Um sich etwas an das "Elektrische" zu gewöhnen, hat es mich an die Elbe verschlagen: Ich habe wenig Ahnung von den Tfz unseres Nachbarlandes. Die "Brille" erkenne ich aber. 372 007 (für alle James Bond Fans) der CD. Schön sauber die CD 371 005 vor dem EC. Eine ehem. Reichsbahnerin. Cargo 189 004 Nahverkehr mit 182 024 Noch einmal Nahverkehr mit Desiro. Die Taucherbrille fährt wieder heim - ich auch. Gruß Ulli
Zitat von Mülsener im Beitrag #2Hi. Die Brillen haben doch den Kokszug nach Lichtenstein am Haken. MFG Micha
DIESER Zug ist es nicht. Wie ich bisher beobachtet habe, fährt der mit ITL 185 oder 186 über DF und Radebeul-Naundorf... wohin, weiß ich nicht. Der Erzgebirgs-Kokszug verkehrt gewöhnlich mittwochs und wird von unseren Nachbarn bereits in Bad Schandau Ost an die MTEG übergeben. Angaben ohne Gewähr, aber so hab ich's beobachtet.
Um nicht zu viele neue Beiträge zu haben , gleich mit rangehangen , da es das gleiche Thema ist . Personenzug nach Bad Schandau im Hp Schöna . Bis hierher fährt auch die Dresdner S-Bahn . Foto vom letzten Samstag . Leider war das Wetter wieder schlecht . Bei wünschenswerten schönen Wetter hat man nicht immer gerade 2, 3 oder mehr Stunden Zeit . Diese werden mindestens (!) benötigt um dort hinzugelangen und wieder zurück . Leider haben wir im Vogtland solche Dieselstrecken nicht ( abgesehen von einigen Gz mit schwer vorhersehbaren Fahrtzeiten ) .
Zitat von Mülsener im Beitrag #2Hi. Die Brillen haben doch den Kokszug nach Lichtenstein am Haken. MFG Micha
DIESER Zug ist es nicht. Wie ich bisher beobachtet habe, fährt der mit ITL 185 oder 186 über DF und Radebeul-Naundorf... wohin, weiß ich nicht. Der Erzgebirgs-Kokszug verkehrt gewöhnlich mittwochs und wird von unseren Nachbarn bereits in Bad Schandau Ost an die MTEG übergeben. Angaben ohne Gewähr, aber so hab ich's beobachtet.
MBC ---> Ja , es ist der Elbe-Labe-Sprinter . Er fährt nächstes Wochenende -also morgen - nocheinmal lokbespannt um den vielen Einkaufstourismus nach Decin bewältigen zu können . Danach wirds wieder ruhiger und ab 24 . Dezember 2012 fährt der Elbe-Labe-Sprinter wieder als roter Desiro .
IR 2668---> Du hast richtig gesehen . Es ist ein Liegewagen aus DDR-Produktion . Am Drehgestell fand ich ein Herstellerschild mit der Aufschrift : " Vereinigter Schienenfahrzeugbau der DDR , Werk Vetschau " . Nun ist es möglich , daß nur das Drehgestell in Vetschau hergestellt wurde als Zulieferer und der Wagenkasten in Bautzen . Genau weiß ich es aber nicht . Auf jeden Fall ist die Inneneinrichtung ohne neuere Umbauten noch genau so wie in den 70er-Jahren . Wir können also nocheinmal stilecht so Reisen wie in den Fernzügen in unserer Jugendzeit ( für die Jüngeren --> Kinderzeit ) . Da kommen schöne Erinnerungen auf . Ich muß noch meine Plateauschuhe und Schlaghosen raussuchen und dann gehts nocheinmal hin . Soetwas gibts bei der Vogtlandbahn oder Deutschen Bahn AG heute nirgendwo geboten . Auf dem Foto die Innenansicht des Bautzner Liegewagen . Hinter der ersten Tür ist ein Betriebsraum (kein Zutritt) - danach zwei Waschräume ( Zutritt möglich ) . Die WCs sind hinten rechts um die Ecke . Rechts das heruntergeklappte Liegebett mit kleiner Leselampe - darüber befindet sich noch eins ( noch hochgeklappt hinter abnehmbarer Gepäckraufe ) Weitere große Gepäckraufen längs in Fahrtrichtung über dem Fenster ( das geht zum Öffnen ! ) . Auch Vorhänge sind noch vorhanden . - - - - - - - - - - - - Ein "Luxus" den wir hier im Vogtland in der 2. Wagenklasse schon längst nicht mehr kennen !
Wie Zs 1 im ersten Foto oben schon vorgestellt , fahren zwichendurch auch Güterzüge mit Dieselloks . Fahrtzeiten aber genauso wie bei uns im Vogtland unvorhersehbar . Im Gegensatz zu den Personenzügen bleibt soetwas ohne Vormelder ein Glücksfall . Foto : Kesselwagenganzzug bei der Durchfahrt Krippen .
Zitat von EgroNet im Beitrag #11Wie Zs 1 im ersten Foto oben schon vorgestellt , fahren zwichendurch auch Güterzüge mit Dieselloks . Fahrtzeiten aber genauso wie bei uns im Vogtland unvorhersehbar . Im Gegensatz zu den Personenzügen bleibt soetwas ohne Vormelder ein Glücksfall
Es sind auch nur die Privaten, die mal mit Diesel rüber kommen; die CD fahren ausschließlich mit Knödeln. Gaaaanz selten kommt mal 'ne ER 20 aus Österreich. Vieles wird schon in Bad Schandau Ost übergeben - und dort ist es wohl nicht besonders fotografenfreundlich; jedenfalls kenne ich kaum Bilder von dort. Wer sich zum Fuzzen gerne auf'n Bahnsteig stellt, wird in Schöna oder Schmilka-Hirschmühle fündig. Dort müssen sie nämlich alle durch. Wenn man auf einen bestimmten Zug scharf ist, hilft nur eines: Warten, bis er kommt.