Wer kennt dieses Fahrzeug? Die Lokomotive soll am 13.und 14.April zum Geraer Eisenbahnfrühling
an der Ausstellung teilnehmen.
Kennt jemand die Geschichte dieser Lok?
Wie alt ist Sie?
23 1074
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DIe Einzige Lok, die der am änlichsten sieht, steht wohl noch bis nächstes Jahr im Verkehrsmuseum Dresden und heißt SAXONIA, aber das DIng hier, keine Ahnung.
Ich dachte auch erst an die "Saxonia", aber die steht derzeit im VM Dresden und das vollständig (vorhin in einem anderen Forum Bilder von gestern gesehen). Keine Anhung um was für ein Gefährt es sich handeln soll. Vielleicht doch nur ein "Gag", weil ein Neubau o.ä. einer historischen Dampflok a la Adler, Saxonia etc schon irgendwie durch die Presse gegangen wäre.
Zitat von 23 1074 im Beitrag #2Jungs das ist kein verspäteter Aprilscherz sondern die Lok soll frührer wirklich mal gegeben haben, so wurde mir gesagt.
Also ich würde sagen, da wollte Dich einer hoch nehmen, was ihm scheinbar auch gelungen ist. Im weitesten Sinne sieht die "Lok" der Saxonia ähnlich. Aber ich würde sagen, hier handelt es sich um einen Nachbau, der eher in der Spielerei anzusiedeln sein dürfte.
Dos is de Schleppe von Hilbersdorf!!! Is ne REKO G12 dor neusten Generation,100% aus erneuerbaren Energien und stemmt 2800PS of de Kurbelzappen...... Und ganz wichtig,-zwe Jahr steuerbefreit!!!!
Ach nee,die Aktiven der "Geraer Eisenbahnwelten" haben schon in den letzten zwei Jahren ihre Bratwürste im Ausschlackbereich einer richtigen Dampflok gebraten...so kann es bei dem gezeigten Bild auch wieder mal ein besonderes Highlight sein...
Schaut einfach mal vorbei,es lohnt sich...(es müsste wieder mal soweit sein am kommenden WE)
...da hier nicht erkennbar ist, welchen Bezug der Themenersteller zu den "Tipps und Terminen" aufbauen möchte. Weiterhin bitte ich den Ersteller "23 1074" seine Beiträge vor dem Senden mindestens einmal zu lesen, um sich selbst ein Bild vom Geschriebenen zu machen und ggf. so zu ändern, dass auch andere ohne 2h Denksport den eigentlichen Sinn herausfinden können. Danke!
B-Kuppler von 1829??? Hmm, also nix deutsches und wegen B-Kuppler etwas sehr besonderes aus der frühen Anfangszeit! Ich kann mir da grad nix vorstellen und würde daher auch zur echten Spielerei tendieren...
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ich werf mal mal die drei Buchstaben "LDE" in die Runde. Sie stehen für eine Eisenbahngesellschaft in Sachsen, wenn ihr nicht drauf kommt morgen der nächste Tipp bzw kommt das Wochenende, wenn ihr noch nicht wisst was ihr machen wollt, nach Gera. Es wirklich keine Spielerei!!!!!!
So, ich hab nun etwas aufklärung erhalten und möchte damit das Jahr mal korrigieren, nicht 1829 sondern 1836 hat etwas mit dem Vorhaben zu tun!
Gruß Martin
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Ich will mal sagen Wir haben zu zweit Ende Dezember angefangen die Lok zu bauen. Sie wird ein Nachbau der Comet und dient als Grill. Sind leider nicht fertig geworden aber wer sie sehen will kommt einfach mal das WE nach Gera zum Wasserturm
23 1074
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!