schade schade, mehr kann man dazu wirklich nicht sagen, bleibt nur abzuwarten, wie lange das "EG" in Gunzen noch so ausschaut !!!
ich glaube die Uhr wird das erste sein was fehlen wird und den Rest erledigen dann die Vandalisten, zum Schluss ist die Hütte entweder abgefackelt wurde oder schön der Reihe nach abgetragen damit sich jemand zu hause eine warme Stube machen kann :-(
Danke für die schönen Fotos Grüße Marcel
------------>>--->>> Vandalismus und Feuer sicherlich nicht . Der Besitzer aus den alten Bundesländern hat vor es zu einen kleinen Hotel umbauen zu lassen . Er selbst zieht nicht hierher - bleibt im Westen .
solche Leute müssten viel öfter geben! Dann würden die Ggnzen Haltepunkte und Bahnhöfe nicht so vergammeln und einfallen oder abgerissen werden Die Idee mit Hotel oder Restaurant oder Ähnlichem ist ja nicht so selten... vorallem an den schönen Bahnlinien in der Nähe zu Eisenbahnvereinen (Schönhiede, Adorf...) würde sich das doch touristisch anbieten, oder?
...zumal ja auch genügend Gebäude verkauft werden...
I <3 290 ...und 360
"Man konnte früher zwischen Föhren und Kiefern Hirsche röhren hören doch Röhrentechnik ging verloren längst haben Hirsche Transistoren" H. Stengel
Soviel ich weiß ist das Wartehäuschen von Gunzen in Privatbesitz. und die Uhr wurde ja schon mal gestohlen vor einigen Monaten. Jedoch dann wiedergefunden.
Wenn nur ein Bruchteil derer die bei den letzten Fahrten mitfahren mal im Planbetrieb den Zug genutzt hätten gäbe es keine letzte Fahrt. Leider schon oft erlebt. Wenn es ans Sterben geht wissen plötzlich alle das es den Zug gibt
ich war gestern glücklicherweise auch dabei. Trotz bitterer Kälte mit durchnässtem Schuhwerk werden die positiven Erinnerungen bleiben.
Hätte ich gewusst, dass es so ausgiebige (Nacht-)Fotohalte gibt, hätte ich das Stativ mitgeschleift. Mit 1/6 Sekunde im Sommer scharfe Bilder hinzubekommen ist schon schwierig, aber bei der Kälte gestern wars ne Lebensaufgabe:
VT33 in Gunzen. Leider brannte die entscheidende Lampe nicht. Licht in der Uhr wäre auch fein gewesen.
In Siebenbrunn war dann immerhin wieder ISO 800 drin.
Adorf, der Blickwinkel dürfte neu sein.
Ein Dank an diejenigen, welche die letzte Runde so gestaltet haben.
Das war auf der CA-Linie die endgültig letzte planmäßige Fahrt nach Adorf : --> der P 20013 , traktioniert von POB - dem Kooperationspartner der Vogtlandbahn . Feierlich geschmückt steht er abfahrbereit in Zwotental . Der Fahrer und Beifahrer wollten ausdrücklich nicht mit aufs Foto und Rauchen noch eine . Die Fahrgäste haben schon Platz genommen . Ja , klar es stimmt . Eisenbahnromantik kommt da wenig auf . Aber Chronistenpflicht muß sein ! Wer fotografiert es denn sonst ? Offenbar war ich der einzige (!) anwesende Fotograf . Leider war an diesen Samstag wieder viel zu tun und ich kam erst spät fort . Freizeit ist knapp . Beim Aussteigen merkte ich , daß ich in der Hektik Handschuhe , Geld und Stativ zu Hause vergessen hatte . Deshalb ist die Bildqualität freihand mangelhaft . Nun war es zu spät . Dieser wichtige Augenblick mußte festgehalten werden . Der kommt nie wieder ![IMhttp://imageshack.us/a/img248/3036/img5257kopieabschiedsfa .
Zitat von EgroNet im Beitrag #2...Vom Eisenbahnforum Vogtland schien ich bei der letzten Fahrt tatsächlich der einzige Anwesende zu sein ...
Warst Du nicht. Glaub es mir.
VG, Holger
Hallo Egronet,
o.k. ich ziehe meinen Einwurf zurück Das da später noch ein Bus fuhr, habe ich ausgeblendet. Ist ja hier schließlich das Eisenbahnforum und nicht das Kleinbusforum . So gesehen, warst Du wahrscheinlich doch der Einzige vom EFV und die Stille im Fahrzeug kann ich mir jetzt auch erklären...
Danke für den Artikel. Über das fehlende "p" reden wir gar net. Ich hatte dem was von Dokumentation des vogtländischen Eisenbahngeschehens erzählt und vom Eisenbahnforum Vogtland. Naja, was dann rauskam klingt wie Kindergarten... Auf jeden Fall wars toll, was die Gunzener auf die Beine gestellt haben.